Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.346 Bytes hinzugefügt ,  22:01, 4. Jul. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: '''Hans Ulrich Niemitz''' (geboren 1946 in Berlin) ist ein deutscher Professor für Technikgeschichte und ehemaliger Leiter der früheren Arbeitsstelle Technikgeschicht...
'''Hans Ulrich Niemitz''' (geboren 1946 in Berlin) ist ein deutscher Professor für Technikgeschichte und ehemaliger Leiter der früheren Arbeitsstelle Technikgeschichte und des Automatik-Museums an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig.

Niemitz studierte Flugtechnik und war daraufhin im Maschinenbau sowie als wissenschaftlicher Assistent für praktische Mathematik an der TU Berlin tätig. Er studierte als Zweitstudium Geschichte und Ethik von Technik und Naturwissenschaften und promovierte 1992. Er ist Inhaber einer Professur an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (FH).

Niemitz gilt zusammen mit dem Lehrer [[Heribert Illig]] als Anhänger der Theorie eines erfundenen Zeitraumes im frühen Mittelalter, der sogenannten [[Phantomzeit]]. Er führte den Begriff der "Phantomjahre" ein.
Zusammen mit Uwe Topper und Christian Blöss gründete er 1994 den sogenannten ''Berliner Geschichts-Salon''.

Hans-Ulrich Niemitz ist Unterstüzer der [[Germanischen Neuen Medizin]] von [[Ryke Geerd Hamer]] und trat als Redner diesbezüglich bei Veranstaltungen auf.

Seine Dissertation: "Dampfturbinenkonstruktion bei der Brown Boveri AG & Cie nach dem zweiten Weltkrieg".

==Weblinks==
*http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Niemitz
*http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/board.php?boardid=68
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü