Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Baurebellen.jpg|Dämmrebellen unter sich. Von links: Ziegelphysiker und Architekt Claus Meier, Scharlatanerieanbieter [[Wilhelm Mohorn]] ([[Aquapol]]) und Bausachverständiger Rolf Köneke.<ref>[http://www.innovations-report.de/html/berichte/architektur_bauwesen/bericht-10958.html Wärmedämmung: "Der größte Irrtum der Bauphysik?" innovations-report, 1. Juli 2002</ref>)|300px|thumb]]  
+
[[image:Baurebellen.jpg|Dämmrebellen unter sich. Von links: Ziegelphysiker und Architekt Claus Meier, Scharlatanerieanbieter [[Wilhelm Mohorn]] ([[Aquapol]]) und Bausachverständiger Rolf Köneke.<ref>[http://www.innovations-report.de/html/berichte/architektur_bauwesen/bericht-10958.html Wärmedämmung: "Der größte Irrtum der Bauphysik?" innovations-report, 1. Juli 2002</ref>|300px|thumb]]  
'''Ziegelphysiker''' ist eine scherzhafte Bezeichnung für Personen, die eine eigene Außenseiter-Ansicht zur Physik der [http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmed%C3%A4mmung Wärmedämmung] vertreten und die heutige Praxis der Wärmedämmung sowie die Eignung des material- und anwendungsbezogenen [http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmedurchgangskoeffizient Wärmedurchgangskoeffizienten U] ("U-Wert", früher: "k-Wert") in Frage stellen oder ablehnen.<ref>http://clausmeier.tripod.com/u-wert.htm</ref>
+
'''Ziegelphysiker''' ist eine scherzhafte Bezeichnung für Personen, die eine Außenseiter-Ansicht zur Physik der [http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmed%C3%A4mmung Wärmedämmung] vertreten und die heutige Praxis der Wärmedämmung sowie die Eignung des material- und anwendungsbezogenen [http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmedurchgangskoeffizient Wärmedurchgangskoeffizienten U] ("U-Wert", früher: "k-Wert") in Frage stellen oder ablehnen.
    
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Zeile 7: Zeile 7:  
Teilweise ist in diesem Zusammenhang auch von "Dämmrebellen" oder missverständlich "Baurebellen" die Rede, da sich in der Vergangenheit eine engagiert ausgetragene Auseinandersetzung zwischen den Lagern der etablierten Bauphysik (so genannte "Dämmphysiker") und den Ziegelphysikern entwickelte.
 
Teilweise ist in diesem Zusammenhang auch von "Dämmrebellen" oder missverständlich "Baurebellen" die Rede, da sich in der Vergangenheit eine engagiert ausgetragene Auseinandersetzung zwischen den Lagern der etablierten Bauphysik (so genannte "Dämmphysiker") und den Ziegelphysikern entwickelte.
   −
Nach Ansicht der "Ziegelphysiker" werde in der Bauphysik der "solare Gewinn" durch Sonneneinstrahlung bei Verwendung massiver Baustoffe wie Ziegel nicht ausreichend berücksichtigt. Aus diesem Kreis wurde ein alternativer "effektiver Wärmedurchgangskoeffizient" U<sub>eff</sub> erfunden. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Richtigkeit der diesbezüglichen Behauptungen und zur Eignung des U<sub>eff</sub> ist sowohl experimentell als auch theoretisch nicht erbracht worden.  
+
Nach Ansicht der Ziegelphysiker werde in der Bauphysik der "solare Gewinn" durch Sonneneinstrahlung bei Verwendung massiver Baustoffe wie Ziegel nicht ausreichend berücksichtigt. Aus diesem Kreis wurde ein alternativer "effektiver Wärmedurchgangskoeffizient" U<sub>eff</sub> erfunden. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Richtigkeit der diesbezüglichen Behauptungen und zur Eignung des U<sub>eff</sub> ist sowohl experimentell als auch theoretisch nicht erbracht worden.  
    
In Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass mit unterschiedlichen Dämmstoffen, mit "leichten" wie "schweren", bei gleichem U-Wert der solare Energiegewinn gleich bleibt und somit massive wärmedämmende Baustoffe keinen Vorteil bringen.<ref>EMPA-Untersuchungsbericht Nr. 136788: Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit der Aussenwand auf den Sonnenenergiegewinn</ref>
 
In Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass mit unterschiedlichen Dämmstoffen, mit "leichten" wie "schweren", bei gleichem U-Wert der solare Energiegewinn gleich bleibt und somit massive wärmedämmende Baustoffe keinen Vorteil bringen.<ref>EMPA-Untersuchungsbericht Nr. 136788: Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit der Aussenwand auf den Sonnenenergiegewinn</ref>
Zeile 20: Zeile 20:     
==Wärmedurchgangskoeffizient U==
 
==Wärmedurchgangskoeffizient U==
Der Wärmedurchgangskoeffizient U (Wärmedämmwert) ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Der Koeffizient gibt die Leistung an, die durch eine Fläche von 1&nbsp;m² fließt, wenn sich die beidseitig anliegenden Lufttemperaturen stationär um 1 Grad K unterscheiden. Seine SI-Maßeinheit ist W/(m²·K) (Watt pro Quadratmeter und Kelvin).
+
Der Wärmedurchgangskoeffizient U (Wärmedämmwert) ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Der Koeffizient gibt die Leistung an, die durch eine Fläche von 1&nbsp;m² fließt, wenn sich die beidseitig anliegenden Lufttemperaturen stationär um 1&nbsp;K unterscheiden. Seine SI-Maßeinheit ist W/(m²·K) (Watt pro Quadratmeter und Kelvin).
    
Der Wert wird im Wesentlichen durch die Wärmeleitfähigkeit und Dicke der verwendeten Materialien bestimmt, aber auch durch die Wärmestrahlung und Konvektion an den Oberflächen. Um den Wert bestimmen zu können, müssen stationäre Temperaturen vorliegen, da die Wärmespeicherfähigkeit der Materialien bei Temperaturänderungen das Messergebnis verfälschen können.
 
Der Wert wird im Wesentlichen durch die Wärmeleitfähigkeit und Dicke der verwendeten Materialien bestimmt, aber auch durch die Wärmestrahlung und Konvektion an den Oberflächen. Um den Wert bestimmen zu können, müssen stationäre Temperaturen vorliegen, da die Wärmespeicherfähigkeit der Materialien bei Temperaturänderungen das Messergebnis verfälschen können.
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü