Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
485 Bytes hinzugefügt ,  14:27, 16. Okt. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:     
Rath hat mit millionenschweren Anzeigekampagnen versucht, sich als Weltretter und von der Pharmaindustrie (Zu der er mit seinen Produkten letztlich genauso gehört) Unterdrückter darzustellen. Seine Produkte dürfen in Deutschland teilweise tatsächlich nicht verkauft werden, da in manchen Fällen die erlaubten Grenzwerte für in Lebensmittel zugelassene Vitamine drastisch überschritten worden sind. Sie gelten damit nicht mehr als [[Nahrungsergänzungsmittel]] (Lebensmittel) sondern Arzneimittel und unterliegen einer Zulassung mit eintsprechenden Wirksamkeitsstudien. Diese konnten nicht erbracht werden.
 
Rath hat mit millionenschweren Anzeigekampagnen versucht, sich als Weltretter und von der Pharmaindustrie (Zu der er mit seinen Produkten letztlich genauso gehört) Unterdrückter darzustellen. Seine Produkte dürfen in Deutschland teilweise tatsächlich nicht verkauft werden, da in manchen Fällen die erlaubten Grenzwerte für in Lebensmittel zugelassene Vitamine drastisch überschritten worden sind. Sie gelten damit nicht mehr als [[Nahrungsergänzungsmittel]] (Lebensmittel) sondern Arzneimittel und unterliegen einer Zulassung mit eintsprechenden Wirksamkeitsstudien. Diese konnten nicht erbracht werden.
 +
 +
Matthias Rath und die Dr. Rath Stiftung dürfen in Südafrka keine weiteren umstrittenen klinischen Versuche mit den Rathschen Multivitaminproduktion durchführen. Die Versuche widersprächen südafrikanischem Recht, erklärten Richter in einem Gerichtsverfahren „TAC gegen Rath“ am 13. Juni 2008 in Kapstadt. Zudem wurde Rath untersagt, seine Multivitaminprodukte als gegen HIV/Aids wirksam zu bewerben, ohne diese Wirkungen vom Medicines Control Council überprüfen zu lassen.
    
==Der Fall Dominik Feld==
 
==Der Fall Dominik Feld==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü