Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  15:25, 10. Mär. 2018
K
Zeile 43: Zeile 43:     
Die Grundlage für die These zur Anwendung einer ketogenen Diät basiert auf der von Otto Heinrich Warburg postulierten Vermutung, dass Tumore Ketonkörper nicht metabolisieren können. Diese Erkenntnisse bildet die Grundlage für die Anhänger der Theorie einer ketogenen Diät um Tumore quasi auszuhungern.<br>
 
Die Grundlage für die These zur Anwendung einer ketogenen Diät basiert auf der von Otto Heinrich Warburg postulierten Vermutung, dass Tumore Ketonkörper nicht metabolisieren können. Diese Erkenntnisse bildet die Grundlage für die Anhänger der Theorie einer ketogenen Diät um Tumore quasi auszuhungern.<br>
Eine mögliche krebshemmende Wirkung der ketogenen Diät wird wissenschaftlich diskutiert<ref>Klement RJ, Kämmerer U.: ''Is there a role for carbohydrate restriction in the treatment and prevention of cancer?'' Nutr Metab (Lond). 2011 Oct 26;8:75. doi: 10.1186/1743-7075-8-75</ref>, gleichzeitig gibt es aber auch Hinweise auf mögliche krebsfördernde Wirkungen.<ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref> Bei Betrachtung der wissenschaftlichen Studienlage zeigt sich, dass die These einer "Glucose-Aushungerung" von Krebszellen mit Hilfe der ketogenen Diät nicht belegt ist. Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit (review) aus dem Jahr 2017, die die zur Verfügung stehenden Studien auswerte, kam zum Ergebnis, dass es keine Belege für eine Wirksamkeit der ketogenen Diät (bei gleichbleibenden Kalorienzufuhr) auf Krebserkrankungen gibt, und auch kein positiver Effekt auf Nebenwirkungen von Therapieverfahren gegen Krebs erkennbar sei:  
+
Eine mögliche krebshemmende Wirkung der ketogenen Diät wird wissenschaftlich diskutiert<ref>Klement RJ, Kämmerer U.: ''Is there a role for carbohydrate restriction in the treatment and prevention of cancer?'' Nutr Metab (Lond). 2011 Oct 26;8:75. doi: 10.1186/1743-7075-8-75</ref>, gleichzeitig gibt es aber auch Hinweise auf mögliche krebsfördernde Wirkungen.<ref name='keto1> Martinez-Outschoorn UE, Lin Z, Whitaker-Menezes D, Howell A, Sotgia F, Lisanti MP: Ketone body utilization drives tumor growth and metastasis. Cell Cycle, 2012 Nov 1;11(21):3964-71. doi: 10.4161/cc.22137</ref> Bei Betrachtung der wissenschaftlichen Studienlage zeigt sich, dass die These einer "Glucose-Aushungerung" von Krebszellen mit Hilfe der ketogenen Diät nicht belegt ist. Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit (review) aus dem Jahr 2017, die die zur Verfügung stehenden Studien auswerte, kam zum Ergebnis, dass es keine Belege für eine Wirksamkeit der ketogenen Diät (bei gleichbleibender Kalorienzufuhr) auf Krebserkrankungen gibt, und auch kein positiver Effekt auf Nebenwirkungen von Therapieverfahren gegen Krebs erkennbar sei:  
 
:''..This systematic review therefore presents and evaluates the clinical evidence on isocaloric KD dietary regimes and reveals that evidence supporting the effects of isocaloric ketogenic dietary regimes on tumor development and progression as well as reduction in side effects of cancer therapy is missing. Furthermore, an array of potential side effects should be carefully considered before applying KD to cancer patients..''<ref>Erickson N, Boscheri A, Linke B, Huebner J, Systematic review: isocaloric ketogenic dietary regimes for cancer patients, Med Oncol. Mai 2017;34(5):72. doi: 10.1007/s12032-017-0930-5</ref>
 
:''..This systematic review therefore presents and evaluates the clinical evidence on isocaloric KD dietary regimes and reveals that evidence supporting the effects of isocaloric ketogenic dietary regimes on tumor development and progression as well as reduction in side effects of cancer therapy is missing. Furthermore, an array of potential side effects should be carefully considered before applying KD to cancer patients..''<ref>Erickson N, Boscheri A, Linke B, Huebner J, Systematic review: isocaloric ketogenic dietary regimes for cancer patients, Med Oncol. Mai 2017;34(5):72. doi: 10.1007/s12032-017-0930-5</ref>
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü