Änderungen

284 Bytes hinzugefügt ,  20:12, 7. Nov. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
 
[[image:Urs_Surbeck.jpg|Urs Surbeck|300px|thumb]]
 
[[image:Urs_Surbeck.jpg|Urs Surbeck|300px|thumb]]
'''Urs Surbeck''' (geb. 12. Juni 1958) ist ein Schweizer Erfinder und Unternehmer aus Basel. Er ist Gründer und Inhaber der Firma BioQuel, die Geräte zur Wasseraufbereitung herstellt.
+
'''Urs Surbeck''' (geb. 12. Juni 1958) ist ein Schweizer gelernter Maschinenbauer, Erfinder und Unternehmer aus Basel. Er ist Gründer und Inhaber der Firma BioQuel, die Geräte zur Wasseraufbereitung herstellt.
 
==Erfindungen==
 
==Erfindungen==
 
Urs Surbeck ist Erfinder von elektrisch betriebenen Wasseraufbereitungsgeräten, die eine so genannte [[Quantenmedizin|Quantenheilung]] durch Erzeugung einer Lauge ermöglichen sollen. Ausgangspunkt dazu ist die in der wissenschaftlichen Medizin unbekannte so genannte [[Übersäuerung]] (nicht zu verwechseln mit der Azidose). Die Geräte sind Elektrolysegeräte, die laut Werbung als "Elektrodiaphragmalysegeräte" ''"hoch energetisiertes und ionisiertes Wasser"'' produziert sollen. Nach Anlegen einer Gleichspannung und nach Zugabe von Salze bilde sich an den jeweiligen durch eine Membran getrennten Elektrode einerseits "AnoQuel" (mit niedrigem pH) und andererseits "KathoQuel" (mit hohem pH).
 
Urs Surbeck ist Erfinder von elektrisch betriebenen Wasseraufbereitungsgeräten, die eine so genannte [[Quantenmedizin|Quantenheilung]] durch Erzeugung einer Lauge ermöglichen sollen. Ausgangspunkt dazu ist die in der wissenschaftlichen Medizin unbekannte so genannte [[Übersäuerung]] (nicht zu verwechseln mit der Azidose). Die Geräte sind Elektrolysegeräte, die laut Werbung als "Elektrodiaphragmalysegeräte" ''"hoch energetisiertes und ionisiertes Wasser"'' produziert sollen. Nach Anlegen einer Gleichspannung und nach Zugabe von Salze bilde sich an den jeweiligen durch eine Membran getrennten Elektrode einerseits "AnoQuel" (mit niedrigem pH) und andererseits "KathoQuel" (mit hohem pH).
Zeile 7: Zeile 7:  
Auch mehrere Getränke und Produkte, die den Namen von Surbeck tragen, sollen laut Produktwerbung ausschließlich positive gesundheitlich relevante Wirkungen haben. Sie entsprechen im wesentlichen den fragwürdigen Produkten aus dem Bereich des [[Basisches Wasser|basischen Wassers]], die als Lauge einer behaupteten "Übersäuerung" entgegenwirken sollen ohne gleichzeitig Nebenwirkungen zu haben:
 
Auch mehrere Getränke und Produkte, die den Namen von Surbeck tragen, sollen laut Produktwerbung ausschließlich positive gesundheitlich relevante Wirkungen haben. Sie entsprechen im wesentlichen den fragwürdigen Produkten aus dem Bereich des [[Basisches Wasser|basischen Wassers]], die als Lauge einer behaupteten "Übersäuerung" entgegenwirken sollen ohne gleichzeitig Nebenwirkungen zu haben:
   −
*Surbeck Basenkonzentrat. Hierbei soll es sich um ein "Basen-Bioenergetikum" handeln, die von der Firma SwissQuella GmbH hergestellt wird, und als "energiereich" bezeichnet wird, welches beim Käufer zu Wohlbefinden und Harmonie führe. Laut Surbeck soll sein Produkt einen "Überschuss an programmierten Elektronen" haben. Herkömmlichem Wasser verleihe es zudem auf unbekannte Weise zu besonderen Eigenschaften. Trinkwasser macht es weich und schmackhaft. Werde Wasser mit „Urs Surbeck Konzentrat” angereichert, übertrage sich eine "Informationen" unbekannter Art, und "die Anordnung der Wassermoleküle verändert sich". Der Geschmack von Getränken und Speisen verbessere sich. Das Konzentrat soll vom Kunden derart verdünnt werden, daß eine Lauge mit pH 8-9 entsteht. Das Urs Surbeck Konzentrat darf als Nahrungsmittel oder [[Nahrungsergänzungsmittel]] nicht in der Schweiz verkauft werden, wird aber für den Markt in anderen Ländern beworben.
+
*Surbeck Basenkonzentrat. Hierbei soll es sich um ein "Basen-Bioenergetikum" handeln, die von der Firma SwissQuella GmbH hergestellt wird, und als "energiereich" bezeichnet wird, welches beim Käufer zu Wohlbefinden und Harmonie führe. Laut Surbeck soll sein Produkt einen "Überschuss an programmierten Elektronen" haben. Herkömmlichem Wasser verleihe es zudem auf unbekannte Weise zu besonderen Eigenschaften. Surbeck beruft sich hierbei auf [[pseudowissenschaft]]liche Weise auf die [[Biophoton]]enhypothese von [[Fritz Albert Popp]], [[Feinstofflichkeit|"feinstoffliche Informationen"]] und eine eigene Interpretation einer [[Quantenmystik|Quantenphysik]]. Trinkwasser mache das Produkt weich und schmackhaft. Werde Wasser mit „Urs Surbeck Konzentrat” angereichert, übertrage sich eine "Informationen" unbekannter Art, und "die Anordnung der Wassermoleküle verändert sich". Der Geschmack von Getränken und Speisen verbessere sich. Das Konzentrat soll vom Kunden derart verdünnt werden, daß eine Lauge mit pH 8-9 entsteht. Das Urs Surbeck Konzentrat darf als Nahrungsmittel oder [[Nahrungsergänzungsmittel]] nicht in der Schweiz verkauft werden, wird aber für den Markt in anderen Ländern beworben.
 
*Urs Bioenergetikum T-Wasser.
 
*Urs Bioenergetikum T-Wasser.
 
*Urs Surbeck Zeolith. Siehe dazu Artikel [[Zeolith]]
 
*Urs Surbeck Zeolith. Siehe dazu Artikel [[Zeolith]]
81.394

Bearbeitungen