Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  20:48, 26. Mai 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Elektrosmog5.jpg|Typische Elektrosmog Propaganda von Mobilfunkgegnern (Bild: US [[Truther]] und Antisemit [[David Dees]])|320px|thumb]]
+
[[image:Elektrosmog5.jpg|Typische Elektrosmog-Propaganda von Mobilfunkgegnern (Bild: US-[[Truther]] und Antisemit [[David Dees]])|320px|thumb]]
 
[[image:Elektrosmog 1911.jpg|Vorschlag für Schutzkleidung vor Wellen von Funktelegraphen aus dem Jahr 1911<ref>http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_11/100_jahre_elektrosmog/100_jahre_elektrosmog.html</ref>|320px|thumb]]
 
[[image:Elektrosmog 1911.jpg|Vorschlag für Schutzkleidung vor Wellen von Funktelegraphen aus dem Jahr 1911<ref>http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_11/100_jahre_elektrosmog/100_jahre_elektrosmog.html</ref>|320px|thumb]]
Als '''Elektrosmog''' bezeichnen manche Personenkreise die Anwesenheit von künstlich erzeugten elektromagnetischen Feldern, denen sie auch bei geringer Feldstärke pauschal eine schädliche Wirkung auf Menschen oder Lebewesen allgemein unterstellen. Dabei wird stillschweigend der [[Frequenz]]bereich von Längstwellen (wenige Hertz) bis hin zu den Mikrowellen gemeint, die man vereinfacht als ''Radiowellen'' bezeichnen kann und der sich ausschließlich auf nichtionisierende Strahlung bezieht. Die wissenschaftliche Bezeichnung für mögliche Interaktionen zwischen elektromagnetischen Feldern (EMF) und biologischen Strukturen ist ''elektromagnetische Umweltverträglichkeit'' (EMVU). Diese ist Gegenstand aktueller Forschung. Bislang sind athermische (= nicht durch Hitzewirkung erzielte) pathogene Wirkungen von EMF trotz intensiver Suche nicht sicher belegt. Der Begriff "Smog" ist ein physikalisch ungenaues Kunstwort, zusammengesetzt aus dem englischen "smoke" für Rauch und "fog" für Nebel und soll den umweltbelastenden Faktor der künstlich erzeugten Felder herausstellen.
+
Als '''Elektrosmog''' bezeichnen manche Personenkreise die Anwesenheit von künstlich erzeugten elektromagnetischen Feldern, denen sie auch bei geringer Feldstärke pauschal eine schädliche Wirkung auf Menschen bzw. Lebewesen allgemein unterstellen. Dabei wird stillschweigend der [[Frequenz]]bereich von Längstwellen (wenige Hertz) bis hin zu den Mikrowellen gemeint, die man vereinfacht als ''Radiowellen'' bezeichnen kann; der Bereich bezieht sich ausschließlich auf nichtionisierende Strahlung. Die wissenschaftliche Bezeichnung für mögliche Interaktionen zwischen elektromagnetischen Feldern (EMF) und biologischen Strukturen ist ''elektromagnetische Umweltverträglichkeit'' (EMVU). Diese ist Gegenstand aktueller Forschung. Bislang sind athermische (d.h. nicht durch Hitzewirkung erzielte) pathogene Wirkungen von EMF trotz intensiver Suche nicht sicher belegt. Der Begriff "Smog" ist ein physikalisch ungenaues Kunstwort, zusammengesetzt aus dem englischen "smoke" für Rauch und "fog" für Nebel, das den umweltbelastenden Faktor der künstlich erzeugten Felder herausstellen soll.
    
Bei einem Teil der unterstellten Elektrosmogwirkungen im athermischen Bereich muss von einem [[Noceboeffekt]] ausgegangen werden.<ref>Rubin GJ, Nieto-Hernandez R, Wessely S. Idiopathic environmental intolerance attributed to electromagnetic fields (formerly 'electromagnetic hypersensitivity'): An updated systematic review of provocation studies. Bioelectromagnetics. 2009 Aug 13.</ref>
 
Bei einem Teil der unterstellten Elektrosmogwirkungen im athermischen Bereich muss von einem [[Noceboeffekt]] ausgegangen werden.<ref>Rubin GJ, Nieto-Hernandez R, Wessely S. Idiopathic environmental intolerance attributed to electromagnetic fields (formerly 'electromagnetic hypersensitivity'): An updated systematic review of provocation studies. Bioelectromagnetics. 2009 Aug 13.</ref>
Zeile 8: Zeile 8:     
==Vom Diskurs ausgeschlossene elektromagnetische Felder==
 
==Vom Diskurs ausgeschlossene elektromagnetische Felder==
Überraschenderweise werden in Diskussionen zum Thema bestimmte Frequenzbereiche bzw. Erscheinungsformen elektromagnetischer Strahlung per Definition ausgeklammert, obwohl sie aufgrund des gleichen physikalischen Phänomens ([[Photon]]en) und einer hohen Intensität leicht messbar sind und erwiesenermaßen erhebliche Wirkungen auf den Mensch haben können. Als Beispiel sei hier nur auf den Sonnenbrand und die licht- und UV-induzierten Tumoren der Haut hingewiesen, die auf die Einwirkung des Sonnenlichts zurückgehen. Allgemein werden im Umfeld der Elektrosmog- und Elektrosensibilitätsszene mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung von natürlichen Quellen (Sonne, Sferics) sowie die Emissionen [[alternativmedizin]]ischer oder medizinischer Therapieverfahren anders beurteilt, als andere von Menschen geschaffenen Quellen (Rundfunk, Mobilfunk).  
+
Überraschenderweise werden in Diskussionen zum Thema bestimmte Frequenzbereiche bzw. Erscheinungsformen elektromagnetischer Strahlung per Definition ausgeklammert, obwohl sie aufgrund des gleichen physikalischen Phänomens ([[Photon]]en) und einer hohen Intensität leicht messbar sind und erwiesenermaßen erhebliche Wirkungen auf den Menschen haben können. Als Beispiel sei hier nur auf den Sonnenbrand und die licht- und UV-induzierten Tumoren der Haut hingewiesen, die auf die Einwirkung des Sonnenlichts zurückgehen. Allgemein werden im Umfeld der Elektrosmog- und Elektrosensibilitätsszene mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung von natürlichen Quellen (Sonne, Sferics) sowie die Emissionen [[alternativmedizin]]ischer oder medizinischer Therapieverfahren anders beurteilt, als weitere von Menschen geschaffene Quellen (Rundfunk, Mobilfunk).  
    
Quellen elektromagnetischer Strahlung natürlichen Ursprungs oder von Therapieverfahren sind beispielsweise:
 
Quellen elektromagnetischer Strahlung natürlichen Ursprungs oder von Therapieverfahren sind beispielsweise:
 
*Licht allgemein
 
*Licht allgemein
 
*Wärmestrahlung. Der erwachsene Mensch erzeugt kontinuierlich durch Wärmestrahlung 30 W/m<sup>2</sup> Strahlungsdichte im Infrarotbereich (Terahertzbereich).  
 
*Wärmestrahlung. Der erwachsene Mensch erzeugt kontinuierlich durch Wärmestrahlung 30 W/m<sup>2</sup> Strahlungsdichte im Infrarotbereich (Terahertzbereich).  
*Sferics (elektromagnetische Felder als Begleiterscheinung von Gewittern). Siehe auch [[Schumann-Strahlung]]
+
*Sferics (elektromagnetische Felder als Begleiterscheinung von Gewittern). Siehe auch [[Schumann-Strahlung]].
*EMF von elektrisch betriebenen [[Magnetfeldtherapie]]geräten
+
*EMF von elektrisch betriebenen [[Magnetfeldtherapie]]geräten.
    
Paradoxerweise wird im Elektrosmogumfeld dem Licht, aber auch der Wärmestrahlung sowie den Magnetfeldtherapien oftmals pauschal eine positive Wirkung zugeschrieben.
 
Paradoxerweise wird im Elektrosmogumfeld dem Licht, aber auch der Wärmestrahlung sowie den Magnetfeldtherapien oftmals pauschal eine positive Wirkung zugeschrieben.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü