Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.371 Bytes hinzugefügt ,  13:53, 18. Nov. 2016
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kinetic Power Plant''' (KPP) ist der Name eines Scharlatanerieprodukts zur Energieerzeugung zum Nulltarif der Rosch-Firmengruppe. Es handelt sich dabei…“
'''Kinetic Power Plant''' (KPP) ist der Name eines Scharlatanerieprodukts zur Energieerzeugung zum Nulltarif der [[Rosch]]-Firmengruppe. Es handelt sich dabei um ein typisches [[Perpetuum Mobile]], welches physikalisch unmöglich ist, weil bei Funktionstüchtigkeit der allgemein anerkannte Energieerhaltungssatz verletzt würde. Hersteller und Anbieter behaupten eine kontinuierlich zur Verfügung stehende kinetische Energie zum Antrieb eines konventionellen Stromgenerators nutzen zu können.

==Behauptetes Funktionsprinzip des KPP==
Das Kinetic Power Plant von Rosch besteht aus einer senkrecht aufgestellten Röhre, die mit Wasser befüllt ist. Im Inneren der Röhre befinden sich halbkugelförmige Auftriebskörper, die an einer im Kreis laufenden Kette befestigt sind. Am unteren Ende der Röhre wird von einem Kompressor unter Verbrauch elektrischer Energie Luft in die Auftriebskörper geblasen, sodaß diese die Kette in Bewegung setzen. Am oberen Ende der Röhre wird der rotierenden Kette über ein Zahnrad mechanisch Leistung entzogen, um einen Stromgenerator anzutreiben.

Nach Behauptungen der Hersteller und Anbieter soll die abzweigbare Energie die zugeführte Energie um ein mehrfaches übersteigen und auch den Kompressor selbst anzutreiben.



==Vorführungen==
==Patentanmeldungen==
==Quellennachweise==
<references/>
[[category:Perpetuum Mobile]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü