Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes entfernt ,  21:52, 5. Mär. 2018
Sprachliche Glättung der Einleitung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[image:WünschelruteDraht.jpg|thumb|Wünschelrute aus L-förmig gebogenem Messingdraht]]
 
[[image:WünschelruteDraht.jpg|thumb|Wünschelrute aus L-förmig gebogenem Messingdraht]]
 
[[image:Wünschelrute03.jpg|thumb|Eine weitere typische Form einer Wünschelrute]]
 
[[image:Wünschelrute03.jpg|thumb|Eine weitere typische Form einer Wünschelrute]]
Die '''Wünschelrute''' ist zusammen mit dem [[Pendel]] und dem [[Tensor]] ein Instrument der [[Radiästhesie]] und [[Esoterik]]. Sie war ursprünglich meist ein Stück gegabeltes Holz und ist heute auch oft aus Metall gefertigt, manchmal auch aus Kunststoff. Eine Sonderform stellt die so genannte Einhandrute dar. Die Wünschelrute wird zumeist mit zwei Händen locker vor den Körper gehalten. Sie soll bei Anwesenheit bestimmter nicht näher erläuterter [[Erdstrahlen]] Rotationen oder andere sichtbare und vom Haltenden spürbare Bewegungen zeigen. Auch soll sie die Anwesenheit von unterirdischen Wasservorkommen, [[Wasserader]]n oder Bodenschätzen anzeigen können.
+
Die '''Wünschelrute''' ist zusammen mit dem [[Pendel]] und dem [[Tensor]] ein Instrument der [[Radiästhesie]] und [[Esoterik]]. Sie war ursprünglich meist ein Stück gegabeltes Holz und ist heute oft aus Metall gefertigt, manchmal auch aus Kunststoff. Eine Sonderform stellt die so genannte Einhandrute dar. Die Wünschelrute wird zumeist mit zwei Händen locker vor den Körper gehalten. Sie soll bei Anwesenheit bestimmter nicht näher erläuterter [[Erdstrahlen]] Rotationen oder andere sichtbare und vom Haltenden spürbare Bewegungen ausführen. Auch soll sie die Anwesenheit von unterirdischen Wasservorkommen, [[Wasserader]]n oder Bodenschätzen anzeigen können.
    
Der Begriff Wünschelrute leitet sich von dem altdeutschen Wort ''wünschen'' ab, welches auch zaubern bedeutet. Das Suchen mit der Wünschelrute wird ''muten'' genannt.
 
Der Begriff Wünschelrute leitet sich von dem altdeutschen Wort ''wünschen'' ab, welches auch zaubern bedeutet. Das Suchen mit der Wünschelrute wird ''muten'' genannt.
Zeile 8: Zeile 8:  
Manche Anhänger der Radiästhesie glauben, dass Wünschelruten resonante Lecherkreise seien (eine Anordnung aus der Hochfrequenztechnik). Dies ist jedoch auszuschließen, da Holz nichtleitend ist und die aus den geometrischen Abmessungen der Wünschelrute berechenbaren Resonanzfrequenzen mit empfindlichen Messgeräten problemlos registriert werden könnten.
 
Manche Anhänger der Radiästhesie glauben, dass Wünschelruten resonante Lecherkreise seien (eine Anordnung aus der Hochfrequenztechnik). Dies ist jedoch auszuschließen, da Holz nichtleitend ist und die aus den geometrischen Abmessungen der Wünschelrute berechenbaren Resonanzfrequenzen mit empfindlichen Messgeräten problemlos registriert werden könnten.
   −
Wissenschaftlich gibt es keinen Nachweis eigenständiger Bewegungen von Wünschelruten unter den oben genannten Umständen. Nicht in der Hand gehaltene Wünschelruten zeigen das Verhalten nicht. Die sichtbaren Ausschläge der Wünschelrute können jedoch durch den [[Carpenter-Effekt]] und den [[Kohnstamm-Effekt]] problemlos und widerspruchsfrei erklärt werden. Verschiedene wissenschaftliche Experimente (z.B. das Scheunen-Experiment) zeigten, dass Wünschelrutengänger keine signifikant von der Zufallswahrscheinlichkeit abweichenden Trefferquoten erzielen.
+
Wissenschaftlich gibt es keinen Nachweis eigenständiger Bewegungen von Wünschelruten unter den oben genannten Umständen. Nicht in der Hand gehaltene Wünschelruten zeigen das Verhalten nicht. Die sichtbaren Ausschläge der Wünschelrute können mit dem [[Carpenter-Effekt]] und dem [[Kohnstamm-Effekt]] widerspruchsfrei erklärt werden. Verschiedene wissenschaftliche Experimente (z.B. das Scheunen-Experiment) zeigten, dass Wünschelrutengänger keine signifikant von der Zufallswahrscheinlichkeit abweichenden Trefferquoten erzielen.
    
==Untersuchungen zur Thematik==
 
==Untersuchungen zur Thematik==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü