Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
34 Bytes hinzugefügt ,  18:07, 12. Jan. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die '''Orientaldiagnose''' (engl. ''oriental diagnosis'') ist eine [[pseudomedizin]]ische Diagnoselehre von Wataru Ohashi, die im deutschen Sprachraum nur selten im alternativmedizinischen Bereich Anwendung findet. Die Betrachtung bestimmter körperlicher Merkmale des Menschen und seiner Physiognomie sollen dabei die Diagnose von Krankheiten erlauben. Ohashi ist Autor des Werks "Reading the Body: Ohashi's Book of Oriental Diagnosis".<ref>Wataru Ohashi: "Reading the Body: Ohashi's Book of Oriental Diagnosis", Penguin Books (1. November 1991)</ref>
 
Die '''Orientaldiagnose''' (engl. ''oriental diagnosis'') ist eine [[pseudomedizin]]ische Diagnoselehre von Wataru Ohashi, die im deutschen Sprachraum nur selten im alternativmedizinischen Bereich Anwendung findet. Die Betrachtung bestimmter körperlicher Merkmale des Menschen und seiner Physiognomie sollen dabei die Diagnose von Krankheiten erlauben. Ohashi ist Autor des Werks "Reading the Body: Ohashi's Book of Oriental Diagnosis".<ref>Wataru Ohashi: "Reading the Body: Ohashi's Book of Oriental Diagnosis", Penguin Books (1. November 1991)</ref>
 +
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Physiognomik]]
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü