Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
192 Bytes hinzugefügt ,  17:18, 11. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
[[Datei:Photometrie.jpg|thumb|773px|Prinzip der Photometie: eine monochromatische (einfarbige) Lichtquelle durchstrahlt die Probe. Dort wird ein Teil des Lichtes von dem zu bestimmenden Stoff (dem Analyten) absorbiert(geschluckt). Diese Lichtschwächung wird mit einem Detektor erfasst und ermöglicht (prinzipiell) eine Konzentrationsbestimmung des Analyten in der Probe. Alle hier gezeigten Grundsätze sind beim Oligoscan nicht erfüllt. Quelle: Wikipedia]]
 
[[Datei:Photometrie.jpg|thumb|773px|Prinzip der Photometie: eine monochromatische (einfarbige) Lichtquelle durchstrahlt die Probe. Dort wird ein Teil des Lichtes von dem zu bestimmenden Stoff (dem Analyten) absorbiert(geschluckt). Diese Lichtschwächung wird mit einem Detektor erfasst und ermöglicht (prinzipiell) eine Konzentrationsbestimmung des Analyten in der Probe. Alle hier gezeigten Grundsätze sind beim Oligoscan nicht erfüllt. Quelle: Wikipedia]]
   −
'''Oligoscan''' ist der Name eines [[pseudomedizin]]ischen Gerätes der französischen Firma Physioquanta,<ref>Physioquanta, Centre Nemo, 1086 Avenue Albert Einstein, 34000 Montpellier</ref> mit dem es möglich sein soll, den "Mineralstatus" eines Patienten und dessen Belastung mit Schwermetallen in kürzester Zeit zu messen, ohne dass hierfür z.B. eine Blutprobe erforderlich wäre. Belege für die Tauglichkeit des Gerätes gibt es nicht.
+
'''Oligoscan''' ist der Name eines [[pseudomedizin]]ischen Gerätes der französischen Firma Physioquanta,<ref>Physioquanta, Centre Nemo, 1086 Avenue Albert Einstein, 34000 Montpellier</ref> mit dem es möglich sein soll, den "Mineralstatus" eines Patienten und dessen Belastung mit Schwermetallen in kürzester Zeit zu messen, ohne dass hierfür z.B. eine Blutprobe erforderlich wäre. Belege für die Tauglichkeit des Gerätes gibt es nicht. In der deutschsprachigen Werbung zum Produkt wird ein Hinweis für Kunden veröffentlicht (Zitat) ''Hinweis:Die Oligoscan® Analyse kann/darf nicht als medizinische Diagnose genutzt werden.''
    
Geschäftsführer der Firma Physioquanta ist Guillaume Moreau (geb. 1972). Bereits im März 2010 wurde Physioquanta in Frankreich verboten, Werbung für ihre pseudomedizinischen Geräte (darunter die Modelle '' Physiodétox, Physioscan, Physioalcali, Quantarelax, Quantapulse'') zu machen, da ein Nachweis der behaupteten Wirksamkeiten im Gesundheitsbereich fehlt.  
 
Geschäftsführer der Firma Physioquanta ist Guillaume Moreau (geb. 1972). Bereits im März 2010 wurde Physioquanta in Frankreich verboten, Werbung für ihre pseudomedizinischen Geräte (darunter die Modelle '' Physiodétox, Physioscan, Physioalcali, Quantarelax, Quantapulse'') zu machen, da ein Nachweis der behaupteten Wirksamkeiten im Gesundheitsbereich fehlt.  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü