Vital Force Technology

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!

Vital Force Technology (VFT) ist eine Erfindung des Russen Yuri Kronn, die als eine energiemedizinische Methode vorgestellt wird. Zum Einsatz kommt dabei ein "Plasma-Generator", der "heilende Informationen" unbekannter Art von Kräutern, Edelsteinen, und chemischen Elementen auf Trägersubstanzen übertragen und jahrelang übertragen und konservieren könne.

Werbung für diese pseudomedizinische Methode wird in der Esoterikzeitschrift Raum und Zeit verbreitet.[1] Zitat Raum und Zeit (2009):

..raum&zeit meint, dass es sich bei der VFT um ein viel versprechendes neues System handelt..

VFT-Methode

Zur Methode liegen nur vage und unvollständige pseudowissenschaftliche Erklärungsversuche oder Beschreibungen vor, bei denen Begriffe aus der Physik mit Begriffen der Esoterik vermengt werden.

Bei der Methode kommt ein von Kronn erfundener Plasma-Generator zum Einsatz, der "von Computerprogrammen gesteuert" werde. Zum Generator schreibt der Erfinder:

..Was meine Technik anbelangt, so verwende ich den Plasmagenerator als Energiequelle, doch die verwendeten Prinzipien der Kombination verschiedener Energiemuster unterscheiden sich nicht gravierend von denen der Alten Chinesen in ihren Kräutermixturen...

In einem Plasma sollen durch elektromagnetische Wellen besondere "Schwingungszustände" eintreten. Eine angenommene feinstoffliche "Energie" soll dabei freiwerden, die dann eine Trägersubstanz "prägen" sollen. Genaue Angaben zu den Wellen, Energien und Trägern werden nicht gemacht. Zitat Kronn:

Wir haben herausgefunden, dass sämtliche organische und anorganische Substanzen wie auch Kristalle die Muster aufnehmen und für eine lange Zeit aufbewahren können. Hervorgetan haben sich hier besonders konzentrierte Spurenelemente und Kristalle. Sie bewahren die subtile (feinstoffliche) Energie mehrere Jahre lang.

Yuri Kronn

Der in Russland geborene Yuri Kronn lebt seit 1988 in den USA.

Quellennachweise

  1. raum&zeit Ausgabe 160/2009