Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  12:00, 18. Mär. 2013
K
→‎Geschichte: WP und gloria schreiben ihn falsch
Zeile 28: Zeile 28:  
Am 21.&nbsp;Februar 2013 wurde gloria.tv von der Süddeutschen Zeitung vorgeworfen, homophobe Netzaktivisten mit antisemitischen Tendenzen zu feiern.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/o5d38c/1153065/Ausgesegnet.html Rudolf Neumaier: ''Ausgesegnet''], Süddeutsche Zeitung, 21.&nbsp;Februar 2013</ref>  
 
Am 21.&nbsp;Februar 2013 wurde gloria.tv von der Süddeutschen Zeitung vorgeworfen, homophobe Netzaktivisten mit antisemitischen Tendenzen zu feiern.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/o5d38c/1153065/Ausgesegnet.html Rudolf Neumaier: ''Ausgesegnet''], Süddeutsche Zeitung, 21.&nbsp;Februar 2013</ref>  
   −
Im März 2013 beschimpfte gloria.tv Reporter von Spiegel TV, die in der Schweiz Recherchen über das Videoportal betrieben hatten, als „Stalker“ und unterstellte ihnen Nazi-Methoden; erneut verwendete gloria.tv das Hakenkreuz, diesmal verbunden mit dem Logo von Spiegel TV.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/spiegel-tv-magazin-ueber-katholisches-gloria-tv-zu-homo-ehe-und-papst-a-887934.html Hendrik Vöhringer: ''Radikalkatholisches gloria.tv: Hetzer im Namen des Herrn''], Spiegel Online, 10.&nbsp;März 2013</ref> Zuvor war es in mehreren Orten in Graubünden zu Handgreiflichkeiten zwischen Mitarbeitern von gloria.tv,, unter ihnen Reto Nay, und dem Team von Spiegel TV gekommen. Am 11.&nbsp;März 2013 forderte der Churer Bischof Vitus Huonder den Hauptsitz von gloria.tv zur Löschung aller mit ihm in Verbindung stehender Dateien von der Webseite auf.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Die-Hardcore-Katholiken-mit-dem-Hakenkreuz-21722305 A. Bättig: ''Die Hardcore-Katholiken mit dem Hakenkreuz''], 20 Minuten, 11.&nbsp;März 2013</ref> Am 12.&nbsp;März 2013 verlangte der Tujetscher Gemeindepräsident Pancranzi Berther die Entlassung Nays durch das Ortsbistum, falls der Priester seine Tätigkeit bei gloria.tv nicht niederlege und sich klar von dessen Aktivitäten distanziere. Berther fügte hinzu, sein Dorf wolle „kein Nest von Extremisten“ sein.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Radikaler-Priester-soll-entlassen-werden-28729338 Deborah Sutter: ''Radikaler Priester soll entlassen werden''], 20 Minuten, 12.&nbsp;März 2013</ref> Am selben Tag kam es zu einem gewalttätigen Übergriff dreier Mitarbeiter von gloria.tv auf ein Kamerateam von RTL, bei dem eine Mitarbeiterin des Kamerateams leicht verletzt wurde.<ref>[http://www.frauenzimmer.de/video/home/diese-katholiken-sind-auf-krawall-gebuerstet.html ''Diese Katholiken sind auf Krawall gebürstet!''], frauenzimmer.de, ausgestrahlt auf VOX am 16.&nbsp;März 2013</ref>
+
Im März 2013 beschimpfte gloria.tv Reporter von Spiegel TV, die in der Schweiz Recherchen über das Videoportal betrieben hatten, als „Stalker“ und unterstellte ihnen Nazi-Methoden; erneut verwendete gloria.tv das Hakenkreuz, diesmal verbunden mit dem Logo von Spiegel TV.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/spiegel-tv-magazin-ueber-katholisches-gloria-tv-zu-homo-ehe-und-papst-a-887934.html Hendrik Vöhringer: ''Radikalkatholisches gloria.tv: Hetzer im Namen des Herrn''], Spiegel Online, 10.&nbsp;März 2013</ref> Zuvor war es in mehreren Orten in Graubünden zu Handgreiflichkeiten zwischen Mitarbeitern von gloria.tv,, unter ihnen Reto Nay, und dem Team von Spiegel TV gekommen. Am 11.&nbsp;März 2013 forderte der Churer Bischof Vitus Huonder den Hauptsitz von gloria.tv zur Löschung aller mit ihm in Verbindung stehender Dateien von der Webseite auf.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Die-Hardcore-Katholiken-mit-dem-Hakenkreuz-21722305 A. Bättig: ''Die Hardcore-Katholiken mit dem Hakenkreuz''], 20 Minuten, 11.&nbsp;März 2013</ref> Am 12.&nbsp;März 2013 verlangte der Tujetscher Gemeindepräsident Pancrazi Berther die Entlassung Nays durch das Ortsbistum, falls der Priester seine Tätigkeit bei gloria.tv nicht niederlege und sich klar von dessen Aktivitäten distanziere. Berther fügte hinzu, sein Dorf wolle „kein Nest von Extremisten“ sein.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Radikaler-Priester-soll-entlassen-werden-28729338 Deborah Sutter: ''Radikaler Priester soll entlassen werden''], 20 Minuten, 12.&nbsp;März 2013</ref> Am selben Tag kam es zu einem gewalttätigen Übergriff dreier Mitarbeiter von gloria.tv auf ein Kamerateam von RTL, bei dem eine Mitarbeiterin des Kamerateams leicht verletzt wurde.<ref>[http://www.frauenzimmer.de/video/home/diese-katholiken-sind-auf-krawall-gebuerstet.html ''Diese Katholiken sind auf Krawall gebürstet!''], frauenzimmer.de, ausgestrahlt auf VOX am 16.&nbsp;März 2013</ref>
    
Am 13.&nbsp;März 2013 wurde Markus Doppelbauer, ein im Erzbistum Vaduz in Liechtenstein inkardinierter Priester und technischer Mitarbeiter von gloria.tv, durch Bischof Huonder des Bistums Chur verwiesen und aufgefordert, seine seelsorgerische Tätigkeit in der Diözese zu beenden. Huonder hatte sich in dieser Sache an den Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas gewandt.<ref name="kn130313">[http://kath.net/detail.php?id=40517 ''Bischof von Chur verlangt Löschung von Medien auf Gloria-TV''], kath.net, 13.&nbsp;März 2013</ref> Am Abend desselben Tages wurde Reto Nay von der Kirchgemeinde Tujetsch fristlos entlassen. Das Bistum Chur forderte ihn auf, umgehend von seiner Tätigkeit als Pfarrer zurückzutreten; anderenfalls werde ihm die missio canonica entzogen.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Radikaler-Priester-Reto-Nay-fristlos-entlassen-23990996 ''Radikaler Priester Reto Nay fristlos entlassen''], 20 Minuten, 14.&nbsp;März 2013</ref>
 
Am 13.&nbsp;März 2013 wurde Markus Doppelbauer, ein im Erzbistum Vaduz in Liechtenstein inkardinierter Priester und technischer Mitarbeiter von gloria.tv, durch Bischof Huonder des Bistums Chur verwiesen und aufgefordert, seine seelsorgerische Tätigkeit in der Diözese zu beenden. Huonder hatte sich in dieser Sache an den Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas gewandt.<ref name="kn130313">[http://kath.net/detail.php?id=40517 ''Bischof von Chur verlangt Löschung von Medien auf Gloria-TV''], kath.net, 13.&nbsp;März 2013</ref> Am Abend desselben Tages wurde Reto Nay von der Kirchgemeinde Tujetsch fristlos entlassen. Das Bistum Chur forderte ihn auf, umgehend von seiner Tätigkeit als Pfarrer zurückzutreten; anderenfalls werde ihm die missio canonica entzogen.<ref>[http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Radikaler-Priester-Reto-Nay-fristlos-entlassen-23990996 ''Radikaler Priester Reto Nay fristlos entlassen''], 20 Minuten, 14.&nbsp;März 2013</ref>
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü