Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:  
=====Aufnahme Flavanoide und Krebsrisiko=====
 
=====Aufnahme Flavanoide und Krebsrisiko=====
 
In einer Reihe von Studien wurde aufgezeigt, dass Zusammenhänge zwischen dem Verzehr flavonoidhaltiger Nahrung und dem Auftreten verschiedener Krebserkrankungen bestehen. Der weitaus größte Teil waren aber Erhebungen per Fragbögen, die dann ausgewertet wurden. Andere Untersuchungen waren aufwendiger und es wurden auch Stoffwechselprodukte untersucht.  
 
In einer Reihe von Studien wurde aufgezeigt, dass Zusammenhänge zwischen dem Verzehr flavonoidhaltiger Nahrung und dem Auftreten verschiedener Krebserkrankungen bestehen. Der weitaus größte Teil waren aber Erhebungen per Fragbögen, die dann ausgewertet wurden. Andere Untersuchungen waren aufwendiger und es wurden auch Stoffwechselprodukte untersucht.  
In einer chinesischen Studie, die das Auftreten von Brust- und Magenkrebs betraf wurden teespezifische Polyphenole gemessen, wobei ein signifikanter Zusammenhang gesehen wurde <ref> Yuan JM, Sun C, Butker LM, Tea and Cancer Prävention… Pharmacol  Res. 2011 12-135 </ref>)
+
In einer chinesischen Studie, die das Auftreten von Brust- und Magenkrebs betraf, wurden teespezifische Polyphenole gemessen, wobei ein signifikanter Zusammenhang gesehen wurde. <ref> Yuan JM, Sun C, Butker LM, Tea and Cancer Prävention… Pharmacol  Res. 2011 12-135 </ref>)
 
Die meisten Untersuchungen beziehen sich auf Lungenkrebs. Tatsächlich fanden sich Hinweise Auswirkungen. In einer Metanalyse wurden 11 Fall und 5  Kohortenstudien ausgewertet und man kam zu dem Ergebnis, dass ein signifikanter Zusammenhang, besonders beim Konsum großer Mengen deutlich wurde <ref>Garcia-Tirado J., Rieger-Reyes C., Saz-Peiro P, Effects of Flavonoids in the prevention of Lung-Cancer, Systematic Review  Med.Clinic Barcelona 2012, 358-363</ref>   
 
Die meisten Untersuchungen beziehen sich auf Lungenkrebs. Tatsächlich fanden sich Hinweise Auswirkungen. In einer Metanalyse wurden 11 Fall und 5  Kohortenstudien ausgewertet und man kam zu dem Ergebnis, dass ein signifikanter Zusammenhang, besonders beim Konsum großer Mengen deutlich wurde <ref>Garcia-Tirado J., Rieger-Reyes C., Saz-Peiro P, Effects of Flavonoids in the prevention of Lung-Cancer, Systematic Review  Med.Clinic Barcelona 2012, 358-363</ref>   
   Zeile 89: Zeile 89:  
In einer Studie zur Mundhöhle aus Italien mit 805 Fällen/2.081 Kontrollen ergaben sich zuerst  Effekte bei Flavononen und Flavonoide, aber nach Berücksichtigung der Vitamin C Aufnahme, war die Signifikanz nicht mehr gegeben <ref>Knasmüller et al, Risiken und Prävention....2014,Ergebnisse epidemiologischer Studien, 287-288</ref>
 
In einer Studie zur Mundhöhle aus Italien mit 805 Fällen/2.081 Kontrollen ergaben sich zuerst  Effekte bei Flavononen und Flavonoide, aber nach Berücksichtigung der Vitamin C Aufnahme, war die Signifikanz nicht mehr gegeben <ref>Knasmüller et al, Risiken und Prävention....2014,Ergebnisse epidemiologischer Studien, 287-288</ref>
 
=====Humanstudien Quercetin=====
 
=====Humanstudien Quercetin=====
Es existieren nur ein gutes Dutzend Studien und alle wurden erhoben durch die Auswertung der Verzehrmengen per Fragebogen. Somit sind auch dies Ergebnisse nicht als evident und belastbar zu sehen  
+
Es existieren nur ein gutes Dutzend Studien und alle wurden erhoben durch die Auswertung der Verzehrmengen per Fragebogen. Somit sind auch dies Ergebnisse nicht als evident und belastbar zu sehen.
In einer prospektiven Studie in Finnland mit 9.959 Männer und Frauen und einer Laufzeit von 30 Jahren ergaben sich Hinweise auf die Reduzierung aller Krebsarten <ref>Knekt P, Jarvinen R, Seppanen R et al. Dietary flavanoids and the Risk of Lung Cancer…. Am J Epidemol 1997, 223-230</ref>. Diese Befunde wurde durch eine, ähnlich durchgeführte, Fallstudie aus den USA untermauert <ref>Cui Y, Morgenstern H, Greenland S et al. Dietary Flavonoid intake lung cancer – a population based case-control-study, 2008, Cancer, 2241-2248</ref>. Auch hier die Fragebogenmethode.  
+
In einer prospektiven Studie in Finnland mit 9.959 Männern und Frauen und einer Laufzeit von 30 Jahren ergaben sich Hinweise auf die Reduzierung aller Krebsarten <ref>Knekt P, Jarvinen R, Seppanen R et al. Dietary flavanoids and the Risk of Lung Cancer…. Am J Epidemol 1997, 223-230</ref>. Diese Befunde wurde durch eine, ähnlich durchgeführte, Fallstudie aus den USA untermauert <ref>Cui Y, Morgenstern H, Greenland S et al. Dietary Flavonoid intake lung cancer – a population based case-control-study, 2008, Cancer, 2241-2248</ref>. Auch hier die Fragebogenmethode.  
Auch zum Prostatakrebs wurde eine Fragebogenstudie durchgeführt.         Die Ergebnisse waren vielversprechend.  Lassen auf einen Zusammenhang schließen, zwischen der Aufnahme von Flavonoiden und Erkrankung. <ref>Strom SS, Yamamura Y, Duphorne CM et al. Phytoöstrogen intake and prostate cancer, a case control study using a new database. Nutr.Cancer 1999, 20-25</ref>  
+
Auch zum Prostatakrebs wurde eine Fragebogenstudie durchgeführt.Die Ergebnisse waren vielversprechend und lassen auf einen Zusammenhang schließen, zwischen der Aufnahme von Flavonoiden und Erkrankung. <ref>Strom SS, Yamamura Y, Duphorne CM et al. Phytoöstrogen intake and prostate cancer, a case control study using a new database. Nutr.Cancer 1999, 20-25</ref>  
    
Um all diese, im Ansatz positiven Erkenntnisse und vielversprechenden Ergebnisse zu bestätigen, braucht es aber noch einige klinische Humanstudien und Untersuchung unter kontrollierten Bedingungen.
 
Um all diese, im Ansatz positiven Erkenntnisse und vielversprechenden Ergebnisse zu bestätigen, braucht es aber noch einige klinische Humanstudien und Untersuchung unter kontrollierten Bedingungen.
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü