Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
827 Bytes hinzugefügt ,  19:37, 23. Sep. 2008
Zeile 81: Zeile 81:  
==Die Herausforderung==
 
==Die Herausforderung==
 
Der Alternativmedizin-Professor Edzard Ernst (Universität Exeter/GB) bot im Juni 2008 10.000 Pfund für denjenigen, der einen wissenschaftlichen Studien-Nachweis über die Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen gegenüber Placebo liefert <ref>*http://stargoss.co.uk/badhomeopathy/modules/news/article.php?storyid=34</ref> <ref>http://www.dailymail.co.uk/news/article-1026966/Leading-professor-offers-10-000-person-prove-homeopathy-works.html</ref><ref>http://www.netzeitung.de/gesundheit/1074077.html</ref>.
 
Der Alternativmedizin-Professor Edzard Ernst (Universität Exeter/GB) bot im Juni 2008 10.000 Pfund für denjenigen, der einen wissenschaftlichen Studien-Nachweis über die Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen gegenüber Placebo liefert <ref>*http://stargoss.co.uk/badhomeopathy/modules/news/article.php?storyid=34</ref> <ref>http://www.dailymail.co.uk/news/article-1026966/Leading-professor-offers-10-000-person-prove-homeopathy-works.html</ref><ref>http://www.netzeitung.de/gesundheit/1074077.html</ref>.
 +
 +
==Placeboeffekte und spontane Heilungen==
 +
Es ist bekannt dass etwa drei Viertel aller Erkrankungen des Menschen irgendwann spontan verheilen - auch ohne jeglichen therapeutischen Eingriff, und häufig bleiben dabei auch keine dauerhaft nachweisbaren Spuren. Dies ist also quasi die Regel der menschlichen Krankheiten. Nur ist der Zeitpunkt der Heilung (im wahren Sinne des Wortes) zu Beginn einer Erkrankung aber oft nicht exakt anzugeben. Einige Erkrankungen haben auch einen Verlauf der durch Schübe gekennzeichnet ist die sich wiederholen und irgendwann abklingen. Auch ''wachsen'' sich beispielsweise meist Allergien der Kindheit im Erwachsenenalter aus oder schwächen sich stark ab. Nichts liegt also näher als aus hoöopathischer Sicht eine solche Spontanheilung als Folge einer homöopathischen Therapie auszugeben.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü