Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
114 Bytes hinzugefügt ,  15:24, 31. Aug. 2007
Zeile 14: Zeile 14:  
Es ist in der wissenschaftlichen Medizin nicht sinnvoll, die Funktionsweise von Methoden zu erklären, die gar keinen Wirksamkeitsnachweis erbringen können. Die Frage nach dem Wirkprinzip der Homöopathie ist völlig sinnlos, solange es keine Hinweise darauf gibt, dass Homöopathie überhaupt Wirkung entwickelt. Alle Erklärungsversuche der Homöopathie sind daher nicht wissenschaftlich fundiert und können als pseudowissenschaftlich eingestuft werden. Oft wird auf das [[Wassergedächtnis]], welches Jaques Benveniste meinte gefunden zu haben, als "Beweis" angeführt. Spätestens seit 1995 ist klar, dass benvenistes Ergebnisse nicht nachvollziebar sind. [http://www.zeit.de/2003/49/N-Wasser_Ged_8achtnis?page=all]
 
Es ist in der wissenschaftlichen Medizin nicht sinnvoll, die Funktionsweise von Methoden zu erklären, die gar keinen Wirksamkeitsnachweis erbringen können. Die Frage nach dem Wirkprinzip der Homöopathie ist völlig sinnlos, solange es keine Hinweise darauf gibt, dass Homöopathie überhaupt Wirkung entwickelt. Alle Erklärungsversuche der Homöopathie sind daher nicht wissenschaftlich fundiert und können als pseudowissenschaftlich eingestuft werden. Oft wird auf das [[Wassergedächtnis]], welches Jaques Benveniste meinte gefunden zu haben, als "Beweis" angeführt. Spätestens seit 1995 ist klar, dass benvenistes Ergebnisse nicht nachvollziebar sind. [http://www.zeit.de/2003/49/N-Wasser_Ged_8achtnis?page=all]
 
Auch der letzte, als Durchbruch gefeierte "Beweis" an der Uni Dresden mit Rattendärmen stellte sich als falsch und unhaltbar heraus.
 
Auch der letzte, als Durchbruch gefeierte "Beweis" an der Uni Dresden mit Rattendärmen stellte sich als falsch und unhaltbar heraus.
[http://www.zeit.de/online/2005/47/homoeopathie]
+
[http://www.zeit.de/online/2005/47/homoeopathie]Eine umfangreiche Würdigung dieser Forschung an der Uni Dresden findet sich hier:[http://www.xy44.de/belladonna/]
    
Das hält Homöopathen jedoch nicht davon ab, sich Wirkmechanismen zur Homöopathie auszudenken und diese zu veröffentlichen. Die Spannweite reicht dabei von animistischen Vorstellungen geistbelebter Materie, in denen die [[Potenzierung]] die positiven Geister (auch Schwingungen) der Substanzen freisetzt, bis zur pseudowissenschaftlichen Umdeutung quantenmechanischer und atomphysikalischer Erkenntnisse.
 
Das hält Homöopathen jedoch nicht davon ab, sich Wirkmechanismen zur Homöopathie auszudenken und diese zu veröffentlichen. Die Spannweite reicht dabei von animistischen Vorstellungen geistbelebter Materie, in denen die [[Potenzierung]] die positiven Geister (auch Schwingungen) der Substanzen freisetzt, bis zur pseudowissenschaftlichen Umdeutung quantenmechanischer und atomphysikalischer Erkenntnisse.
208

Bearbeitungen

Navigationsmenü