Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  19:04, 21. Jul. 2017
Zeile 71: Zeile 71:  
Doch auch Werner Rügemer ließ einen seiner Texte offline schalten, und zwar den Artikel mit den offensichtlichsten Antisemitismen: „Ein Besuch in der Kölner Synagoge - Wenn Kipa-Brüder die Woche der Brüderlichkeit feiern" (veröffentlicht am 30. Oktober 2009 in der Neuen Rheinische Zeitung“) <ref>https://www.psiram.com/de/index.php/Datei:Ein_Besuch_in_der_K%C3%B6lner_Synagoge_-_Wenn_Kipa-Br%C3%BCder_die_Woche_der_Br%C3%BCderlichkeit_feiern_-_NRhZ-Online_-_Neue_Rheinische_Zeitung.pdf</ref>.  
 
Doch auch Werner Rügemer ließ einen seiner Texte offline schalten, und zwar den Artikel mit den offensichtlichsten Antisemitismen: „Ein Besuch in der Kölner Synagoge - Wenn Kipa-Brüder die Woche der Brüderlichkeit feiern" (veröffentlicht am 30. Oktober 2009 in der Neuen Rheinische Zeitung“) <ref>https://www.psiram.com/de/index.php/Datei:Ein_Besuch_in_der_K%C3%B6lner_Synagoge_-_Wenn_Kipa-Br%C3%BCder_die_Woche_der_Br%C3%BCderlichkeit_feiern_-_NRhZ-Online_-_Neue_Rheinische_Zeitung.pdf</ref>.  
   −
Aufgrund ihrer Unterlassungserklärung war Adriana Sterns Kritik vor Gericht nicht mehr zitierbar.  
+
Aufgrund ihrer Unterlassungserklärung war Adriana Sterns Kritik vor Gericht fortan nicht mehr zitierbar.  
    
Der Bürgermeister von Sprockhövel, Ulrich Winkelmann, hatte im November 2014 im Namen der Stadt der Gewerkschaft verdi nahegelegt, die geplante Veranstaltung Rügemers zum Thema „Arbeitsrechte im Freihandelsabkommen TTIP“ abzusagen. Winkelmann bezog sich dabei auf die Kritik von Adriana Stern.
 
Der Bürgermeister von Sprockhövel, Ulrich Winkelmann, hatte im November 2014 im Namen der Stadt der Gewerkschaft verdi nahegelegt, die geplante Veranstaltung Rügemers zum Thema „Arbeitsrechte im Freihandelsabkommen TTIP“ abzusagen. Winkelmann bezog sich dabei auf die Kritik von Adriana Stern.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü