Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes entfernt ,  12:17, 18. Aug. 2015
K
Zeile 106: Zeile 106:  
==Publicity durch Beteiligung an der Wahl des Oberbürgermeisters von Bonn==
 
==Publicity durch Beteiligung an der Wahl des Oberbürgermeisters von Bonn==
 
[[image:Fitzek Pauque Bonn.jpg|Wahlleiter der Stadt Bonn (links) mit [[Matthias Pauqué]] und Peter Fitzek im Juli 2015 (Bild: Webseiten des "Königreich Deutschland")|300px|thumb]]
 
[[image:Fitzek Pauque Bonn.jpg|Wahlleiter der Stadt Bonn (links) mit [[Matthias Pauqué]] und Peter Fitzek im Juli 2015 (Bild: Webseiten des "Königreich Deutschland")|300px|thumb]]
Mediale Aufmerksamkeit für seine Projekte erhofft sich Peter Fitzek unter anderem durch [[Matthias Pauqué]], einem Anhänger seiner Bewegung aus dem von Bonn weit entfernten Bad Reichenhall und [[Global Scaling]]-Vermarkter, der sich 2015 als unabhängiger Einzelkandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn bewirbt. Fitzek reiste im Juli 2015 mit dem Wagen seiner Mutter nach Bonn und unterstützte Pauqué dabei eine notwendige Anzahl von Unterstützerunterschriften für die Kandidatur zu bekommen. Zuvor hatte Fitzek vergeblich bundesdeutsche Gemeinden dazu aufgerufen, sich (verfassungsrechtlich unmöglich) von der Bundesrepublik Deutschland zu trennen und zu seinem "Königreich Deutschland" quasi überzulaufen. Die Wahl zum Oberbürgermeisteramt von Bonn setzt das Eintreten für das Grundgesetz der Bundesrepublik voraus. Problematisch ist in diesem Zusammenhang eine Stellungnahme des Innenministeriums des Landes Sachsen-Anhalt von Dezember 2009, die sich auf Veröffentlichungen im Internet von Peter Fitzek bezieht. Demnach gebe es Bestrebungen, die ''"gegen den Gedanken der Völkerverständigung"'' und ''"das friedliche Zusammenleben der Völker"'' gerichtet sind. Auch gebe es ''"geschichtsrevisionistische Einlassungen"'' und eine Nähe zu den [[KRR|kommissarischen Reichsregierungen]], die unter der Beobachtung des Verfassungesschutzes stehen. So würden Argumentationen der KRR übernommen und es fänden sich Aussagen nach denen das Deutsche Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 weiter fortbestünde. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird zudem als "besatzungsrechtliches Konstrukt" bezeichnet, sodaß die "BRD" keine Souveränität habe.<ref>http://psiram.com/ge/images/8/82/Fitzek_Innenministerium.pdf</ref>
+
Mediale Aufmerksamkeit für seine Projekte erhofft sich Peter Fitzek unter anderem durch [[Matthias Pauqué]], einen [[Global Scaling]]-Vermarkter und Anhänger seiner Bewegung aus dem von Bonn weit entfernten Bad Reichenhall, der sich 2015 als unabhängiger Einzelkandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn bewirbt. Fitzek reiste im Juli 2015 mit dem Wagen seiner Mutter nach Bonn und unterstützte Pauqué bei der Sammlung der notwendigen Unterstützerunterschriften für die Kandidatur. Zuvor hatte Fitzek vergeblich bundesdeutsche Gemeinden dazu aufgerufen, sich (verfassungsrechtlich unmöglich) von der Bundesrepublik Deutschland zu trennen und quasi zu seinem "Königreich Deutschland" überzulaufen. Die Wahl zum Oberbürgermeister setzt das Eintreten für das Grundgesetz der Bundesrepublik voraus. Problematisches wirft in diesem Zusammenhang eine Stellungnahme des Innenministeriums des Landes Sachsen-Anhalt von Dezember 2009 auf, die sich auf Veröffentlichungen von Peter Fitzek im Internet bezieht. Demnach gebe es Bestrebungen, die ''"gegen den Gedanken der Völkerverständigung"'' und ''"das friedliche Zusammenleben der Völker"'' gerichtet sind. Auch gebe es ''"geschichtsrevisionistische Einlassungen"'' und eine Nähe zu den [[KRR|kommissarischen Reichsregierungen]], die unter der Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen. So würden Argumentationen der KRR übernommen und es fänden sich Aussagen, nach denen das Deutsche Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 weiter fortbestünde. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird zudem als "besatzungsrechtliches Konstrukt" bezeichnet, sodass die "BRD" keine Souveränität habe.<ref>http://psiram.com/ge/images/8/82/Fitzek_Innenministerium.pdf</ref>
    
==Vorkommnisse==
 
==Vorkommnisse==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü