Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
55 Bytes hinzugefügt ,  00:14, 14. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Die Aktie der Firma Biozoom liegt aktuell (Dezember 2016) bei 0 US-Dollar. Anleger in die Aktie verloren rund 300 Millionen nachdem 2013 das FBI und die US-Aufsichtsbehörde SEC Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Handel begannen. Mehrere argentinische Staastbürger wurden zu Geldstrafen verurteilt, weil sie nicht registrierte Aktien verkauften. Des weiteren wurden Vorwürfe über irreführende Angaben von Seiten der Aktienhändler bekannt.<ref>http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/The-Deal-FBI-Securities-Officials-Investigate-Biozoom-Trading-Source-Says-2907748</ref><ref>https://www.thestreet.com/story/12145216/1/the-deal-fbi-securities-officials-investigate-biozoom-trading-source-says.html?cm_ven=RSSFeed&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+tsc%2Ffeeds%2Frss%2Flatest-stories+%28TheStreet.com+Latest+Headlines%29</ref>
 
Die Aktie der Firma Biozoom liegt aktuell (Dezember 2016) bei 0 US-Dollar. Anleger in die Aktie verloren rund 300 Millionen nachdem 2013 das FBI und die US-Aufsichtsbehörde SEC Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Handel begannen. Mehrere argentinische Staastbürger wurden zu Geldstrafen verurteilt, weil sie nicht registrierte Aktien verkauften. Des weiteren wurden Vorwürfe über irreführende Angaben von Seiten der Aktienhändler bekannt.<ref>http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/The-Deal-FBI-Securities-Officials-Investigate-Biozoom-Trading-Source-Says-2907748</ref><ref>https://www.thestreet.com/story/12145216/1/the-deal-fbi-securities-officials-investigate-biozoom-trading-source-says.html?cm_ven=RSSFeed&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+tsc%2Ffeeds%2Frss%2Flatest-stories+%28TheStreet.com+Latest+Headlines%29</ref>
   −
Als Biozoom-Erfinder werden Wolfgang Köcher, Hartmut Hillmer, Carl Sandhagen und Winfried Willemer genannt.
+
Als Biozoom-Erfinder werden Wolfgang Köcher, Jürgen Krieg, Hartmut Hillmer, Carl Sandhagen und Winfried Willemer genannt.
 
==Funktionsweise==
 
==Funktionsweise==
 
Das Gerät soll Carotinoide in der Haut messen und so eine Auskunft über die Versorgung des Körpers mit Antioxidantien geben. Dabei wird das Licht einer LED auf die Haut gerichtet und das reflektierte Licht gemessen. Über eine Spektralanalyse des reflektierten Lichts kann der Gehalt an Carotinoiden in der Haut bestimmt werden. Da nur ein Teil des Lichtes reflektiert wird und ein Teil von den Carotinoiden absorbiert wird, handelt es sich um eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsspektroskopie absorbtionsspektrometrische] Messung.
 
Das Gerät soll Carotinoide in der Haut messen und so eine Auskunft über die Versorgung des Körpers mit Antioxidantien geben. Dabei wird das Licht einer LED auf die Haut gerichtet und das reflektierte Licht gemessen. Über eine Spektralanalyse des reflektierten Lichts kann der Gehalt an Carotinoiden in der Haut bestimmt werden. Da nur ein Teil des Lichtes reflektiert wird und ein Teil von den Carotinoiden absorbiert wird, handelt es sich um eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsspektroskopie absorbtionsspektrometrische] Messung.
Zeile 28: Zeile 28:  
Tatsächlich wird in der Presse immer wieder Vodafone als der eigentliche Biozoom Eigentümer beschrieben. So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die Biozoom-Scanner von Vodafone einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CEBIT festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone will das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Möglicher Weise profitiert das Unternehmen auch nebenbei von den Mobilfunk-Datenverbindungen der Scanner zu einem Server, der sich an einem unbekannten Ort befinden soll. Ob tatsächlich Daten übermittelt werden, und zu welchem Zweck, wird nicht erkennbar.
 
Tatsächlich wird in der Presse immer wieder Vodafone als der eigentliche Biozoom Eigentümer beschrieben. So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die Biozoom-Scanner von Vodafone einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CEBIT festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone will das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Möglicher Weise profitiert das Unternehmen auch nebenbei von den Mobilfunk-Datenverbindungen der Scanner zu einem Server, der sich an einem unbekannten Ort befinden soll. Ob tatsächlich Daten übermittelt werden, und zu welchem Zweck, wird nicht erkennbar.
   −
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA), eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, und die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke.
+
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, und die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke.
    
==Die Triät-Challenge==
 
==Die Triät-Challenge==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü