Änderungen

67 Bytes hinzugefügt ,  20:55, 7. Nov. 2014
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Urs Surbeck''' (geb. 12. Juni 1958) ist ein Schweizer gelernter Maschinenbauer, Erfinder und Unternehmer auf dem [[Esoterikmarkt]] aus Basel. Er ist Gründer und Inhaber der Firma BioQuel, die Geräte zur Wasseraufbereitung und Herstellung von [[Belebtes Wasser|belebtem Wasser]] herstellt. Er ist auch Erfinder einer "Menalit-Technologie", die auf Grund von "Resonanz" bestimmten Menalit-Produkten "transformierende" Eigenschaften übertragen könne.  
 
'''Urs Surbeck''' (geb. 12. Juni 1958) ist ein Schweizer gelernter Maschinenbauer, Erfinder und Unternehmer auf dem [[Esoterikmarkt]] aus Basel. Er ist Gründer und Inhaber der Firma BioQuel, die Geräte zur Wasseraufbereitung und Herstellung von [[Belebtes Wasser|belebtem Wasser]] herstellt. Er ist auch Erfinder einer "Menalit-Technologie", die auf Grund von "Resonanz" bestimmten Menalit-Produkten "transformierende" Eigenschaften übertragen könne.  
 
==Erfindungen und Produkte==
 
==Erfindungen und Produkte==
 +
[[image:Menalit.jpg|Menalit Produkte von Urs Surbeck|200px|thumb]]
 
Urs Surbeck ist Erfinder von elektrisch betriebenen Wasseraufbereitungsgeräten, die eine so genannte [[Quantenmedizin|Quantenheilung]] durch Erzeugung einer Lauge ermöglichen sollen. Ausgangspunkt dazu ist die in der wissenschaftlichen Medizin unbekannte so genannte [[Übersäuerung]] (nicht zu verwechseln mit der Azidose). Die Geräte sind Elektrolysegeräte, die laut Werbung als "Elektrodiaphragmalysegeräte" ''"hoch energetisiertes und ionisiertes Wasser"'' produziert sollen. Nach Anlegen einer Gleichspannung und nach Zugabe von Salze bilde sich an den jeweiligen durch eine Membran getrennten Elektrode einerseits "AnoQuel" (mit niedrigem pH) und andererseits "KathoQuel" (mit hohem pH).
 
Urs Surbeck ist Erfinder von elektrisch betriebenen Wasseraufbereitungsgeräten, die eine so genannte [[Quantenmedizin|Quantenheilung]] durch Erzeugung einer Lauge ermöglichen sollen. Ausgangspunkt dazu ist die in der wissenschaftlichen Medizin unbekannte so genannte [[Übersäuerung]] (nicht zu verwechseln mit der Azidose). Die Geräte sind Elektrolysegeräte, die laut Werbung als "Elektrodiaphragmalysegeräte" ''"hoch energetisiertes und ionisiertes Wasser"'' produziert sollen. Nach Anlegen einer Gleichspannung und nach Zugabe von Salze bilde sich an den jeweiligen durch eine Membran getrennten Elektrode einerseits "AnoQuel" (mit niedrigem pH) und andererseits "KathoQuel" (mit hohem pH).
  
81.394

Bearbeitungen