Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:     
==Rezeption, Leserschaft und Kritik==
 
==Rezeption, Leserschaft und Kritik==
Zur Zahl der täglichen oder monatlichen Leseabrufe liegen Psiram keine Zahlen vor.
+
Zur Zahl der täglichen oder monatlichen Leseabrufe liegen Psiram keine Zahlen vor. Beim Bewertungsdienst Alexa rangiert berlinertageszeitung de weltweit auf einem Platz jenseits von einer Million, in Deutschland auf Rang 62000 (Dezember 2018). Die Abrufzahlen für das Projekt Psiram liegen rund neunmal höher.
    
Eine nennenswerte Rezeption der Berliner Tageszeitung blieb ihr bis auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau versagt (Stand 2018). Ein gleichnamiger Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia wurde wegen Irrelevanz wieder gelöscht. Die Initiative Recherche und Reflexion (INUR) ordnet die Berliner Tageszeitung ''russischen Manipulations Medien'' zu.<ref>https://inrur.net/wiki/Berlinertageszeitung.de</ref>
 
Eine nennenswerte Rezeption der Berliner Tageszeitung blieb ihr bis auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau versagt (Stand 2018). Ein gleichnamiger Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia wurde wegen Irrelevanz wieder gelöscht. Die Initiative Recherche und Reflexion (INUR) ordnet die Berliner Tageszeitung ''russischen Manipulations Medien'' zu.<ref>https://inrur.net/wiki/Berlinertageszeitung.de</ref>
Zeile 32: Zeile 32:  
Die Berliner Anlegeranwälte Resch kamen zum Ergebnis dass das Projekt Berliner Tageszeitung von einem unbekannten Auftraggeber benutzt werde, der sich durch die Tätigkeiten der Anwälte in seinen Geschäften auf dem grauen Kapitalmarkt gestört sehe.
 
Die Berliner Anlegeranwälte Resch kamen zum Ergebnis dass das Projekt Berliner Tageszeitung von einem unbekannten Auftraggeber benutzt werde, der sich durch die Tätigkeiten der Anwälte in seinen Geschäften auf dem grauen Kapitalmarkt gestört sehe.
   −
Die Berliner Tageszeitung unterstützt auch wikipediakritische Aktivitäten. So werden Videos der Reihe "Wikihausen" ([[Gruppe42]]) von [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] werbend
+
Die Berliner Tageszeitung unterstützt auch wikipediagegnerische Aktivitäten. So wird ein Video (''Wikipedia - Krude Manipulation und Geschichtsfälschung aus Wikihausen'') der Reihe "Wikihausen" ([[Gruppe42]]) von [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] werbend erwähnt.
    
==Angaben im Impressum==
 
==Angaben im Impressum==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü