Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
152 Bytes hinzugefügt ,  20:07, 23. Mär. 2014
→‎Vorkommen: Werte für pfl. Lebensmittel korrigiert, waren viel zu hoch angegeben
Zeile 4: Zeile 4:     
==Vorkommen==
 
==Vorkommen==
Aluminium ist das dritthäufigste Element der Erdkruste. Es kommt in Form verschiedener Verbindungen, hauptsächlich Salzen, als natürlicher Bestandteil im Trinkwasser und in Lebensmitteln vor, insbesondere in Obst, Gemüse, Tee und Apfelsaft. Gemüse enthält 100 bis 400 mg/kg Aluminium.<ref name='BLC'>Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst e.V. (BLC): [http://www.lebensmittel.org/lmmit297/alu.htm Aluminium in Lebensmitteln]</ref> Es wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Zusätzliche Quellen können aluminiumhaltige Alltagsgegenstände, zum Beispiel Kochutensilien, Dosen, Folien oder Tuben sein, aus denen Aluminium auf die Speisen übergeht. Eine dadurch erhöhte Aufnahme von 5 bis 30 mg/kg wird als unbedenklich angesehen.
+
Aluminium ist das dritthäufigste Element der Erdkruste. Es kommt in Form verschiedener Verbindungen, hauptsächlich Salzen, als natürlicher Bestandteil im Trinkwasser und in Lebensmitteln vor, insbesondere in Obst, Gemüse, Tee und Apfelsaft. Unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel enthalten durchschnittlich etwa 5 mg/kg Aluminium.<ref name='BLC'>Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst e.V. (BLC): [http://www.lebensmittel.org/lmmit297/alu.htm Aluminium in Lebensmitteln]</ref> Es wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Beim Kochen oder Aufbewahren in Aluminiumgeschirr oder in Alufolie kann es (außer bei sauren Lebensmitteln) nach einer Schätzung zu einer maximalen zusätzlichen Aufnahme von 3,5&nbsp;mg/Tag/Person kommen. Bei sauren Lebensmitteln wie Sauerkraut oder auch Tomaten können aufgrund der Säurelöslichkeit wesentlich höhere Werte erreicht werden <ref name=bfr/>.
    
Aluminium kann außerdem in Medikamenten zur Neutralisation der Magensäure, so genannten Antacida, und in kosmetischen Mitteln enthalten sein. In Deo-Rollern wird es beispielsweise wegen seiner schweißhemmenden Wirkung eingesetzt.<ref name='bfr'>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Bedarfsgegenständen] Aktualisierte gesundheitliche Bewertung Nr. 033/2007 des BfR vom 13. Dezember 2005</ref> Aluminiumverbindungen sind auch in [[Heilerde]] enthalten.
 
Aluminium kann außerdem in Medikamenten zur Neutralisation der Magensäure, so genannten Antacida, und in kosmetischen Mitteln enthalten sein. In Deo-Rollern wird es beispielsweise wegen seiner schweißhemmenden Wirkung eingesetzt.<ref name='bfr'>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Bedarfsgegenständen] Aktualisierte gesundheitliche Bewertung Nr. 033/2007 des BfR vom 13. Dezember 2005</ref> Aluminiumverbindungen sind auch in [[Heilerde]] enthalten.

Navigationsmenü