Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
96 Bytes hinzugefügt ,  22:08, 18. Apr. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Ergänzt wird der Blog Netzfrauen durch eine gleichnamige Pinnwand bei facebook. Meldungen bei Netzfrauen wurden auch komplett von den ähnlich gesinnten [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten|"Deutschen Wirtschafts Nachrichten"]] (DWN) übernommen.  
 
Ergänzt wird der Blog Netzfrauen durch eine gleichnamige Pinnwand bei facebook. Meldungen bei Netzfrauen wurden auch komplett von den ähnlich gesinnten [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten|"Deutschen Wirtschafts Nachrichten"]] (DWN) übernommen.  
   −
Obwohl Netzfrauen in erster Linie ein Projekt für Frauen sein will, fallen Blogkommentare mit anonymisierten Männernamen (Stefan M., Helmut B., Pedro Actus P., Rainer F. usw.) auf, die besonders vehement die Sichtweise des Blogs vertreten.
+
Obwohl Netzfrauen in erster Linie ein Projekt für Frauen sein will, fallen öffentlich sichtbare Blogkommentare mit anonymisierten Männernamen (Stefan M., Helmut B., Pedro Actus P., Rainer F. usw.) auf, die besonders vehement die Sichtweise des Blogs vertreten.
    
==Autoren==
 
==Autoren==
 
===Allgemein===
 
===Allgemein===
Für den Blog schreiben überwiegend Frauen (Doro Schreier, Lisa Natterer, Birgit Steinmeyer, Mo Major, Sharaeh Fekri, Mara Wiedemann, Yvonne Opalka, Katja Seel, Elke Krüger, Kerstin Hördeman, Andrea Escher, Jutta Klatt, Ingrid Mengeringhaus und Maria May; möglicherweise sind einige davon Pseudonyme), allerdings werden auch einige Männer als Mitarbeiter genannt (Peter Marth, Ernesto Ruge, Veit Stumpenhausen, Dominik Crimi, Jürgen Semelink).<ref>http://netzfrauen.org/2015/03/08/2-jahre-netzfrauen-alles-begann-mit-einer-idee-netzfrauen/</ref> Auch schreibt Doro Schreier zum Thema:
+
Für den Blog schreiben überwiegend Frauen. Genannt werden im Blog Netzfrauen folgende Autorennamen: Doro Schreier, Lisa Natterer, Birgit Steinmeyer, Mo Major, Sharaeh Fekri, Mara Wiedemann, Yvonne Opalka, Katja Seel, Elke Krüger, Kerstin Hördeman, Andrea Escher, Jutta Klatt, Ingrid Mengeringhaus und Maria May. Möglicherweise sind einige davon Pseudonyme. Allerdings werden auch vom Blog selbst einige Männer als Mitarbeiter genannt: Peter Marth, Ernesto Ruge, Veit Stumpenhausen, Dominik Crimi und Jürgen Semelink.<ref>http://netzfrauen.org/2015/03/08/2-jahre-netzfrauen-alles-begann-mit-einer-idee-netzfrauen/</ref> Auch schreibt Doro Schreier zum Thema:
 
:''"Trotz des Erfolgs habe ich es leider nicht geschafft, Frauen zu motivieren, sich den Netzfrauen anzuschließen. Viele sind gekommen um zu helfen, aber als sie merkten, dass es ist mit Arbeit verbunden sein würde, verließen sie die Idee wieder. Man habe ja schließlich keine Zeit. Heute sind wir ein kleines Team, bestehend, wer mag es glauben, hauptsächlich aus Männern, also Väter und Großväter, die etwas bewegen wollen."''
 
:''"Trotz des Erfolgs habe ich es leider nicht geschafft, Frauen zu motivieren, sich den Netzfrauen anzuschließen. Viele sind gekommen um zu helfen, aber als sie merkten, dass es ist mit Arbeit verbunden sein würde, verließen sie die Idee wieder. Man habe ja schließlich keine Zeit. Heute sind wir ein kleines Team, bestehend, wer mag es glauben, hauptsächlich aus Männern, also Väter und Großväter, die etwas bewegen wollen."''
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü