Changes

1,359 bytes added ,  11:32, 3 March 2011
no edit summary
Line 29: Line 29:     
Nachtrag: Habe noch 2 weitere Artikel, Joe-Cell und Perendev Group eingestellt. Ich bin gerne bereit zu versuchen meine Übersetzungen qualitativ zu verbessern, wenn du konkrete Anmerkungen zu Fehlern hast. [[User:Heimdall|Heimdall]] 01:03, 2 March 2011 (UTC)
 
Nachtrag: Habe noch 2 weitere Artikel, Joe-Cell und Perendev Group eingestellt. Ich bin gerne bereit zu versuchen meine Übersetzungen qualitativ zu verbessern, wenn du konkrete Anmerkungen zu Fehlern hast. [[User:Heimdall|Heimdall]] 01:03, 2 March 2011 (UTC)
         
Der in der deutschen Version fehlende Satz ist dieser:
 
Der in der deutschen Version fehlende Satz ist dieser:
 
The institution’s owner, one Albert Wainwright, contends he was the college "registrant".
 
The institution’s owner, one Albert Wainwright, contends he was the college "registrant".
 +
*Sorry, ich habe dreimal drüber gelesen und den Satz nicht gesehen.
    
Der holprige Satz ist 1:1 von James Randi?
 
Der holprige Satz ist 1:1 von James Randi?
 
1. Oh! Wo ist dann die Quellenangabe?
 
1. Oh! Wo ist dann die Quellenangabe?
 +
*Stammt aus einem Kommentar zu Bedinis Patenten: http://www.randi.org/jr/082704gluton.html#4 Im Bedini-Artikel ist die Zeile übrigens so noch drin.
 +
 
2. Auch Randi formuliert offensichtlich nicht jeden Satz druckreif. Sowas muß man dann jedoch weder im Original zitieren, noch in einen vorhandenen Artikel einfügen. Vor allem nicht, wenn die ursprüngliche Formulierung sprachlich, grammatisch und sachlich völlig korrekt ist. Und schon gar nicht, wenn ein korrekter Satz durch eine holprige und vermutlich mündliche Äußerung ersetzt wird, also eine qualitative Verschlechterung bedeutet.  
 
2. Auch Randi formuliert offensichtlich nicht jeden Satz druckreif. Sowas muß man dann jedoch weder im Original zitieren, noch in einen vorhandenen Artikel einfügen. Vor allem nicht, wenn die ursprüngliche Formulierung sprachlich, grammatisch und sachlich völlig korrekt ist. Und schon gar nicht, wenn ein korrekter Satz durch eine holprige und vermutlich mündliche Äußerung ersetzt wird, also eine qualitative Verschlechterung bedeutet.  
 +
*Ok: Ich denke das Problem ist aus einer Überreaktion von mir entstanden. Aufgrund der Kritik wollte ich mich bessern und möglichst 1:1 übersetzen. Das der ursprüngliche Text völlig ok war, ist mir schon klar. Aber ich wollte einfach auf deine Kritik irgendwie reagieren.
    
Ich reagiere nicht feindselig, allerdings ungeduldig, weil es offenbar schwierig ist zu vermitteln, wie beim Übersetzen handwerklich vorgegangen wird. Es sollte klar sein, daß eine Übersetzung inhaltlich dasselbe aufweist wie das Original. Natürlich kann man da an seine Grenzen geraten, dies darf aber nicht! dazu führen, daß man im zweiten Arbeitsgang das Original in der sprachlichen Qualität absenkt, damit diese Prämisse eingehalten wird. Wenn man Probleme mit einem (oder mehreren) Sätzen hat, kann man um Hilfe bitten, anstatt einfach irgendwas hinzutippen. Zudem kann man mit der Verlinkung auf der Hauptseite warten, bis die problematischen Stellen abgearbeitet sind.  
 
Ich reagiere nicht feindselig, allerdings ungeduldig, weil es offenbar schwierig ist zu vermitteln, wie beim Übersetzen handwerklich vorgegangen wird. Es sollte klar sein, daß eine Übersetzung inhaltlich dasselbe aufweist wie das Original. Natürlich kann man da an seine Grenzen geraten, dies darf aber nicht! dazu führen, daß man im zweiten Arbeitsgang das Original in der sprachlichen Qualität absenkt, damit diese Prämisse eingehalten wird. Wenn man Probleme mit einem (oder mehreren) Sätzen hat, kann man um Hilfe bitten, anstatt einfach irgendwas hinzutippen. Zudem kann man mit der Verlinkung auf der Hauptseite warten, bis die problematischen Stellen abgearbeitet sind.  
 +
*In Ordnung! Ich habe den entnervten Tonfall wahrgenommen und wie schon gesagt, überreagiert.
    
Um Hilfe bei Problemsätzen hast du leider nicht gebeten, sondern Texte eingestellt, die fehlerhaft sind. Auf Hinweise gehst du nicht wirklich ein; allerdings habe ich den Eindruck, du erwartest von mir, dir nicht korrekte Passagen einzeln aufzulisten. Ebenso hast du mich aufgefordert, dich auf Lapsi wie das 's hinzuweisen. Solcher Kleinkram in einer Übersetzung ist allerdings schneller und auf der halben Sitzfläche beseitigt, mit anderen Worten kaum der Rede wert.
 
Um Hilfe bei Problemsätzen hast du leider nicht gebeten, sondern Texte eingestellt, die fehlerhaft sind. Auf Hinweise gehst du nicht wirklich ein; allerdings habe ich den Eindruck, du erwartest von mir, dir nicht korrekte Passagen einzeln aufzulisten. Ebenso hast du mich aufgefordert, dich auf Lapsi wie das 's hinzuweisen. Solcher Kleinkram in einer Übersetzung ist allerdings schneller und auf der halben Sitzfläche beseitigt, mit anderen Worten kaum der Rede wert.
 +
*Ich wusste jetzt anfangs nicht wirklich wen ich um Hilfe bitte soll. Dein Tonfall hat mich dann auch eher abgeschreckt. Du kannst die Bitte um die Hinweis auf die fehlerhaften Stellen auch als Bitte um Hilfe sehen, die du gleich mal abgeschmettert hast. Und natürlich sind manche Fehler schneller ausgebessert als mitgeteilt, bitte sieh das nicht als Arbeitspaket and dich sondern als Angebot das du nutzen kannst. Wenn ich konsequente Fehler mache, ist es doch einfach besser das Übel an der Wurzel zu packen! Ich schaue natürlich in der History nach, was du korrigiert hast.
    
Es geht hier nicht darum, so schnell wie möglich Übersetzungen rauszuhauen, deren Form und Inhalt dann zweitrangig wären. Nimm dir bitte mehr Zeit für einzelne Texte und gehe diese anschließend nochmals durch, am besten mit einem Tag Pause und stell sie nicht sofort auf die Hauptseite, sowie der letzte Punkt in die Tastatur ging. Bei sch...schweren Sätzen ist es besser, rechtzeitig um Hilfe zu bitten, die dir dann auch niemand versagen wird. Wir bekommen hier kollektiv jede Menge Kenntnisse zusammen; allerdings muß man diese dafür abrufen - und die natürlich die Stellen erkennen, an denen man um Unterstützung bitten sollte. -- Halbmond
 
Es geht hier nicht darum, so schnell wie möglich Übersetzungen rauszuhauen, deren Form und Inhalt dann zweitrangig wären. Nimm dir bitte mehr Zeit für einzelne Texte und gehe diese anschließend nochmals durch, am besten mit einem Tag Pause und stell sie nicht sofort auf die Hauptseite, sowie der letzte Punkt in die Tastatur ging. Bei sch...schweren Sätzen ist es besser, rechtzeitig um Hilfe zu bitten, die dir dann auch niemand versagen wird. Wir bekommen hier kollektiv jede Menge Kenntnisse zusammen; allerdings muß man diese dafür abrufen - und die natürlich die Stellen erkennen, an denen man um Unterstützung bitten sollte. -- Halbmond
 +
*Danke für das Hilfeangebot, ich werde im Gegenzug versuchen sorgsamer zu arbeiten. Rest bitte weiter auf deiner (oder meiner) Diskussionsseite, hat mit Mr. Bearden ja nicht viel zu tun!
reviewer
820

edits