Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  23:36, 29. Dez. 2016
K
Zeile 290: Zeile 290:  
Allerdings geschieht dies alles offiziell und transparent und keineswegs geheim. Vieles auf diesem Markt ist streng reguliert. Da es aber, im Vergleich zu anderern Branchen, recht wenig relevante Unternehmen gibt, kommt es natürlich auch hier immer wieder zu Absprachen. Allerdings werden diese recht regelmäßig aufgedeckt und entsprechend der Kartellregeln behandelt. Oder es sind schlicht und ergreifend Organisations- und Planungsfehler, die sich bei einem reglementierten Markt sofort flächendeckend bemerkbar machen. So wurden im Jahr 2014 Absprachen von drei Konzernen aufgedeckt und entsprechend geahndet.<ref>http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/strafe-von-wettbewerbsbehoerde-zucker-kartell-teilte-deutschland-unter-sich-auf-1.1892496</ref> Auch gibt es immer wieder quer durch alle Branchen Spekulanten, die versuchen, Vorteile für sich zu schaffen.
 
Allerdings geschieht dies alles offiziell und transparent und keineswegs geheim. Vieles auf diesem Markt ist streng reguliert. Da es aber, im Vergleich zu anderern Branchen, recht wenig relevante Unternehmen gibt, kommt es natürlich auch hier immer wieder zu Absprachen. Allerdings werden diese recht regelmäßig aufgedeckt und entsprechend der Kartellregeln behandelt. Oder es sind schlicht und ergreifend Organisations- und Planungsfehler, die sich bei einem reglementierten Markt sofort flächendeckend bemerkbar machen. So wurden im Jahr 2014 Absprachen von drei Konzernen aufgedeckt und entsprechend geahndet.<ref>http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/strafe-von-wettbewerbsbehoerde-zucker-kartell-teilte-deutschland-unter-sich-auf-1.1892496</ref> Auch gibt es immer wieder quer durch alle Branchen Spekulanten, die versuchen, Vorteile für sich zu schaffen.
   −
Die Verschwörungstheorien zum Unterdrücken und Verharmlosen der Gefahren des Zuckers begannen im Jahre 1972 mit [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Yudkin John Yudgin] und seinem Buch ''"Pure, White an Deadly"''. Darin warnt Yudkin vor den Folgen von Zucker. Er konnte sich aber zu seiner Zeit nicht durchsetzen. Dies ist zum Teil damit begründet, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens seines Buches die physiologischen Hintergründe und Zusammenhänge der entsprechenden Stoffwechselvorgänge noch nicht ausreichend erforscht waren und viele der Behauptungen und Visionen von Yudkin eben auf seine Vermutungen und Schlussfolgerungen beruhten. In den folgenden Jahren ging er aus den Auseinandersetzungen mit Kollegen als Verlierer hervor, auch wegen seiner offenbar absoluten Haltung, dass Zucker der dominante Faktor sei. Daraus entwickelte sich auch eine Verschwörungstherorie, dass Industrie und Forscher sich verbündet hätten, um ihn mundtot zu machen. In dem Zusammenhang wird auch von einer "Ernährungselite" gesprochen.  
+
Die Verschwörungstheorien zum Unterdrücken und Verharmlosen der Gefahren des Zuckers begannen im Jahre 1972 mit [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Yudkin John Yudkin] und seinem Buch ''"Pure, White an Deadly"''. Darin warnt Yudkin vor den Folgen von Zucker. Er konnte sich aber zu seiner Zeit nicht durchsetzen. Dies ist zum Teil damit begründet, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens seines Buches die physiologischen Hintergründe und Zusammenhänge der entsprechenden Stoffwechselvorgänge noch nicht ausreichend erforscht waren und viele der Behauptungen und Visionen von Yudkin eben auf seine Vermutungen und Schlussfolgerungen beruhten. In den folgenden Jahren ging er aus den Auseinandersetzungen mit Kollegen als Verlierer hervor, auch wegen seiner offenbar absoluten Haltung, dass Zucker der dominante Faktor sei. Daraus entwickelte sich auch eine Verschwörungstherorie, dass Industrie und Forscher sich verbündet hätten, um ihn mundtot zu machen. In dem Zusammenhang wird auch von einer "Ernährungselite" gesprochen.  
    
Auch wenn man die theoretische Möglichkeit solcher Versuche nie völlig ausschließen kann, konkrete Belege existieren bis dato nicht. Denn an der Vertuschung hätten sich dann nicht nur die Gruppe führender Ernährungswissenschaftler beteiligt, sondern z.B. auch die Presse, die verantwortlichen Regierungsvertreter und auch Wissenschaftler, die sich von Yudkins Scheitern am Ende von eigenen Forschungen haben abhalten lassen. Alle hätten dann eine gewisse Mitschuld. Es ist auch in aktuelleren Kommentaren zu erkennen, dass es schwerlich vorstellbar ist, dass sich alle gemeinschaftlich über einen längeren Zeitraum hätten absprechen können.<ref>http://www.medvergleich.de/Artikel/Die-Zucker-Verschwoerung-Ein-Beispiel-fuer-weltweiten-Lobbyismus.html</ref>  
 
Auch wenn man die theoretische Möglichkeit solcher Versuche nie völlig ausschließen kann, konkrete Belege existieren bis dato nicht. Denn an der Vertuschung hätten sich dann nicht nur die Gruppe führender Ernährungswissenschaftler beteiligt, sondern z.B. auch die Presse, die verantwortlichen Regierungsvertreter und auch Wissenschaftler, die sich von Yudkins Scheitern am Ende von eigenen Forschungen haben abhalten lassen. Alle hätten dann eine gewisse Mitschuld. Es ist auch in aktuelleren Kommentaren zu erkennen, dass es schwerlich vorstellbar ist, dass sich alle gemeinschaftlich über einen längeren Zeitraum hätten absprechen können.<ref>http://www.medvergleich.de/Artikel/Die-Zucker-Verschwoerung-Ein-Beispiel-fuer-weltweiten-Lobbyismus.html</ref>  
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü