Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:  
:..''In 18 Ländern der Europäischen Region gilt eine örtliche Übertragung des Zika-Virus als wahrscheinlich (nach Reihenfolge zunehmende Wahrscheinlichkeit): Frankreich, Italien, Malta, Kroatien, Israel, Spanien, Monaco, San Marino, Türkei, Griechenland, Schweiz, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, '''Georgien''' ''[Markierung: Psiram]'', Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro. In geografisch eingegrenzten Gebieten, nämlich auf Madeira (Portugal) und nordöstlich des Schwarzen Meers, gilt die Wahrscheinlichkeit einer örtlichen Übertragung des Zika-Virus als hoch.<br>Diese Länder und Regionen sollten sich gut auf den Schutz ihrer Bevölkerung vor einer Ausbreitung der Zika-Viruskrankheit und möglicher neurologischer Komplikationen, hierunter Mikrozephalie und Guillain-Barré-Syndrom, vorbereiten..''<ref>http://www.euro.who.int/de/health-topics/emergencies/zika-virus/zika-virus/frequently-asked-questions-zika-virus-expected-to-spread-in-europe-in-late-spring-and-summer-overall-risk-is-low-to-moderate</ref>
 
:..''In 18 Ländern der Europäischen Region gilt eine örtliche Übertragung des Zika-Virus als wahrscheinlich (nach Reihenfolge zunehmende Wahrscheinlichkeit): Frankreich, Italien, Malta, Kroatien, Israel, Spanien, Monaco, San Marino, Türkei, Griechenland, Schweiz, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, '''Georgien''' ''[Markierung: Psiram]'', Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro. In geografisch eingegrenzten Gebieten, nämlich auf Madeira (Portugal) und nordöstlich des Schwarzen Meers, gilt die Wahrscheinlichkeit einer örtlichen Übertragung des Zika-Virus als hoch.<br>Diese Länder und Regionen sollten sich gut auf den Schutz ihrer Bevölkerung vor einer Ausbreitung der Zika-Viruskrankheit und möglicher neurologischer Komplikationen, hierunter Mikrozephalie und Guillain-Barré-Syndrom, vorbereiten..''<ref>http://www.euro.who.int/de/health-topics/emergencies/zika-virus/zika-virus/frequently-asked-questions-zika-virus-expected-to-spread-in-europe-in-late-spring-and-summer-overall-risk-is-low-to-moderate</ref>
   −
Dass an der Lugar-Einrichtung das Pentagon an "Pest-Viren" forschen soll, um gezielt "einzelne Menschenrassen auszurotten" braucht nicht weiter betrachtet werden: "Pest-Viren" gibt es nicht, sondern sind eine Erfindung von Hegewald oder Nuoviso. Die Pest - in allen ihren Erscheinungsformen - wird nicht durch Viren, sondern durch Bakterien der Spezies [https://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pestis Yersinia pestis] ausgelöst, die mit Antibiotika gut behandelbar sind. Eine Art Ausrottung mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Pest#Vorkommen Pest] ist daher heute gar nicht möglich. Selbst Pestepidemien des Mittelalters und vergangener Jahrhunderte, als Antibiotika und die Bakterie nicht bekannt waren, und unter den schlechteren hygienischen Umständen der damaligen Zeit, verstarben nur Teile der Bevölkerung. Pestpedien in kleinerem Umfang werden heute immer wieder beobachtet (Madagaskar 2017), können aber selbst in Ländern mit schlechter medizinischer Versorgung schnell eingedämmt werden. Die Karte rechts zeigt eine Karte auf der die Ausbreitungsgebiete für Yersinia p. bis zum Jahr 2001 verzeichnet sind, 12 Jahre vor dem Lugar Center (2013).
+
Dass an der Lugar-Einrichtung das Pentagon an "Pest-Viren" forschen soll, um gezielt "einzelne Menschenrassen auszurotten" braucht nicht weiter betrachtet werden: "Pest-Viren" gibt es nicht, sondern sind eine Erfindung von Hegewald oder Nuoviso. Die Pest - in allen ihren Erscheinungsformen - wird nicht durch Viren, sondern durch Bakterien der Spezies [https://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pestis Yersinia pestis] ausgelöst, die mit Antibiotika gut behandelbar sind. Eine Art Ausrottung mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Pest#Vorkommen Pest] ist daher heute gar nicht möglich. Selbst Pestepidemien des Mittelalters und vergangener Jahrhunderte, als Antibiotika und die Bakterie nicht bekannt waren, und unter den schlechteren hygienischen Umständen der damaligen Zeit, verstarben nur Teile der Bevölkerung. "Outbreaks" in kleinerem Umfang werden heute immer wieder beobachtet (zuletzt Madagaskar 2017), können aber selbst in Ländern mit schlechter medizinischer Versorgung schnell eingedämmt werden. Die Karte rechts zeigt die Ausbreitungsgebiete für Yersinia p. bis zum Jahr 2001, also 12 Jahre vor dem Lugar Center (2013).
    
==Zitate==
 
==Zitate==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü