Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  16:27, 23. Okt. 2018
Zeile 32: Zeile 32:     
===Behauptete Freisetzung von gegen Menschen gerichteten Krankheitserregern===
 
===Behauptete Freisetzung von gegen Menschen gerichteten Krankheitserregern===
[[image:Milzbrand Georgien 2013.jpg|Milzbrand Inzidenzen Georgien und Impfungen bis 2013 (Quelle:<ref>Ian Kracalik, Lile Malania, Mariam Broladze, Archil Navdarashvili, Paata Imnadze, Sadie J. Ryan, Jason K. Blackburn: Changing livestock vaccination policy alters the epidemiology of human anthrax, Georgia, 2000–2013, vaccine, Juni 2017, https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2017.09.081</ref>)|320px|thumb]]
+
[[image:Milzbrand Georgien 2013.jpg|Milzbrand Inzidenzen in Georgien und Impfungen von 2000 bis 2013 (Quelle:<ref>Ian Kracalik, Lile Malania, Mariam Broladze, Archil Navdarashvili, Paata Imnadze, Sadie J. Ryan, Jason K. Blackburn: Changing livestock vaccination policy alters the epidemiology of human anthrax, Georgia, 2000–2013, vaccine, Juni 2017, https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2017.09.081</ref>)|320px|thumb]]
 
[[image:Milzbrand Georgien 2015.jpg|Inzidenzen Milzbrand (Mensch) in Georgien 2008 bis 2015 (Quelle: <ref>Ana Kasradze , Diana Echeverria, Khatuna Zakhashvili, Christian Bautista, Nicholas Heyer, Paata Imnadze, Veriko Mitrskhulava: Rates and risk factors for human cutaneous anthrax in the country of Georgia: National surveillance data, 2008–2015, PLOS, 7.2.2018, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0192031</ref>)|320px|thumb]]
 
[[image:Milzbrand Georgien 2015.jpg|Inzidenzen Milzbrand (Mensch) in Georgien 2008 bis 2015 (Quelle: <ref>Ana Kasradze , Diana Echeverria, Khatuna Zakhashvili, Christian Bautista, Nicholas Heyer, Paata Imnadze, Veriko Mitrskhulava: Rates and risk factors for human cutaneous anthrax in the country of Georgia: National surveillance data, 2008–2015, PLOS, 7.2.2018, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0192031</ref>)|320px|thumb]]
 
[[image:Mark Hegewald Sandmuecke.jpg|Fake-News zur Verbreitung der Sandmücke (hier rot markiert durch Psiram). [https://de.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%BCcken Sandmücken] sind weltweit in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet und beginnen im Zusammenhang mit dem Klimawandel langsam auch in Süddeutschland heimisch zu werden. Die Behauptung die Sandmücke wäre nur auf den [https://de.wikipedia.org/wiki/Philippinen Philippinen] (korrekte Schreibweise: Philippinen) natürlich beheimatet ist eine klare Desinformation, eine Quelle wird wohlweislich nicht genannt. Millionen deutsche Urlauber die den Mittelmeerraum besuchen machen jedes Jahr Erfahrungen mit dieser kleinen Mücke, die sogar in der Lage sein kann durch grobmaschige Mosquitonetze zu dringen. Alleine die Tatsache dass Tiere (und auch gelegentlich Menschen) im Mittelmeerraum an Leishmaniose (übertragen durch die Sandmücke) erkranken, belegt die Verbreitung der Mücke.|320px|thumb]]
 
[[image:Mark Hegewald Sandmuecke.jpg|Fake-News zur Verbreitung der Sandmücke (hier rot markiert durch Psiram). [https://de.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%BCcken Sandmücken] sind weltweit in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet und beginnen im Zusammenhang mit dem Klimawandel langsam auch in Süddeutschland heimisch zu werden. Die Behauptung die Sandmücke wäre nur auf den [https://de.wikipedia.org/wiki/Philippinen Philippinen] (korrekte Schreibweise: Philippinen) natürlich beheimatet ist eine klare Desinformation, eine Quelle wird wohlweislich nicht genannt. Millionen deutsche Urlauber die den Mittelmeerraum besuchen machen jedes Jahr Erfahrungen mit dieser kleinen Mücke, die sogar in der Lage sein kann durch grobmaschige Mosquitonetze zu dringen. Alleine die Tatsache dass Tiere (und auch gelegentlich Menschen) im Mittelmeerraum an Leishmaniose (übertragen durch die Sandmücke) erkranken, belegt die Verbreitung der Mücke.|320px|thumb]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü