Änderungen

51 Bytes hinzugefügt ,  15:07, 3. Feb. 2018
Zeile 16: Zeile 16:  
==Herstellung==
 
==Herstellung==
 
Für Endverbraucher sind Geräte im Handel, die aus Wasser Wasserstoffwasser machen sollen:  
 
Für Endverbraucher sind Geräte im Handel, die aus Wasser Wasserstoffwasser machen sollen:  
*Elektrolysegeräte spalten Wassermoleküle durch Anlegen einer elektrischen Spannung an zwei Elektroden auf. Es wird dabei sowohl Wasserstoffgas als auch Sauerstoff im Wasser gelöst. Der entstehende atomare Wasserstoff (H) ist so reaktiv, dass sich daraus molekularer Wasserstoff (H2) bildet. In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts war in diesem Zusammenhang auch von Katolyt und Anolyt die Rede, bezogen auf die beiden Elektroden Anode und Kathode.
+
*Elektrolysegeräte spalten Wassermoleküle durch Anlegen einer elektrischen Spannung an zwei Elektroden auf. Es wird dabei sowohl Wasserstoffgas als auch Sauerstoff im Wasser gelöst. Der entstehende atomare Wasserstoff (H) ist so reaktiv, dass sich daraus molekularer Wasserstoff (H<sub>2</sub>) bildet. In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts war in diesem Zusammenhang auch von Katolyt und Anolyt die Rede, bezogen auf die beiden Elektroden Anode und Kathode.
   −
*Beim chemischen Herstellungsverfahren wird mittels der Zuführung von metallischem Magnesium im Wasser Wasserstoffgas erzeugt (Mg + 2H2O => Mg(OH)2 + H2). Beispiel: Hydrogen Sticks
+
*Beim chemischen Herstellungsverfahren wird mittels der Zuführung von metallischem Magnesium im Wasser Wasserstoffgas erzeugt (Mg + 2 H<sub>2</sub>O => Mg(OH)<sub>2</sub> + H<sub>2</sub>). Beispiel: Hydrogen Sticks
   −
Nach der Anreicherung mit Wasserstoffgas muss der entsprechende Behälter verschlossen werden, da das Gas aus dem Wasser schnell wieder entweicht. Allerdings ist Wasserstoff sehr schlecht in Wasser löslich, bei Zimmertemperatur (20 °C) sind es nur 1,6 mg/l bzw. 18,2 ml/l. Dazu kommt, dass Wasserstoff aufgrund seines kleinen Molekülquerschnitts beinahe überall hindurch diffundiert, selbst durch Mineralglas, dickwandige Kunststoffe und Metalle. Demnach ist der Gehalt an Wasserstoff nach Abfüllung, Transport und Lagerung geringer als zum Zeitpunkt der Abfüllung und als von der Werbung versprochen.
+
Nach der Anreicherung mit Wasserstoffgas muss der entsprechende Behälter verschlossen werden, da das Gas aus dem Wasser schnell wieder entweicht. Allerdings ist Wasserstoff sehr schlecht in Wasser löslich, bei Zimmertemperatur (20 °C) sind es nur 1,6 mg/1000 ml bzw. 18,2 ml/l. Dazu kommt, dass Wasserstoff aufgrund seines kleinen Molekülquerschnitts beinahe überall hindurch diffundiert, selbst durch Mineralglas, dickwandige Kunststoffe und Metalle. Demnach ist der Gehalt an Wasserstoff nach Abfüllung, Transport und Lagerung geringer als zum Zeitpunkt der Abfüllung und als von der Werbung versprochen.
    
==Wirksamkeit==
 
==Wirksamkeit==