Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes hinzugefügt ,  20:57, 16. Okt. 2016
Zeile 45: Zeile 45:  
Begründer und aktueller Führer der Ynglism-Sekte oder -Bewegung ist der Russe Alexander Hinewitsch (geb. 19.9.1961, russ. Александр Хиневич). E ist auch unter diversen anderen Namen bekannt: Alexander AY Khinevich, Pater Dii (Патер Дий) oder Pater Dii Aleksandr Hinevich (Патер Дий Александр Хиневич//Хиневича). Er bezeichnet sich als Yinglism-Priester.
 
Begründer und aktueller Führer der Ynglism-Sekte oder -Bewegung ist der Russe Alexander Hinewitsch (geb. 19.9.1961, russ. Александр Хиневич). E ist auch unter diversen anderen Namen bekannt: Alexander AY Khinevich, Pater Dii (Патер Дий) oder Pater Dii Aleksandr Hinevich (Патер Дий Александр Хиневич//Хиневича). Er bezeichnet sich als Yinglism-Priester.
   −
Zu Hinewitsch ist bekannt, dass er ein Studium am Omsker Polytechnischen Institut abbrach und danach sich mit Esoterik und [[Ufo]]-Studien befasst habe, bevor er 1992 seine eigene Kirche gründete. Zuvor wurde er auch als Wunderheiler durch angebliche Massenheilungen bekannt. Hinewitsch ist auch Anhänger der [[pseudowissenschaft]]lichen Lehre der [[Telegonie]] und Ablehner der Evolutionstheorie. Er machte auch antisemitische Äusserungen. So stamme seiner Meinung nach der Begriff Semit von dem lateinischen Wort simia=Affe, und bezeichnete Juden pauschal als [[Grey]].
+
Zu Hinewitsch ist bekannt, dass er ein Studium am Omsker Polytechnischen Institut abbrach und danach sich mit Esoterik und [[Ufo]]-Studien befasst habe, bevor er 1992 seine eigene Kirche gründete. Zuvor wurde er auch als Wunderheiler durch angebliche Massenheilungen bekannt. Hinewitsch ist auch Anhänger der [[pseudowissenschaft]]lichen Lehre der [[Telegonie]] und Ablehner der Evolutionstheorie. Er machte auch antisemitische Äusserungen. So stamme seiner Meinung nach der Begriff Semit von dem lateinischen Wort simia=Affe, und bezeichnete Juden pauschal abschätzig als [[Greys]] (''Graue'').
    
==Hinweis==
 
==Hinweis==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü