Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Aluminium ist das dritthäufigste Element der Erdkruste, Es kommt als natürlicher Bestandteil im Trinkwasser und Lebensmitteln vor, insbesondere in Obst und Gemüs. Es wird hauptsächlich über
 
Aluminium ist das dritthäufigste Element der Erdkruste, Es kommt als natürlicher Bestandteil im Trinkwasser und Lebensmitteln vor, insbesondere in Obst und Gemüs. Es wird hauptsächlich über
die Nahrung aufgenommen. Zusätzliche Quellen können aluminiumhaltige Alltagsgegenstände, zum Beispiel Kochutensilien, Dosen, Folien oder Tuben sein, aus denen Aluminium auf die Speisen übergeht. Aluminium kann außerdem in Medikamenten zur Neutralisation der Magensäure, so genannten Antacida, und in kosmetischen Mitteln enthalten sein. In Deorollern wird es beispielsweise wegen seiner schweißhemmenden Wirkung eingesetzt.<ref>http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf</ref>
+
die Nahrung aufgenommen. Zusätzliche Quellen können aluminiumhaltige Alltagsgegenstände, zum Beispiel Kochutensilien, Dosen, Folien oder Tuben sein, aus denen Aluminium auf die Speisen übergeht. Aluminium kann außerdem in Medikamenten zur Neutralisation der Magensäure, so genannten Antacida, und in kosmetischen Mitteln enthalten sein. In Deorollern wird es beispielsweise wegen seiner schweißhemmenden Wirkung eingesetzt.<ref name='bfr'>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Bedarfsgegenständen] Aktualisierte gesundheitliche Bewertung Nr. 033/2007 des BfR vom 13. Dezember 2005</ref>
    
==Verwendung==
 
==Verwendung==
Zeile 20: Zeile 20:     
==Unerwünschte Wirkungen / Toxizität==
 
==Unerwünschte Wirkungen / Toxizität==
Bei längerem Einsatz von Aluminiumhydroxid zeigte sich eine zerebrale Toxizität mit der möglichen Folge einer Demenz. Auch ist eine Knochentoxizität bekannt, weshalb ein begrenzter Einsatz von Aluminiumhydroxid für höchstens vier Wochen empfohlen wird. Die Auswertung von epidemiologischen Trinkwasser-Studien belegt allerdings insgesamt keinen Kausalzusammenhang zwischen Aluminiumgehalten im Wasser und der Entstehung der Alzheimer-Krankheit oder kognitiven Dysfunktionen im Alter.<ref>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/keine_alzheimer_gefahr_durch_aluminium_aus_bedarfsgegenstaenden.pdf Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Bedarfsgegenständen] Aktualisierte gesundheitliche Bewertung Nr. 033/2007 des BfR vom 13. Dezember 2005</ref>
+
Bei längerem Einsatz von Aluminiumhydroxid zeigte sich eine zerebrale Toxizität mit der möglichen Folge einer Demenz. Auch ist eine Knochentoxizität bekannt, weshalb ein begrenzter Einsatz von Aluminiumhydroxid für höchstens vier Wochen empfohlen wird. Die Auswertung von epidemiologischen Trinkwasser-Studien belegt allerdings insgesamt keinen Kausalzusammenhang zwischen Aluminiumgehalten im Wasser und der Entstehung der Alzheimer-Krankheit oder kognitiven Dysfunktionen im Alter.<ref name='bfr'></ref>
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
931

Bearbeitungen

Navigationsmenü