Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
78 Bytes hinzugefügt ,  16:19, 24. Nov. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:  
Nach eigenen Angaben erfolgt die Finanzierung durch Spenden und Förderabonnements.  
 
Nach eigenen Angaben erfolgt die Finanzierung durch Spenden und Förderabonnements.  
   −
Rubikon News unterhält eine Webseite bei Facebook. Dort können auch Beiträge kommentiert werden, was bei den Rubikon-Artikeln nicht möglich ist. Einige Kommentatoren beschwerten sich jedoch darüber, dass ihre kritischen Kommentare gelöscht wurden. Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag. Dieser hat jedoch nichts mit dem gleichnamigen Rubikon Verlag von [[Harald Kautz-Vella]] zu tun.
+
Rubikon News unterhält eine Webseite bei Facebook. Dort können auch Beiträge kommentiert werden, was bei den Rubikon-Artikeln nicht möglich ist. Einige Kommentatoren beschwerten sich jedoch darüber, dass ihre kritischen Kommentare gelöscht wurden. Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag (Rubikon-Betriebsgesellschaft). Dieser hat jedoch nichts mit dem gleichnamigen Rubikon Verlag von [[Harald Kautz-Vella]] zu tun.
    
Rubikon News ist auch der Name eines australischen Unternehmens, welches aber in keiner Weise mit dem deutschsprachigen Blog Rubikon News in Verbindung steht.
 
Rubikon News ist auch der Name eines australischen Unternehmens, welches aber in keiner Weise mit dem deutschsprachigen Blog Rubikon News in Verbindung steht.
Zeile 40: Zeile 40:  
Ausgerechnet zum Welt-AIDS Tag (1. Dezember 2017) bot Rubikon News zwei der wenigen ausgesprochenen so genannten [[HIV/AIDS-Leugnung|AIDS-Leugnern]] eine Bühne zur Verbreitung wissenschaftlich widerlegter Ansichten zur Entstehung von AIDS. Der Medizinlaie [[Torsten Engelbrecht]] und [[Claus Köhnlein]] versuchten im Artikel "Das trügerische AIDS-Erbe von Rock Hudson" die Leser davon zu überzeugen, dass eine HI-Virus-Infektion nicht zwingende Voraussetzung für AIDS sei. Zwar erhielten ein Arzt, der den aktuellen wissenschaftlichen Studienstand erläuterte (Klaus-Dieter Kolenda)<ref>https://www.rubikon.news/artikel/todlicher-ernst</ref> und ein HIV-Positiver (Matthias Gerschwitz) Raum zu einer Widerlegung, dennoch entsteht durch das gleichwertige Gegenüberstellen von erwiesenen Fakten einerseits und pseudowissenschaftlicher Argumentation andererseits ein groteskes Ungleichgewicht zu Lasten einer faktenbasierten Darstellung mit der Gefahr, die Gesundheitheit HIV-positiver Menschen zu gefährden. Die Leugnung oder Verneinung des erwiesenen Zusammenhangs von HIV-Infektion und AIDS wird nur von einer verschwindend kleinen Minderheit (siehe Kategorie [https://www.psiram.com/de/index.php/Kategorie:HIV/AIDS-Leugner/Kritiker HIV/AIDS-Leugner/Kritiker bei Psiram]) vertreten und spielt in Fachkreisen seit Jahrzehnten keine Rolle mehr.
 
Ausgerechnet zum Welt-AIDS Tag (1. Dezember 2017) bot Rubikon News zwei der wenigen ausgesprochenen so genannten [[HIV/AIDS-Leugnung|AIDS-Leugnern]] eine Bühne zur Verbreitung wissenschaftlich widerlegter Ansichten zur Entstehung von AIDS. Der Medizinlaie [[Torsten Engelbrecht]] und [[Claus Köhnlein]] versuchten im Artikel "Das trügerische AIDS-Erbe von Rock Hudson" die Leser davon zu überzeugen, dass eine HI-Virus-Infektion nicht zwingende Voraussetzung für AIDS sei. Zwar erhielten ein Arzt, der den aktuellen wissenschaftlichen Studienstand erläuterte (Klaus-Dieter Kolenda)<ref>https://www.rubikon.news/artikel/todlicher-ernst</ref> und ein HIV-Positiver (Matthias Gerschwitz) Raum zu einer Widerlegung, dennoch entsteht durch das gleichwertige Gegenüberstellen von erwiesenen Fakten einerseits und pseudowissenschaftlicher Argumentation andererseits ein groteskes Ungleichgewicht zu Lasten einer faktenbasierten Darstellung mit der Gefahr, die Gesundheitheit HIV-positiver Menschen zu gefährden. Die Leugnung oder Verneinung des erwiesenen Zusammenhangs von HIV-Infektion und AIDS wird nur von einer verschwindend kleinen Minderheit (siehe Kategorie [https://www.psiram.com/de/index.php/Kategorie:HIV/AIDS-Leugner/Kritiker HIV/AIDS-Leugner/Kritiker bei Psiram]) vertreten und spielt in Fachkreisen seit Jahrzehnten keine Rolle mehr.
 
==Rubikon Verlag==
 
==Rubikon Verlag==
Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag. Aktuell (November 2019) wird ein einziges Werk verlegt, das Buch "Die Öko-Katastrophe: Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen" (November 2019). Autoren sind Jens Wernicke (Herausgeber und Autor), [[Dirk Pohlmann]], [[Noam Chomsky]], Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein und Franz Ruppert.
+
Seit 2019 existiert der Rubikon Verlag, der als Rubikon-Betriebsgesellschaft firmiert. Aktuell (November 2019) wird ein einziges Werk verlegt, das Buch "Die Öko-Katastrophe: Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen" (November 2019). Autoren sind Jens Wernicke (Herausgeber und Autor), [[Dirk Pohlmann]], [[Noam Chomsky]], Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein und Franz Ruppert.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü