Änderungen

120 Bytes hinzugefügt ,  21:10, 3. Nov. 2016
Zeile 23: Zeile 23:     
Der Verlag bestritt allerdings Daten weitergegeben zu haben.<br>
 
Der Verlag bestritt allerdings Daten weitergegeben zu haben.<br>
Es gibt jedoch auch eine direkte Verbindung zwischen Kai Homilius und dem Waffenversender Migrantenschreck: die Facebook-Page Anonymous.Kollektiv hatte regelmäßig Compact-Artikel beworben. Der mutmassliche Inhaber von Migrantenschreck ist der in der neurechten Szene aktive Mario Rönsch (Mario Roensch), gegen den die Staatsanwaltschaft nicht ermitteln könne weil seine Adresse unbekannt sei. Laut Süddeutscher Zeitung ist Rönsch wie auch Kai Homilius laut einem leak einer der drei geheimen Administratoren der Facebook-Hetzseite Anonymous.Kollektiv (nicht zu verwechseln mit der Hacker-Bewegung Anonymous).<ref>http://www.sueddeutsche.de/digital/anonymouskollektiv-leak-zeigt-mutmassliche-betreiber-der-groessten-deutschen-hetzseite-1.3232096</ref> Im Mai 2016 hatte Facebook die Seite von "Anonymous Kollektiv“ gelöscht. In einem inzwischen aus unbekannten Gründen gelöschten Artikel bei Compact online (2.6.2016) wird Rönsch als "Friedensaktivist" dargestellt. Rönsch behauptet in dem Interview, jemand habe seinen Namen missbraucht, um "migrantenschreck.net", die ursprüngliche Domain des Internetshops, zu registrieren. Was die Ziele von "Migratenschreck" sind und auf welche Weise Waffen mit Befürchtungen vor Ausländern beworben werden, wird nicht thematisiert.
+
Es gibt jedoch auch eine direkte Verbindung zwischen Kai Homilius und dem Waffenversender Migrantenschreck: die Facebook-Page Anonymous.Kollektiv hatte regelmäßig Compact-Artikel beworben. Der mutmassliche Inhaber von Migrantenschreck ist der in der neurechten Szene aktive Mario Rönsch (Mario Roensch), gegen den die Staatsanwaltschaft nicht ermitteln könne weil seine Adresse unbekannt sei. Auf der internen admin-Seite der Facebook-Seite des Compact-Magazins ist "Mario Roensch" "Werbetreibender" von Compact. Laut Süddeutscher Zeitung ist Rönsch wie auch Kai Homilius laut einem leak einer der drei geheimen Administratoren der Facebook-Hetzseite Anonymous.Kollektiv (nicht zu verwechseln mit der Hacker-Bewegung Anonymous).<ref>http://www.sueddeutsche.de/digital/anonymouskollektiv-leak-zeigt-mutmassliche-betreiber-der-groessten-deutschen-hetzseite-1.3232096</ref> Im Mai 2016 hatte Facebook die Seite von "Anonymous Kollektiv“ gelöscht. In einem inzwischen aus unbekannten Gründen gelöschten Artikel bei Compact online (2.6.2016) wird Rönsch als "Friedensaktivist" dargestellt. Rönsch behauptet in dem Interview, jemand habe seinen Namen missbraucht, um "migrantenschreck.net", die ursprüngliche Domain des Internetshops, zu registrieren. Was die Ziele von "Migratenschreck" sind und auf welche Weise Waffen mit Befürchtungen vor Ausländern beworben werden, wird nicht thematisiert.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
81.394

Bearbeitungen