Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 52: Zeile 52:  
Eine Studie zeigt, dass vorübergehende Restriktion von Kohlenhydraten sich auf das Wachstum bestimmter Tumore, wie Mamma-Karzinome auswirkt. Die daraus folgende Verstärkung der Nutzung von Lactat und Ketonkörper nimmt wiederum Einfluss auf die Entwicklung eines Krebszellenstamm-Phänotyps, welcher mit einer höheren Mortalität korreliert. In der gleichen Arbeit wurde in experimentelle Versuchen gezeigt, dass Tumorzellen adaptionsfähig sind und Ketonkörper zur Aufrechterhaltung des Stoffwechsel heranziehen. <ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref>
 
Eine Studie zeigt, dass vorübergehende Restriktion von Kohlenhydraten sich auf das Wachstum bestimmter Tumore, wie Mamma-Karzinome auswirkt. Die daraus folgende Verstärkung der Nutzung von Lactat und Ketonkörper nimmt wiederum Einfluss auf die Entwicklung eines Krebszellenstamm-Phänotyps, welcher mit einer höheren Mortalität korreliert. In der gleichen Arbeit wurde in experimentelle Versuchen gezeigt, dass Tumorzellen adaptionsfähig sind und Ketonkörper zur Aufrechterhaltung des Stoffwechsel heranziehen. <ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref>
   −
Es ist demzufolge auch nicht eindeutig geklärt, wie weit der Blutzucker- oder Insulinspiegel gesenkt werden muss, um tatsächlich eine selektive schädliche Wirkung auf Krebszellen zu erreichen. Genauso wenig ist geklärt, ob im Falle eines dauerhaft erniedrigten Zuckerspiegels Tumorzellen nicht auch auf andere Energiequellen wie Eiweiße, Fette oder die Ketonkörper umsteigen können.<ref>Barger JF, Plas DR: ''Balancing biosynthesis and bioenergetics: metabolic programs in oncogenesis.'' Endocr Relat Cancer 2010; 17(4): R287–304</ref> (Zitate:''"... tumors, which utilize glucose poorly, use fatty acids for metabolic fuel ..."''<ref>Weinhouse, Cancer Res. 32:2007-2016, 1972</ref> ''"All tumors took up ß-hydroxybutyrate and acetoacetate."''<ref>Richtsmeier et al., Cancer Res. 47:5230-5233, 1987</ref> Es wurde zudem beobachtet, dass Tumoren auf einen Zuckerentzug mit der Überproduktion von Glucosetransportern reagieren und somit ein erniedrigtes Traubenzuckerangebot kompensieren können.<vr>
+
Es ist demzufolge auch nicht eindeutig geklärt, wie weit der Blutzucker- oder Insulinspiegel gesenkt werden muss, um tatsächlich eine selektive schädliche Wirkung auf Krebszellen zu erreichen. Genauso wenig ist geklärt, ob im Falle eines dauerhaft erniedrigten Zuckerspiegels Tumorzellen nicht auch auf andere Energiequellen wie Eiweiße, Fette oder die Ketonkörper umsteigen können.<ref>Barger JF, Plas DR: ''Balancing biosynthesis and bioenergetics: metabolic programs in oncogenesis.'' Endocr Relat Cancer 2010; 17(4): R287–304</ref> (Zitate:''"... tumors, which utilize glucose poorly, use fatty acids for metabolic fuel ..."''<ref>Weinhouse, Cancer Res. 32:2007-2016, 1972</ref> ''"All tumors took up ß-hydroxybutyrate and acetoacetate."''<ref>Richtsmeier et al., Cancer Res. 47:5230-5233, 1987</ref> Es wurde zudem beobachtet, dass Tumoren auf einen Zuckerentzug mit der Überproduktion von Glucosetransportern reagieren und somit ein erniedrigtes Traubenzuckerangebot kompensieren können.
 
=====Warnung der Deutschen Krebsgesellschaft vor der ketogenen Diät=====
 
=====Warnung der Deutschen Krebsgesellschaft vor der ketogenen Diät=====
 
Bereits seit 2014 warnt die Deutsche Krebsgesellschaft Krebspatienten und Ärzte vor der ketogenen Diät.<ref>[http://www.prio-dkg.de/wp-content/uploads/Kohlenhydratarme-ketogene-Kost-vs140805.pdf Faktenblatt: Kohlenhydratarme Diät und ketogene Kost.] </ref> Klinisch tätige Ernährungsberater berichteten über eine ständig zunehmende Zahl von Krebspatienten die sich im Internet informierten hatten und eine ketogene Diät befolgten oder überlegten dies zu tun. Aber auch einzelne Ärzte gaben den Rat diese Diät zu befolgen.
 
Bereits seit 2014 warnt die Deutsche Krebsgesellschaft Krebspatienten und Ärzte vor der ketogenen Diät.<ref>[http://www.prio-dkg.de/wp-content/uploads/Kohlenhydratarme-ketogene-Kost-vs140805.pdf Faktenblatt: Kohlenhydratarme Diät und ketogene Kost.] </ref> Klinisch tätige Ernährungsberater berichteten über eine ständig zunehmende Zahl von Krebspatienten die sich im Internet informierten hatten und eine ketogene Diät befolgten oder überlegten dies zu tun. Aber auch einzelne Ärzte gaben den Rat diese Diät zu befolgen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü