Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
140 Bytes hinzugefügt ,  20:59, 3. Nov. 2016
Zeile 17: Zeile 17:     
==Vorworf der Zusammenarbeit mit Waffenhändler "Migrantenschreck"==
 
==Vorworf der Zusammenarbeit mit Waffenhändler "Migrantenschreck"==
[[image:Anonymous facebook.jpg|facebook Auftritt von Anonymous. Die Gruppe fiel durch rechte Hetze im Internet auf. Gegen die Betreiber der gelöschten Seite wurde unter anderen wegen Volksverhetzung ermittelt|360px|thumb]]
+
[[image:Anonymous facebook.jpg|facebook Auftritt von Anonymous, die nicht mit der internationalen Hacker-Gruppe Anonymous verwechselt werden darf. Die Gruppe fiel durch rechte Hetze im Internet auf. Gegen die Betreiber der gelöschten Seite wurde unter anderen wegen Volksverhetzung ermittelt|360px|thumb]]
 
Im Juni 2016 berichtete der Bayerische Rundfunk dass Kundendaten von Abonnenten des Compact-Magazins an den  rechtsextremen Waffenversender "Migrantenschreck" (Impressum: Österreich) weitergegeben worden seien. Der Händler soll die Emailadressen sodann für "militante" Spam Emails genutzt haben.<ref>http://www.br.de/nachrichten/migrantenschreck-compact-100.html</ref> Laut mimikama.at ist die österreichische Impressumangabe ein fake. Eine typische Email liest sich etwa so:
 
Im Juni 2016 berichtete der Bayerische Rundfunk dass Kundendaten von Abonnenten des Compact-Magazins an den  rechtsextremen Waffenversender "Migrantenschreck" (Impressum: Österreich) weitergegeben worden seien. Der Händler soll die Emailadressen sodann für "militante" Spam Emails genutzt haben.<ref>http://www.br.de/nachrichten/migrantenschreck-compact-100.html</ref> Laut mimikama.at ist die österreichische Impressumangabe ein fake. Eine typische Email liest sich etwa so:
 
:''.."Wurden Sie schon einmal kulturell ,bereichert'? Mit jeder neuen Fachkraft steigen Ihre Chancen auf ein einschneidendes Erlebnis der orientalischen Art. Was tun Sie, wenn soziale Unruhen ausbrechen? Bereiten Sie sich jetzt vor! Werden Sie aktiv und trotzen Sie der Krise! Beispielsweise mit einem MS60 Professional (Ohne lästige bürokratische Hürden oder ärgerlichen Papierkram)."''<ref>Aus einer E-Mail von Migrantenschreck vom 11. Juni 2016</ref> (Nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler handelt es sich bei der "MS60" um eine in Deutschland illegale Schusswaffe)
 
:''.."Wurden Sie schon einmal kulturell ,bereichert'? Mit jeder neuen Fachkraft steigen Ihre Chancen auf ein einschneidendes Erlebnis der orientalischen Art. Was tun Sie, wenn soziale Unruhen ausbrechen? Bereiten Sie sich jetzt vor! Werden Sie aktiv und trotzen Sie der Krise! Beispielsweise mit einem MS60 Professional (Ohne lästige bürokratische Hürden oder ärgerlichen Papierkram)."''<ref>Aus einer E-Mail von Migrantenschreck vom 11. Juni 2016</ref> (Nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler handelt es sich bei der "MS60" um eine in Deutschland illegale Schusswaffe)
    
Der Verlag bestritt allerdings Daten weitergegeben zu haben.<br>
 
Der Verlag bestritt allerdings Daten weitergegeben zu haben.<br>
Es gibt jedoch auch eine direkte Verbindung zwischen Kai Homilius und dem Waffenversender Migrantenschreck: der mutmassliche Inhaber von Migrantenschreck ist der in der neurechten Szene aktive Mario Rönsch, gegen den die Staatsanwaltschaft nicht ermitteln könne weil seine Adresse unbekannt sei. Laut Süddeutscher Zeitung ist Rönsch wie auch Kai Homilius laut einem leak einer der drei geheimen Administratoren der Facebook-Hetzseite Anonymous.Kollektiv.<ref>http://www.sueddeutsche.de/digital/anonymouskollektiv-leak-zeigt-mutmassliche-betreiber-der-groessten-deutschen-hetzseite-1.3232096</ref> Im Mai 2016 hatte Facebook die Seite von "Anonymous Kollektiv“ gelöscht. In einem inzwischen aus unbekannten Gründen gelöschten Artikel bei Compact online (2.6.2016) wird Rönsch als "Friedensaktivist" dargestellt. Rönsch behauptet in dem Interview, jemand habe seinen Namen missbraucht, um "migrantenschreck.net", die ursprüngliche Domain des Internetshops, zu registrieren. Was die Ziele von "Migratenschreck" sind und auf welche Weise Waffen mit Befürchtungen vor Ausländern beworben werden, wird nicht thematisiert.
+
Es gibt jedoch auch eine direkte Verbindung zwischen Kai Homilius und dem Waffenversender Migrantenschreck: der mutmassliche Inhaber von Migrantenschreck ist der in der neurechten Szene aktive Mario Rönsch, gegen den die Staatsanwaltschaft nicht ermitteln könne weil seine Adresse unbekannt sei. Laut Süddeutscher Zeitung ist Rönsch wie auch Kai Homilius laut einem leak einer der drei geheimen Administratoren der Facebook-Hetzseite Anonymous.Kollektiv (nicht zu verwechseln mit der Hacker-Bewegung Anonymous).<ref>http://www.sueddeutsche.de/digital/anonymouskollektiv-leak-zeigt-mutmassliche-betreiber-der-groessten-deutschen-hetzseite-1.3232096</ref> Im Mai 2016 hatte Facebook die Seite von "Anonymous Kollektiv“ gelöscht. In einem inzwischen aus unbekannten Gründen gelöschten Artikel bei Compact online (2.6.2016) wird Rönsch als "Friedensaktivist" dargestellt. Rönsch behauptet in dem Interview, jemand habe seinen Namen missbraucht, um "migrantenschreck.net", die ursprüngliche Domain des Internetshops, zu registrieren. Was die Ziele von "Migratenschreck" sind und auf welche Weise Waffen mit Befürchtungen vor Ausländern beworben werden, wird nicht thematisiert.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü