Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
139 Bytes entfernt ,  06:00, 6. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Diplomatenpass_Germanitien.jpg|Falscher Diplomatenpass des [[Scheinstaat]]s Germanitien von Karl Meyer, Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]]. (Bild: Polizei Bayern)|300px|thumb]]
 
[[image:Diplomatenpass_Germanitien.jpg|Falscher Diplomatenpass des [[Scheinstaat]]s Germanitien von Karl Meyer, Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]]. (Bild: Polizei Bayern)|300px|thumb]]
'''Germanitien''' ist der Name eines 2007 von Privatleuten initiierten [[Scheinstaat]]es innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Einen Schwerpunkt bildet die Ortschaft Westerheim. Insgesamt behaupten angeblich 7.000&nbsp;Personen, Germaniten zu sein. Ebenfalls zu Germanitien zugehörig bezeichnet sich auch die [[Zentralrat Souveräner Bürger|"Erbschänke Zum Schwan"]] in Schwanstetten. Nach Ansicht von Ulrike Kuklinski, der "Präsidentin" von Germanitien (zugleich Präsidentin der Ringvorsorge RV), reiche es aus, sich auf ein "320.&nbsp;Übereinkommen&nbsp;(89/1) der UN" und eine Staatsproklamation zu berufen, um einen neuen Kleinstaat gründen zu können.<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1327</ref> Eine Erörterung des Scheinstaates Germanitien und der staatsrechtlichen Hintergrunds findet sich in einem Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 13. Mai 2011.<ref>[http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laichingen/rund-um-laichingen_artikel,-Bundesrepublik-erkennt-Germanitien-nicht-an-_arid,5074465.html Bundesrepublik erkennt Germanitien nicht an. schwaebische.de, 13. Mai 2011]</ref>
+
'''Germanitien''' ist der Name eines 2007 von Privatleuten initiierten [[Scheinstaat]]es innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Einen Schwerpunkt bildet die Ortschaft Westerheim. Insgesamt behaupten angeblich 7.000&nbsp;Personen, Germaniten zu sein. Nach Ansicht von Ulrike Kuklinski, der "Präsidentin" von Germanitien (zugleich Präsidentin der Ringvorsorge RV), reiche es aus, sich auf ein "320.&nbsp;Übereinkommen&nbsp;(89/1) der UN" und eine Staatsproklamation zu berufen, um einen neuen Kleinstaat gründen zu können.<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1327</ref> Eine Erörterung des Scheinstaates Germanitien und der staatsrechtlichen Hintergrunds findet sich in einem Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 13. Mai 2011.<ref>[http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laichingen/rund-um-laichingen_artikel,-Bundesrepublik-erkennt-Germanitien-nicht-an-_arid,5074465.html Bundesrepublik erkennt Germanitien nicht an. schwaebische.de, 13. Mai 2011]</ref>
    
Als Inhaber eines gefälschten Diplomatenpasses von Germanitien erwies sich der Automechaniker Karl Meyer. Meyer ist Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]] und in Betrügereien um die Nürnberger Firma GFE verwickelt. Die GFE bot einen Rapsöl-Wundermotor mit unwahrscheinlich hohem Wirkungsgrad an. Kunden sollten 20 Jahre lang hohe Renditen durch eine betriebswirtschaftlich widersinnige Rückpachtung erhalten. Nach Anzeigen von GFE-Kunden wurde 2010 ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth gegen 17 Beschuldigte eröffnet und acht mutmaßliche Betrüger verhaftet (siehe Artikel zu [[Claudia_Aum%C3%BCller-Karger#Verstrickungen_in_den_GFE-Skandal|Claudia Aumüller-Karger]]). Laut Nürnberger Zeitung vom 20. August 2012 wurde Meyer von Münchner Bundespolizisten auf Grund eines Nürnberger Haftbefehls am Flughafen München festgenommen. Meyer war auf dem Heimweg von Tunis. Bei seiner Einreise nutzte ihm auch sein "Diplomatenpass" von Germanitien nichts.<ref>[http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/gfe-prozess-16-zeugen-und-ein-diplomat-aus-germanitien-1.2292703 GfE-Prozess: 16 Zeugen und ein Diplomat aus "Germanitien". Nürnberger Zeitung, 20. August 2012]</ref>
 
Als Inhaber eines gefälschten Diplomatenpasses von Germanitien erwies sich der Automechaniker Karl Meyer. Meyer ist Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]] und in Betrügereien um die Nürnberger Firma GFE verwickelt. Die GFE bot einen Rapsöl-Wundermotor mit unwahrscheinlich hohem Wirkungsgrad an. Kunden sollten 20 Jahre lang hohe Renditen durch eine betriebswirtschaftlich widersinnige Rückpachtung erhalten. Nach Anzeigen von GFE-Kunden wurde 2010 ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth gegen 17 Beschuldigte eröffnet und acht mutmaßliche Betrüger verhaftet (siehe Artikel zu [[Claudia_Aum%C3%BCller-Karger#Verstrickungen_in_den_GFE-Skandal|Claudia Aumüller-Karger]]). Laut Nürnberger Zeitung vom 20. August 2012 wurde Meyer von Münchner Bundespolizisten auf Grund eines Nürnberger Haftbefehls am Flughafen München festgenommen. Meyer war auf dem Heimweg von Tunis. Bei seiner Einreise nutzte ihm auch sein "Diplomatenpass" von Germanitien nichts.<ref>[http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/gfe-prozess-16-zeugen-und-ein-diplomat-aus-germanitien-1.2292703 GfE-Prozess: 16 Zeugen und ein Diplomat aus "Germanitien". Nürnberger Zeitung, 20. August 2012]</ref>
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü