Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
48 Bytes hinzugefügt ,  12:02, 13. Mär. 2013
Zeile 18: Zeile 18:     
===Unspezifischer Wirkverstärker in Impfstoffen===
 
===Unspezifischer Wirkverstärker in Impfstoffen===
Aluminiumhydroxid wird auch als unspezifischer Wirkverstärker (Adjuvans) in einigen Impfstoffen eingesetzt. Die Menge des enthaltenen Aluminiumhydroxides in einer Impfdosis beträgt 0,2 bis 2,4 mg (letzteres nur im Sechfachimpfstoff Tet-Dipht-Pert-Polio-Hib-HepB, sonst meist um die 0,5 mg) und ist damit geringer als in vielen Lebensmitteln. <ref>http://www.bermibs.de/fileadmin/pdf/impfen-sinn_oder_unsinn/impfstoffe_mit_aluminium-adjuvans.pdf</ref><ref name='BLC'></ref>
+
Aluminiumhydroxid wird auch als unspezifischer Wirkverstärker (Adjuvans) in einigen Impfstoffen eingesetzt. Die Menge des enthaltenen Aluminiumhydroxides in einer Impfdosis beträgt in den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen  0,2 bis 2,4 mg (letzteres nur im Sechfachimpfstoff Tet-Dipht-Pert-Polio-Hib-HepB, sonst meist um die 0,5 mg) und ist damit geringer als in vielen Lebensmitteln. <ref>http://www.bermibs.de/fileadmin/pdf/impfen-sinn_oder_unsinn/impfstoffe_mit_aluminium-adjuvans.pdf</ref><ref name='BLC'></ref>
    
Aluminiumhydroxid wird als Wirkungsverstärker bei inaktivierten Impfstoffen (also solchen, die keine vermehrungsfähigen Erreger enthalten) verwendet. Es soll in der verwendeten Dosierung ungiftig sein und verursacht nur einen lokalen Gewebsreiz. Dadurch bleibt der Impfstoff länger im Gewebe und es werden mehr weiße Blutkörperchen stärker und länger "angelockt". Damit hat sich Aluminiumhydroxid als Verstärker bewährt, so dass eine Grundimmunisierung (das sind drei Dosen desselben inaktivierten Impfstoffes innerhalb eines Jahres) einen jahrelangen (z.B. gegen FSME 3-5 Jahre) bis jahrzehntelangen (z.B. gegen Hepatitis A) Schutz gewährt. Ohne dieses Adjuvans müssten zum Erreichen eines länger anhaltenden Impfschutzes mehr Impfungen erfolgen. Somit kann die Anzahl der Impfungen auf einem niedrigem Niveau gehalten werden.
 
Aluminiumhydroxid wird als Wirkungsverstärker bei inaktivierten Impfstoffen (also solchen, die keine vermehrungsfähigen Erreger enthalten) verwendet. Es soll in der verwendeten Dosierung ungiftig sein und verursacht nur einen lokalen Gewebsreiz. Dadurch bleibt der Impfstoff länger im Gewebe und es werden mehr weiße Blutkörperchen stärker und länger "angelockt". Damit hat sich Aluminiumhydroxid als Verstärker bewährt, so dass eine Grundimmunisierung (das sind drei Dosen desselben inaktivierten Impfstoffes innerhalb eines Jahres) einen jahrelangen (z.B. gegen FSME 3-5 Jahre) bis jahrzehntelangen (z.B. gegen Hepatitis A) Schutz gewährt. Ohne dieses Adjuvans müssten zum Erreichen eines länger anhaltenden Impfschutzes mehr Impfungen erfolgen. Somit kann die Anzahl der Impfungen auf einem niedrigem Niveau gehalten werden.
931

Bearbeitungen

Navigationsmenü