Änderungen

Zeile 11: Zeile 11:     
==Diagnostische Verfahren==
 
==Diagnostische Verfahren==
Zur Diagnose einer 'Allergie' wird der verdächtige Stoff oder das Nahrungsmittel im Verhältnis 1:5 verdünnt. Man träufelt eine ansteigende Konzentrationsreihe alle 10 Minuten unter die Zunge bzw. auf die Haut; wenn Symptome auftreten, wird dies als positives Testresultat bzw. Nachweis der 'Allergie' interpretiert. Bei einem Fastentest meidet der Patient 4-5 Tage die entsprechende Nahrung, um in einem 'Esstest' dann dieses Lebensmittel zu sich zu nehmen. Treten dann innerhalb von zwei Stunden heftige Symptome auf, soll man gegen das Produkt überempfindlich sein. Es werden auch 'Screenings' durchgeführt, bei denen konzentrierte Lösungen einer zu prüfenden Substanz gespritzt werden und die Hautreaktion darauf als Diagnostikum verwendet wird. Die Therapie besteht dann in einer Injektionskur mit genau dieser Substanz.
+
Zur Diagnose einer 'Allergie' wird das verdächtige auslösende Allergen Stoff im Verhältnis 1:5 verdünnt. Man träufelt eine ansteigende Konzentrationsreihe alle 10 Minuten unter die Zunge bzw. auf die Haut; wenn Symptome auftreten, wird dies als positives Testresultat bzw. Nachweis der 'Allergie' interpretiert. Bei einem Fastentest meidet der Patient 4-5 Tage die entsprechende Nahrung, um in einem 'Esstest' dann dieses Lebensmittel zu sich zu nehmen. Treten dann innerhalb von zwei Stunden heftige Symptome auf, soll man gegen das Produkt überempfindlich sein. Es werden auch 'Screenings' durchgeführt, bei denen konzentrierte Lösungen einer zu prüfenden Substanz gespritzt werden und die Hautreaktion darauf als Diagnostikum verwendet wird. Die Therapie besteht dann in einer Injektionskur mit genau dieser Substanz.
    
Als weitere diagnostische Maßnahmen werden u.a. [[Wünschelrute]]n oder [[Haarmineralanalyse]] eingesetzt. Als Therapeutika werden z.B. [[Heilfasten]] oder [[Chelattherapie]] verwendet. Es werden auch Vermeidungs-Diät-Strategien verwendet, bei denen dem Patienten bevorzugt seine Lieblingsspeisen, auf die er ja angeblich 'süchtig' reagiert, vorenthalten werden.
 
Als weitere diagnostische Maßnahmen werden u.a. [[Wünschelrute]]n oder [[Haarmineralanalyse]] eingesetzt. Als Therapeutika werden z.B. [[Heilfasten]] oder [[Chelattherapie]] verwendet. Es werden auch Vermeidungs-Diät-Strategien verwendet, bei denen dem Patienten bevorzugt seine Lieblingsspeisen, auf die er ja angeblich 'süchtig' reagiert, vorenthalten werden.
81.394

Bearbeitungen