Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 196: Zeile 196:  
Die New Yorker Zeitung Daily News<ref>[http://www.nydailynews.com/life-style/health/website-claims-treat-ebola-natural-remedy-article-1.1899587 Meredith Engel: Website claims to treat Ebola with natural remedy. NEW YORK DAILY NEWS, Monday, August 11, 2014]</ref> und mehrere Medizinblogs<ref>http://scienceblogs.com/insolence/tag/ken-oftedal/</ref> berichteten kurz nach Erscheinen des Blogartikels von Oftedal über die Therapieempfehlung. Daraufhin wurde Oftedals Artikel bei naturalnews gelöscht.
 
Die New Yorker Zeitung Daily News<ref>[http://www.nydailynews.com/life-style/health/website-claims-treat-ebola-natural-remedy-article-1.1899587 Meredith Engel: Website claims to treat Ebola with natural remedy. NEW YORK DAILY NEWS, Monday, August 11, 2014]</ref> und mehrere Medizinblogs<ref>http://scienceblogs.com/insolence/tag/ken-oftedal/</ref> berichteten kurz nach Erscheinen des Blogartikels von Oftedal über die Therapieempfehlung. Daraufhin wurde Oftedals Artikel bei naturalnews gelöscht.
   −
Gelöscht wurde im Internet auch ein Artikel, der über eine internationale "Mission" von Homöopathen in Liberia berichtete. Genannt werden Richard Hiltner (USA), Edouard Broussalian (Schweiz), Medha Durge (Indien) und die deutsche Ortrud Lindemann. Broussalian hatte bereits zuvor in Haiti Menschenversuche mit Homöopathie (Phosphor C200 aus einer Sprayflasche) bei Choleraerkrankten gemacht. Zusätzlich wurde jedoch auch eine herkömmliche Therapie durchgeführt. Die Therapieerfolge sollen aber nur durch das homöopathische Mittel erzielt worden sein.<ref>http://www.pepijnvanerp.nl/2014/10/homeopaths-in-liberia-mission-ebola/</ref> Ein französischsprachiger Artikel von Broussalian über die "Mission Ebola" in Liberia ist nur mit einem Password für Insider lesbar.<ref>http://www.planete-homeo.org/mission-ebola/</ref>
+
Gelöscht wurde im Internet auch ein Artikel, der über eine internationale "Mission" von Homöopathen in Liberia berichtete. Genannt werden Richard Hiltner (USA), Edouard Broussalian (Schweiz), Medha Durge (Indien) und die deutsche Ortrud Lindemann. Broussalian hatte bereits zuvor in Haiti Menschenversuche mit Homöopathie (Phosphor C200 aus einer Sprayflasche) bei Choleraerkrankten gemacht. Zusätzlich wurde jedoch auch eine herkömmliche Therapie durchgeführt. Die Therapieerfolge sollen aber nur durch das homöopathische Mittel erzielt worden sein.<ref>http://www.pepijnvanerp.nl/2014/10/homeopaths-in-liberia-mission-ebola/</ref> Ein französischsprachiger Artikel von Broussalian über die "Mission Ebola" in Liberia ist nur mit einem Password für Insider lesbar.<ref>http://www.planete-homeo.org/mission-ebola/</ref> Der Wortlaut des Artikels in französischer Sprache ist auf der Diskussionsseite dieses Artikels dokumentiert.
    
==Ebolafieber-Behandlungsvorschläge mit Phytotherapie==
 
==Ebolafieber-Behandlungsvorschläge mit Phytotherapie==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü