Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes hinzugefügt ,  17:11, 15. Mär. 2013
Zeile 19: Zeile 19:  
Aluminiumhydroxid wird auch als unspezifischer Wirkverstärker (Adjuvans) in einigen inaktivierten Impfstoffen (also solchen, die keine vermehrungsfähigen Erreger enthalten) eingesetzt. Die Menge des enthaltenen Aluminiumhydroxides in einer Impfdosis beträgt in den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen  0,2 bis 2,4 mg (letzteres nur im Sechsfachimpfstoff Tet-Dipht-Pert-Polio-Hib-HepB, der neben Al(OH)<sub>3</sub> auch Aluminiumphosphat enthält, sonst meist um die 0,5 mg und weniger) und ist damit geringer als in vielen Lebensmitteln. <ref>[http://www.bermibs.de/fileadmin/pdf/impfen-sinn_oder_unsinn/impfstoffe_mit_aluminium-adjuvans.pdf In Deutschland zugelassene Impfstoffe mit Aluminium-Adjuvans]</ref><ref name='BLC'></ref> Dabei ist der Aluminiumgehalt in einer Impfstoffdosis durch die Monographie „Impfstoffe für den Menschen“ des Europäischen Arzneibuchs auf maximal 1,25 mg pro Dosis (reiner Aluminiumanteil des jeweiligen Stoffes) begrenzt.<ref>K. Weißer · I. Barth · B. Keller-Stanislawski, Bundesinstitut für Sera und Impfstoffe (PEI), Paul-Ehrlich-Institut, Langen: [http://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/bundesgesundheitsblatt/2009/2009-sicherheit-impfstoffe.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Sicherheit von Impfstoffen]</ref>
 
Aluminiumhydroxid wird auch als unspezifischer Wirkverstärker (Adjuvans) in einigen inaktivierten Impfstoffen (also solchen, die keine vermehrungsfähigen Erreger enthalten) eingesetzt. Die Menge des enthaltenen Aluminiumhydroxides in einer Impfdosis beträgt in den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen  0,2 bis 2,4 mg (letzteres nur im Sechsfachimpfstoff Tet-Dipht-Pert-Polio-Hib-HepB, der neben Al(OH)<sub>3</sub> auch Aluminiumphosphat enthält, sonst meist um die 0,5 mg und weniger) und ist damit geringer als in vielen Lebensmitteln. <ref>[http://www.bermibs.de/fileadmin/pdf/impfen-sinn_oder_unsinn/impfstoffe_mit_aluminium-adjuvans.pdf In Deutschland zugelassene Impfstoffe mit Aluminium-Adjuvans]</ref><ref name='BLC'></ref> Dabei ist der Aluminiumgehalt in einer Impfstoffdosis durch die Monographie „Impfstoffe für den Menschen“ des Europäischen Arzneibuchs auf maximal 1,25 mg pro Dosis (reiner Aluminiumanteil des jeweiligen Stoffes) begrenzt.<ref>K. Weißer · I. Barth · B. Keller-Stanislawski, Bundesinstitut für Sera und Impfstoffe (PEI), Paul-Ehrlich-Institut, Langen: [http://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/bundesgesundheitsblatt/2009/2009-sicherheit-impfstoffe.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Sicherheit von Impfstoffen]</ref>
 
   
 
   
Aluminiumhydroxid in der verwendeten Dosierung ungiftig. Es verursacht nur einen lokalen Gewebsreiz und adsorbiert Proteine (Antigene des Impfstoff) unspezifisch, so dass ein Depot-Effekt entsteht und das Immunsystem die so entstandenen multiplen Epitope besser erkennt.
+
Aluminiumhydroxid in der verwendeten Dosierung ungiftig. Es verursacht nur einen lokalen Gewebsreiz und adsorbiert Proteine (Antigene des Impfstoff) unspezifisch, so dass ein Depot-Effekt entsteht und das Immunsystem die so entstandenen multiplen [http://de.wikipedia.org/wiki/Epitop Epitope] besser erkennt.
    
Ohne dieses Adjuvans müssten zum Erreichen eines länger anhaltenden Impfschutzes mehr Impfungen erfolgen. Somit kann die Anzahl der Impfungen auf einem niedrigem Niveau gehalten werden. Damit reicht die für die Impfung verwendete, relativ geringe Menge des abgetöteten Erregers, die das Immunsystem nicht ähnlich stark stimulieren kann, eine ausreichend Immunität zu erzeugen. Als neueres Adjuvans wird statt Aluminiumhydroxid z.B. [[Squalen]] verwendet.
 
Ohne dieses Adjuvans müssten zum Erreichen eines länger anhaltenden Impfschutzes mehr Impfungen erfolgen. Somit kann die Anzahl der Impfungen auf einem niedrigem Niveau gehalten werden. Damit reicht die für die Impfung verwendete, relativ geringe Menge des abgetöteten Erregers, die das Immunsystem nicht ähnlich stark stimulieren kann, eine ausreichend Immunität zu erzeugen. Als neueres Adjuvans wird statt Aluminiumhydroxid z.B. [[Squalen]] verwendet.
931

Bearbeitungen

Navigationsmenü