Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.563 Bytes hinzugefügt ,  11:53, 29. Dez. 2016
Zucker Verknappung
Zeile 279: Zeile 279:  
====Gibt es eine Zuckerverschwörung?====
 
====Gibt es eine Zuckerverschwörung?====
 
Wie bei fast jedem Detail des täglichen Lebens, existieren auch zum Thema Zucker einige Verschwörungstheorien, die verschiedene Aspekte betreffen. Von der künstlichen Verknappung über Verschleierung des Zuckergehalts, bis hin zum gezielten Erzeugen von Sucht und Abhängigkeit.
 
Wie bei fast jedem Detail des täglichen Lebens, existieren auch zum Thema Zucker einige Verschwörungstheorien, die verschiedene Aspekte betreffen. Von der künstlichen Verknappung über Verschleierung des Zuckergehalts, bis hin zum gezielten Erzeugen von Sucht und Abhängigkeit.
 +
So gabe es z.B. 2011 Schlagzeilen, dass in bestimmten Region Zucker zur Mangelware geworden ist.<ref>http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/286856/</ref>. Daraus entwickelte sich zeitnah eine kleine Verschwörungstheorie, die eine gezielte Manipulation sah, zwecks Verknappung und Verteuerung zur Verbraucher-Abzocke oder als Spekulationsobjekt für Banken <ref> https://www.weltverschwoerung.de/verschwoerungen-verschwoerungstheorien-und-nwo/22941-die-zucker-verschwoerung-polen.html </ref> <ref>http://www.zeit.de/2009/42/F-Kolumne</ref>
 +
Tatsache ist dass in der EU direkt und unmittelbar auf den Zuckermarkt Einfluss genommen wird. Betroffen sind davon z.B. Quotenregelungen, Rübenmindestpreise, Produktionsabgabe u.a.<ref>http://www.zuckerverbaende.de/zuckermarkt/eu-zuckerpolitik/eu-zuckerpolitik.html</ref> Allerdings geschieht dies alles offiziell und transparent und keineswegs geheim. Vieles auf diesem Markt ist streng reguliert. Da es aber, im Vergleich zu anderern Branchen, recht wenig relevante Unternehmen gibt, kommt es natürlich auch hier immer wieder zu Absprachen. Allerdings werden diese dann regelmäßig aufgedeckt und entsprechend den Kartell-Regeln behandelt. Oder es sind schlicht und ergreifend Organisations- und Planungsfehler, die sich bei einem reglementierten Markt, sofort flächendeckend bemerkbar machen. Dies alles bietet aber keinen Ansatz, in jedem Fall sofort von einer künstlich erzeugten Verknappung mit entsprechenden Zielen zu spreche, sofern diese überhaupt klar zu definieren wären.   
    
      
 
      
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü