Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{IN USE}}
   
[[image:Kim Bong-Han Briefmarke.jpg|nordkoreanische Gedenk-Briefmarke|320px|thumb]]
 
[[image:Kim Bong-Han Briefmarke.jpg|nordkoreanische Gedenk-Briefmarke|320px|thumb]]
 
Das '''Primo-Gefäßsystem''' (auch engl. Primo vascular system / PVS, novel threadlike structures / NTS, hyaluronsäurereiches Knoten- und Leitungssystem (HAR-NDS), kor. Chin-Lo oder Kyungrak System) ist ein hypothetisches Gefäßsystem, das neben den herkömmlichen Blutgefäßen (Arterien und Venen) sowie dem lymphatischen System existieren soll. Das gemeinte Gefäß-System soll sich bei allen Tierarten und sogar Pflanzen finden lassen und sei wiederum aus weiteren untergeordneten Strukturen zusammengesetzt. 1962 stellte der Nordkoreaner Kim Bong-Han (김봉한, geb. 1916) eine entsprechende Hypothese in fünf Artikeln in nordkoreanischen Journalen und einem Buch vor (Nur Forschungsberichte ohne peer-review und ohne genaue Angaben zur Methodik). Die nordkoreanische Regierung sandte eine Gratulation des Staatschefs Kim il Sung, eine Übersetzung und die Verbreitung der Hypothese im Ausland in englischer Sprache.<ref>B. H. Kim, On the Kyungrak System; (Journal of the Academy of Medical ScienceS of the Democratic People'S Republic of Korea), vol. 90, 1963.</ref> Laut Kim sei das von ihm entdeckte Gefäßssystem (von ihm als Chin-Lo oder Kyungrak-System bezeichnet) mit dem Konzept der Existenz so genannter [[Akupunktur]]punkte längs angenommener hypothetischer [[Meridian]]e aus der [[Traditionelle Chinesische Medizin|traditionellen chinesischen Medizin]] identisch. Seit 1966 eine Umbildung des Gesundheitssystems in Nordkorea erfolgte, ist Kim Bong-Han spurlos verschwunden. Seine Hypothese wurde erst ab 2002 wieder "entdeckt" und wird aktuell in der Anhängerschaft der [[Akupunktur]] als ein Beweis für die Existenz von Meridianen gewertet. Die Bezeichnung Primo-Gefäßsystem entstand im Jahre 2010 durch eine südkoreanische Forschergruppe um Kwang-Sup Soh, zuvor war vom Kyungrak-System und später vom Bonghan-System die Rede. Da aber die alten Berichte aus den sechziger Jahren unter Akupunkturanhängern als wenig wissenschaftlich galten, kam es wohl zum Wunsch einer Umbenennung. Das Wort Primo soll auf die angebliche "primordiale" Bedeutung des Primogefäßsystems deuten, denn dieses würde entwicklungsbiologisch zeitlich vor dem Entstehen des Nervengewebes und der Blutgefäße entstehen.
 
Das '''Primo-Gefäßsystem''' (auch engl. Primo vascular system / PVS, novel threadlike structures / NTS, hyaluronsäurereiches Knoten- und Leitungssystem (HAR-NDS), kor. Chin-Lo oder Kyungrak System) ist ein hypothetisches Gefäßsystem, das neben den herkömmlichen Blutgefäßen (Arterien und Venen) sowie dem lymphatischen System existieren soll. Das gemeinte Gefäß-System soll sich bei allen Tierarten und sogar Pflanzen finden lassen und sei wiederum aus weiteren untergeordneten Strukturen zusammengesetzt. 1962 stellte der Nordkoreaner Kim Bong-Han (김봉한, geb. 1916) eine entsprechende Hypothese in fünf Artikeln in nordkoreanischen Journalen und einem Buch vor (Nur Forschungsberichte ohne peer-review und ohne genaue Angaben zur Methodik). Die nordkoreanische Regierung sandte eine Gratulation des Staatschefs Kim il Sung, eine Übersetzung und die Verbreitung der Hypothese im Ausland in englischer Sprache.<ref>B. H. Kim, On the Kyungrak System; (Journal of the Academy of Medical ScienceS of the Democratic People'S Republic of Korea), vol. 90, 1963.</ref> Laut Kim sei das von ihm entdeckte Gefäßssystem (von ihm als Chin-Lo oder Kyungrak-System bezeichnet) mit dem Konzept der Existenz so genannter [[Akupunktur]]punkte längs angenommener hypothetischer [[Meridian]]e aus der [[Traditionelle Chinesische Medizin|traditionellen chinesischen Medizin]] identisch. Seit 1966 eine Umbildung des Gesundheitssystems in Nordkorea erfolgte, ist Kim Bong-Han spurlos verschwunden. Seine Hypothese wurde erst ab 2002 wieder "entdeckt" und wird aktuell in der Anhängerschaft der [[Akupunktur]] als ein Beweis für die Existenz von Meridianen gewertet. Die Bezeichnung Primo-Gefäßsystem entstand im Jahre 2010 durch eine südkoreanische Forschergruppe um Kwang-Sup Soh, zuvor war vom Kyungrak-System und später vom Bonghan-System die Rede. Da aber die alten Berichte aus den sechziger Jahren unter Akupunkturanhängern als wenig wissenschaftlich galten, kam es wohl zum Wunsch einer Umbenennung. Das Wort Primo soll auf die angebliche "primordiale" Bedeutung des Primogefäßsystems deuten, denn dieses würde entwicklungsbiologisch zeitlich vor dem Entstehen des Nervengewebes und der Blutgefäße entstehen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü