Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Schwedenkräuter''' (auch '''Schwedenbitter''') sind eine Kombination verschiedener Heilkräuter, die angeblich nach dem Rezept eines schwedischen Mediziners namens Claus Samst zusammengestellt werden. Das Rezept soll innerhalb der Familie Samst lange verwendet worden sein. Aber auch der Arzt, Naturforscher und Theologe Paracelsus hat bereits ähnliche Mischungen zubereitet, vor allem zur Förderung der Verdauung, aber auch als lebensverlängerndes Mittel. Die österreichische Autorin Maria Treben machte dieses Rezept in ihrem Buch ''Gesundheit aus der Apotheke Gottes'' bekannt und schrieb es Samst zu. Über Samst ist darüber hinaus nichts bekannt; auch seine Lebensdaten sind nicht überliefert, so dass immer wieder verbreitete Behauptungen, er sei über 100 Jahre alt geworden, der Grundlage entbehren.<ref>http://www.kraeuter-verzeichnis.de/pages/schwedenkraeuter/schwedenbitter.htm</ref>
+
'''Schwedenkräuter''' (auch '''Schwedenbitter''') sind eine Kombination verschiedener Heilkräuter, die angeblich nach dem Rezept eines schwedischen Mediziners namens Claus Samst zusammengestellt werden. Das Rezept soll innerhalb der Familie Samst lange verwendet worden sein. Aber auch der Arzt, Naturforscher und Theologe Paracelsus bereitete bereits ähnliche Mischungen zu, vor allem zur Förderung der Verdauung, aber auch als lebensverlängerndes Mittel. Die österreichische Autorin Maria Treben machte dieses Rezept in ihrem Buch ''Gesundheit aus der Apotheke Gottes'' bekannt und schrieb es Samst zu. Über Samst ist darüber hinaus nichts bekannt; auch seine Lebensdaten sind nicht überliefert, so dass immer wieder verbreitete Behauptungen, er sei über 100 Jahre alt geworden, des Nachweises entbehren.<ref>http://www.kraeuter-verzeichnis.de/pages/schwedenkraeuter/schwedenbitter.htm</ref>
    
Andere Quellen schreiben die Kräutermischung dem schwedischen Arzt Urban Hjärne (1641-1724) zu, dessen Daten und Biografie bekannt sind; er war Leibarzt des schwedischen Königshauses und Anhänger von Paracelsus. Von Hjärne ist jedenfalls das Rezept für eine Mixtur namens Elixir amarum Hjaerneri (ad longam vitam) überliefert, also ein Mittel zur Lebensverlängerung. Dieses wurde ab 1796 im Deutschen Reich als Kronessenz verkauft und galt als Wundermittel. Hjärne wurde nachweislich 83 Jahre alt.
 
Andere Quellen schreiben die Kräutermischung dem schwedischen Arzt Urban Hjärne (1641-1724) zu, dessen Daten und Biografie bekannt sind; er war Leibarzt des schwedischen Königshauses und Anhänger von Paracelsus. Von Hjärne ist jedenfalls das Rezept für eine Mixtur namens Elixir amarum Hjaerneri (ad longam vitam) überliefert, also ein Mittel zur Lebensverlängerung. Dieses wurde ab 1796 im Deutschen Reich als Kronessenz verkauft und galt als Wundermittel. Hjärne wurde nachweislich 83 Jahre alt.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü