Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes entfernt ,  21:25, 26. Mai 2015
K
Zeile 112: Zeile 112:  
===Geschäfte mit der Angst vor Elektrosmog II===
 
===Geschäfte mit der Angst vor Elektrosmog II===
 
[[image:Robert_Mayr_Gabriel.jpg|Kooperation ROM Elektronik - Gabriel-Gruppe|left|thumb]]
 
[[image:Robert_Mayr_Gabriel.jpg|Kooperation ROM Elektronik - Gabriel-Gruppe|left|thumb]]
[[image:Robert_Mayr_GS.jpg|Robert Mayr und Global Scaling (Screenshot vom 4.12.2010 einer Veröffentlichung des "Bundesverband Elektrosmog e.V."<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>)|left|thumb]]
+
[[image:Robert_Mayr_GS.jpg|Robert Mayr und Global Scaling (Screenshot einer Veröffentlichung des "Bundesverband Elektrosmog e.V." vom 4.12.2010<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>)|left|thumb]]
Es existieren auch personelle Überschneidungen zwischen der Mobilfunkkritikerszene und Herstellern von Niedrigpreisgeräten zur Anzeige elektromagnetischer Felder. Bekanntlich besitzen viele Elektrosmog-Sensible tragbare Geräte zum Nachweis hochfrequenter elektromagnetischer Felder und manche von ihnen tragen derartige Geräte bei sich, wenn sie unterwegs sind.
+
Es existieren auch personelle Überschneidungen zwischen der Mobilfunkkritikerszene und Herstellern von Niedrigpreisgeräten zur Anzeige elektromagnetischer Felder. Viele Elektrosmog-Sensible besitzen tragbare Geräte zum Nachweis hochfrequenter elektromagnetischer Felder und manche von ihnen tragen außer Haus derartige Geräte bei sich.
   −
So gibt Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des mobilfunkkritischen "Bundesverband Elektrosmog e. V." als eigene Kontaktanschrift eine Adresse in der Ortschaft Deisenhausen an: ''Dr. Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des Bundesverband Elektrosmog e. V., Am Grund 13, 86489 Deisenhausen''. Dies ist die Anschrift der Herstellerfirma ROM-Elektronik GmbH (''ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen''), in Eigensicht "Der Pionier für baubiologische Messtechnik". Geschäftsführer der ROM Elektronik ist "Prof. D. sc. Ing." [[Robert Mayr]], der eigenen Angaben zufolge auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá" (Kolumbien) ist (Zitat: ''"Wie Sie auch in vergangenen Ausgaben unseres ROM-SPECIALs lesen konnten, bin ich mittlerweile Inhaber und Träger einiger akademischer Titel. Seit letztem Jahr bin ich auch noch Professor für Elektrosmog und Geobiologie am Technischen Institut in Bogotá."''). Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]] und engagiert sich für das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]]-Konzept.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
+
So gibt Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des mobilfunkkritischen "Bundesverband Elektrosmog e. V." als eigene Kontaktanschrift eine Adresse in der Ortschaft Deisenhausen an: ''Dr. Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des Bundesverband Elektrosmog e. V., Am Grund 13, 86489 Deisenhausen''. Dies ist die Anschrift der Herstellerfirma ROM-Elektronik GmbH (''ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen''), in Eigensicht "Der Pionier für baubiologische Messtechnik". Geschäftsführer der ROM Elektronik ist "Prof. D. sc. Ing." [[Robert Mayr]], der eigenen Angaben zufolge auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá" (Kolumbien) ist (Zitat: ''"Wie Sie auch in vergangenen Ausgaben unseres ROM-SPECIALs lesen konnten, bin ich mittlerweile Inhaber und Träger einiger akademischer Titel. Seit letztem Jahr bin ich auch noch Professor für Elektrosmog und Geobiologie am Technischen Institut in Bogotá."''). Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]], und engagiert sich für das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]]-Konzept.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
   −
Vereinsvorsitzende Stöcker äußerste in einem Forenbeitrag im März 2010 befremdliche Ansichten zu einem Software-Update auf Bankkarten als vermeintliche Ursache für "Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl, in einer Nebelglocke zu stehen".<ref>''Verehrte Leserinnen/Leser,''<br/>
+
Die Vereinsvorsitzende Stöcker äußerste in einem Forenbeitrag im März 2010 befremdliche Ansichten zu einem Software-Update auf Bankkarten als vermeintliche Ursache für "Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl, in einer Nebelglocke zu stehen".<ref>''Verehrte Leserinnen/Leser,''<br/>
 
''in den letzten Wochen wurde für Bankcards ein Update für die bisherigen Kartenchips eingeführt. Die Veränderung erfolgte automatisch durch die Benutzung von Geldautomaten.''<br/>
 
''in den letzten Wochen wurde für Bankcards ein Update für die bisherigen Kartenchips eingeführt. Die Veränderung erfolgte automatisch durch die Benutzung von Geldautomaten.''<br/>
 
''Frage:''<br/>
 
''Frage:''<br/>
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü