Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Tippfehler
Zeile 3: Zeile 3:     
==Chemie des kolloidalen Silber==
 
==Chemie des kolloidalen Silber==
Bei üblichen Silberkolloiden liegen die Partikelgrössen zwischen 1 - 100 nm. Kolloidale Lösungen stehen zwischen echten Lösungen und Suspensionen, ihnen fehlen die kolligativen Eigenschaften der Lösungen wie osmotischer Druck, Siedepunktserhöhung und Gefrierpunkts-Erniedrigung. Kolloidteilchen tragen meist adsorbierte Ladungen, weshalb sie in einem elektrischen Feld elektrophoretisch aufgetrennt werden können. Sie können als Niederschlag oder Gel unter bestimmten Bedingungen ausfällen. Durch die Dispersion sehr kleiner Partikel wird eine große wirksame Oberfläche gebildet die den oligodynamischen Effekt begünstigt.
+
Bei üblichen Silberkolloiden liegen die Partikelgrössen zwischen 1 - 100 nm. Kolloidale Lösungen stehen zwischen echten Lösungen und Suspensionen, ihnen fehlen die kolligativen Eigenschaften der Lösungen wie osmotischer Druck, Siedepunktserhöhung und Gefrierpunkts-Erniedrigung. Kolloidteilchen tragen meist adsorbierte Ladungen, weshalb sie in einem elektrischen Feld elektrophoretisch aufgetrennt werden können. Sie können als Niederschlag oder Gel unter bestimmten Bedingungen ausfallen. Durch die Dispersion sehr kleiner Partikel wird eine große wirksame Oberfläche gebildet die den oligodynamischen Effekt begünstigt.
    
==Herstellung==
 
==Herstellung==
829

Bearbeitungen

Navigationsmenü