Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Nach Presseangaben soll das Projekt neben [[Esoterik]]gruppen und [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretikern]] auch Personen mit „rechter“ Gesinnung ansprechen.<ref>[http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/alsfeld/12573833.htm ''Konferenz der anderen Art in der Stadthalle Alsfeld.''] In: ''Oberhessische Zeitung'' (Lokalausgabe Alsfeld) vom 8.&nbsp;November 2012</ref>
 
Nach Presseangaben soll das Projekt neben [[Esoterik]]gruppen und [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretikern]] auch Personen mit „rechter“ Gesinnung ansprechen.<ref>[http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/alsfeld/12573833.htm ''Konferenz der anderen Art in der Stadthalle Alsfeld.''] In: ''Oberhessische Zeitung'' (Lokalausgabe Alsfeld) vom 8.&nbsp;November 2012</ref>
   −
Auf der Internetseite des Projekts ist ein Text vom Michael Vogt mit dem Titel "Aufbruch 2012 – Der Weg in die Freiheit aus dem Zustand tiefster Erniedrigung: Manifest zur tatsächlichen Neuordnung Deutschlands" zu finden.<ref>http://aufbruch-gold-rot-schwarz.net/deutschland-manifest</ref> Ganz offensichtlich ist dieser Text
+
Auf der Internetseite des Projekts ist ein Text vom Michael Vogt mit dem Titel "Aufbruch 2012 – Der Weg in die Freiheit aus dem Zustand tiefster Erniedrigung: Manifest zur tatsächlichen Neuordnung Deutschlands" zu finden.<ref>http://aufbruch-gold-rot-schwarz.net/deutschland-manifest</ref> Ganz offensichtlich ist dieser Text identisch mit einem Text, den der Burschenschaftler (Danubia) Vogt 2012 in den "Burschenschaftlichen Blättern" (Heft 2/2012) als "Manifest zur revolutionären Neuordnung" veröffentlicht hatte. In dem Manifest hatte er die ''Abschaffung des Parteienstaats,'' die ''Herstellung wirklicher Volksherrschaft'' und den Austritt aus Nato und Euro-Zone gefordert. Nach Auffassung Vogts handele es sich bei der Bundesrepublik um ein ''im Niedergang befindliches System'', das sich ''in einer vorrevolutionären Phase'' befinde. Die Bundesregierung sah in diesen Äußerungen Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen.<ref>Florian Diekmann und Oliver Trenkamp, [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/was-die-deutsche-burschenschaft-attraktiv-macht-fuer-rechtsextreme-a-868841.html ''Rechtsextreme Burschenschafter: Träumen von der Revolution.''] In: ''Spiegel Online'' vom 23. November 2012</ref> Auch kam es nach Veröffentlichung des "Manifest" zu Auseinandersetzungen zwischen Burschenschaften.
    
==Aktivitäten==
 
==Aktivitäten==
81.394

Bearbeitungen