Änderungen

Zeile 36: Zeile 36:  
*Die bekanntlich '''im Reagenzglas induzierbare Veränderung einer isolierten Zelle''' zu einer Krebszelle bedürfte des Einflusses einer steuernden zellulären Psyche, die es aber nicht gibt. (so müsste ein  Nervensystem aus Neuronen innerhalb einer Zelle bestehen können) Anhänger der GNM gehen mitunter trotzdem von der Existenz einer ''zellulären Psyche'' aus, um das Paradox zu ermöglichen. Dann jedoch benötigte eine Körperzelle keines ''biologischen Konfliktes'' im zentralen Nervensystem (bzw Hirn) um sich zu einer Krebszelle umzuwandeln. Bei eine derartigen Argumentationsweise widerspricht sich daher ebenfalls die GNM selbst. Die Umwandlung einzelner Zellen bei Anwesenheit krebserregender Substanzen oder Strahlen unter Laborbedingungen widerlegt also bereits die Naturgesetze von Hamer.   
 
*Die bekanntlich '''im Reagenzglas induzierbare Veränderung einer isolierten Zelle''' zu einer Krebszelle bedürfte des Einflusses einer steuernden zellulären Psyche, die es aber nicht gibt. (so müsste ein  Nervensystem aus Neuronen innerhalb einer Zelle bestehen können) Anhänger der GNM gehen mitunter trotzdem von der Existenz einer ''zellulären Psyche'' aus, um das Paradox zu ermöglichen. Dann jedoch benötigte eine Körperzelle keines ''biologischen Konfliktes'' im zentralen Nervensystem (bzw Hirn) um sich zu einer Krebszelle umzuwandeln. Bei eine derartigen Argumentationsweise widerspricht sich daher ebenfalls die GNM selbst. Die Umwandlung einzelner Zellen bei Anwesenheit krebserregender Substanzen oder Strahlen unter Laborbedingungen widerlegt also bereits die Naturgesetze von Hamer.   
 
*Tumoren können sich auch in '''transplantierten Organen''' neu bilden, trotz der Unterbrechung der Nervenversorgung. Siehe Literaturangaben weiter unten. Diese Tatsache ist mit den ''hamerschen biologischen Gesetzen'' überhaupt nicht vereinbar und widerlegt diese.
 
*Tumoren können sich auch in '''transplantierten Organen''' neu bilden, trotz der Unterbrechung der Nervenversorgung. Siehe Literaturangaben weiter unten. Diese Tatsache ist mit den ''hamerschen biologischen Gesetzen'' überhaupt nicht vereinbar und widerlegt diese.
*'''Morphin''' (Morphium). Laut GNM wäre die Anwendung dieses potenten Schmerzmittels tödlich. Tatsächlich sind jedoch die Nebenwirkungen des Morphins gut bekannt. Patienten dosieren sich beispielsweise oft selbst indem sie nur die gerade erforderliche Menge an Tropfen einnehmen die zur Schmerzlinderung ausreicht. Morphin hat auch keinen ceiling-Effekt. Der Konsum von Morphin liegt in Deutschland bei etwa 7,5 Kg/1 Million Einwohner/Jahr und liegt damit weit unter dem Verbrauch in Dänemark mit 75 Kg. Dennoch ist die Prognose und Mortalität eines deutschen Krebskranken nicht besser als die eines dänischen Patienten. Morphin kann neben seiner schmerzstillenden Wirkung auch kausal bei Krebserkrankungen wirksam sein: Studien zeigen daß dieses Opiat (aber auch das verwandte Buprenorphin) postoperativen Stress mindert und daher eine Auswirkung auf das Immunsystem und somit das gesamte Krankheitsgeschehen hat. Genauere Untersuchungen zeigen, dass die stressmindernde Wirkung gegenüber der bekannten Hemmung des Immunsystems durch Morphin überwiegt.
+
*'''Morphin''' (Morphium). Laut GNM wäre die Anwendung dieses potenten Schmerzmittels tödlich. Tatsächlich sind jedoch die Nebenwirkungen des Morphins gut bekannt. Patienten dosieren sich beispielsweise oft selbst indem sie nur die gerade erforderliche Menge an Tropfen einnehmen die zur Schmerzlinderung ausreicht. Morphin hat auch keinen ceiling-Effekt. Der Konsum von Morphin lag 1995 in Deutschland bei etwa 7,5 Kg/1 Million Einwohner/Jahr und lag damit weit unter dem Verbrauch in Dänemark mit 83 Kg. Im Jahre 2002 stieg der Verbrauch in Deutschland auf 22 Kg an, während der Verbrauch in Dänemark 92 Kg, in Österreich 152 Kg, in Grossbritannien 353 und Ungarn 577 Kg/1 Million Einwohner/Jahr betrug. Der geringste Verbrauch wurde in Brasilien festgestellt. Dennoch ist die Prognose und Mortalität eines deutschen Krebskranken nicht besser als die eines dänischen oder österreichischen Patienten. Morphin kann neben seiner schmerzstillenden Wirkung auch kausal bei Krebserkrankungen wirksam sein: Studien zeigen daß dieses Opiat (aber auch das verwandte Buprenorphin) postoperativen Stress mindert und daher eine Auswirkung auf das Immunsystem und somit das gesamte Krankheitsgeschehen hat. Genauere Untersuchungen zeigen, dass die stressmindernde Wirkung gegenüber der bekannten Hemmung des Immunsystems durch Morphin überwiegt.
    
==publizierte Falschangaben ohne Beleg==
 
==publizierte Falschangaben ohne Beleg==
23.054

Bearbeitungen