Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
Ein Grundziel des Thule-Seminars ist die Zurückdrängung des politischen Pluralismus und der „offenen Gesellschaft“: ''„Der Egalitarismus in seinen verschiedenen Varianten: Christentum, Judentum, Marxismus und Liberalismus ist Hauptursache für die tiefe Dekadenz der modernen Welt.“''<ref>Pierre Krebs, ''Das Deutschtum am Scheideweg: Identitätsschwund oder ethno-ontologische Neugeburt?'', In: Elemente Nr. 6 1998, S. 17; Zitat wiedergegeben in Uwe Backes, ''Gestalt und Bedeutung des intellektuellen Rechtsextremismus in Deutschland'', in: ''Aus Politik und Zeitgeschichte'', Band 46 2001, S. 28.</ref>  
 
Ein Grundziel des Thule-Seminars ist die Zurückdrängung des politischen Pluralismus und der „offenen Gesellschaft“: ''„Der Egalitarismus in seinen verschiedenen Varianten: Christentum, Judentum, Marxismus und Liberalismus ist Hauptursache für die tiefe Dekadenz der modernen Welt.“''<ref>Pierre Krebs, ''Das Deutschtum am Scheideweg: Identitätsschwund oder ethno-ontologische Neugeburt?'', In: Elemente Nr. 6 1998, S. 17; Zitat wiedergegeben in Uwe Backes, ''Gestalt und Bedeutung des intellektuellen Rechtsextremismus in Deutschland'', in: ''Aus Politik und Zeitgeschichte'', Band 46 2001, S. 28.</ref>  
   −
Die von Herbert Grabert herausgegebene Zeitschrift ''Deutschland in Geschichte und Gegenwart'' war zunächst auch Mitteilungsorgan des Thule-Seminars.<ref name="Junginger_2009_S.285">Horst Junginger: ''Paganismus und Indo-Germanentum als Identifikationselemente der Neuen Rechten''. In: Uwe Puschner u. G. Ulrich Großmann: ''Völkisch und national''. Darmstadt 2009, S. 285</ref> Das Kommunikationsorgan stellen die unregelmäßig erscheinenden ''Thule-Briefe'' dar, sowie die Zeitschrift ''Elemente''. Das ''Metapo''-Magazin wurde 1999/2000 gegründet und sollte ein jüngeres Publikum ansprechen. Nach vier Ausgaben wurde es wieder eingestellt.
+
Die von Herbert Grabert herausgegebene Zeitschrift ''Deutschland in Geschichte und Gegenwart'' war zunächst auch Mitteilungsorgan des Thule-Seminars.<ref name="Junginger_2009_S.285">Horst Junginger: ''Paganismus und Indo-Germanentum als Identifikationselemente der Neuen Rechten''. In: Uwe Puschner u. G. Ulrich Großmann: ''Völkisch und national''. Darmstadt 2009, S. 285</ref> Das Kommunikationsorgan stellen die unregelmäßig erscheinenden ''Thule-Briefe'' sowie die Zeitschrift ''Elemente'' dar. Das ''Metapo''-Magazin wurde 1999/2000 gegründet und sollte ein jüngeres Publikum ansprechen. Nach vier Ausgaben wurde es wieder eingestellt.
    
Der Verfassungsschutz des Bundes und verschiedene Landesbehörden ordnen das Thule-Seminar als rechtsextrem ein.<ref>Verfassungsschutzbericht 2003, S. 88; Bericht 2006 S. 113; Verfassungsschutzbericht Hessen 2004, S. 80; Verfassungsschutzbericht Rheinland-Pfalz 2003, S. 40; Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 2001, S. 67</ref>
 
Der Verfassungsschutz des Bundes und verschiedene Landesbehörden ordnen das Thule-Seminar als rechtsextrem ein.<ref>Verfassungsschutzbericht 2003, S. 88; Bericht 2006 S. 113; Verfassungsschutzbericht Hessen 2004, S. 80; Verfassungsschutzbericht Rheinland-Pfalz 2003, S. 40; Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 2001, S. 67</ref>
8.396

Bearbeitungen