Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Tübinger Krankheit''' war eine mysteriöse Krankheit, die in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts ab Frühjahr 1986 zahlreiche Tübinger Einwohner dazu bewog, sich in ärztliche Behandlung zu begeben und in der Tübinger Umgebung endemische Ausmaße annahm.  
+
Die '''Tübinger Krankheit''' war eine mysteriöse Krankheit, die in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts ab Frühjahr 1986 zahlreiche Tübinger Einwohner dazu bewog, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. In der Tübinger Umgebung nahm die Erkrankung endemische Ausmaße an.  
   −
Der 2003 verstorbene, habilitierte Toxikologe [https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Remmer Herbert Remmer] aus Freiburg hatte 1994 im Deutschen Ärzteblatt den Verlauf der Endemie ausführlich beschrieben sich mit einer möglichen Therapie bei vergleichbaren Fällen befasst.<ref>[https://www.aerzteblatt.de/pdf/91/27/a1882.pdf Herbert Remmer: Die Umwelt als Ursache von Erkrankungen, Deutsches Ärzteblatt, 91, Heft 27, 8. Juli 1994]</ref> Remmers Schilderungen des Verlaufs wurden im folgenden Kapitel dieses Artikels weitgehend unverändert übernommen.  
+
Der 2003 verstorbene, habilitierte Toxikologe [https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Remmer Herbert Remmer] aus Freiburg hatte 1994 im Deutschen Ärzteblatt den Verlauf der Endemie ausführlich beschrieben und sich mit einer möglichen Therapie bei vergleichbaren Fällen befasst.<ref>[https://www.aerzteblatt.de/pdf/91/27/a1882.pdf Herbert Remmer: Die Umwelt als Ursache von Erkrankungen, Deutsches Ärzteblatt, 91, Heft 27, 8. Juli 1994]</ref> Remmers Schilderungen des Verlaufs wurden im folgenden Kapitel dieses Artikels weitgehend unverändert übernommen.  
    
==Beginn und Ende der Endemie==
 
==Beginn und Ende der Endemie==
Auslöser der Krankheit war aus heutiger Sicht eine einzelne Tübinger Ärztin, die im Frühjahr 1986 eine Reihe Krankheitssymptome an sich verspürte. Dazu gehörten entzündliche Reaktionen der Atemwege. Eine Untersuchung in einer Tübinger Klinik schloss eine virale oder bakterielle Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Auch konnten keine Allergene erkannt werden.  
+
Auslöser der Krankheit war aus heutiger Sicht eine Tübinger Ärztin, die im Frühjahr 1986 eine Reihe Krankheitssymptome an sich verspürte, u.a. entzündliche Reaktionen der Atemwege. Eine Untersuchung in einer Tübinger Klinik schloss eine virale oder bakterielle Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Auch konnten keine Allergene erkannt werden.  
   −
In der Folge stellte diese Ärztin ihre eigenen Symptome auch bei ihren eigenen Patienten fest und kam dann zum Schluss, dass unbekannte Insektizide die Erkrankung hervorriefen. Die Ärztin wohnte nämlich am Rande von landwirtschaftlich bebauten Flächen, welche mit Pflanzenschutzmitteln besprüht werden. Nachdem die Ärztin im Juli 1987 das zuständige Gesundheitsamt informiert hatte, beschäftigten die Medien sich mit dieser unbekannten Erkrankung. Ein ausführlicher Bericht erschien im Juli 1987 in der Zeitschrift Öko-Test. Die Überschrift lautete spekulativ "66 Pestizid-Vergiftungsfälle im Tübinger Raum — 64 Patienten leben noch", obwohl kein Nachweis einer Vergiftung vorlag und eine solche auch später nicht nachgewiesen werden konnte. Öko-Test schaltete daraufhin die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung und Körperverletzung ein. Die lokale Presse warnte die Tübinger Bevölkerung und berichtete laufend und ausführlich über die weiteren Erkrankungsfälle, die sich mehrten. Am 24. Juli 1987 erschien die Bildzeitung mit der Schlagzeile: "Tübingen-Felder gespritzt — Frau tot — 30 vergiftet". Vom örtlichen Gesundheitsamt bis zum Minister wurden alle zuständigen Behörden zur Aufklärung der mysteriösen Erkrankungsfälle eingeschaltet. Der Landtag beschäftigte sich nach zwei dringenden Anfragen mit der Endemie. Auf Veranlassung verschiedener Landesbehörden untersuchten einige Institute Blut und Urin der Betroffenen und nahmen aufwendige Analysen der vermuteten Schadstoffe in Bodenproben ohne Ergebnis vor.  
+
In der Folge stellte diese Ärztin die an sich selbst beobachteten Symptome auch bei ihren Patienten fest und kam zu dem Schluss, dass unbekannte Insektizide die Erkrankung hervorriefen. Die Ärztin wohnte nämlich am Rande von landwirtschaftlich bebauten Flächen, die mit Pflanzenschutzmitteln besprüht werden. Nachdem die Ärztin im Juli 1987 das zuständige Gesundheitsamt informiert hatte, beschäftigten die Medien sich mit dieser unbekannten Erkrankung. Ein ausführlicher Bericht erschien im Juli 1987 in der Zeitschrift Öko-Test. Die Überschrift lautete spekulativ "66 Pestizid-Vergiftungsfälle im Tübinger Raum — 64 Patienten leben noch", obwohl kein Nachweis einer Vergiftung vorlag und eine solche auch später nicht nachgewiesen werden konnte. Öko-Test schaltete daraufhin die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung und Körperverletzung ein. Die lokale Presse warnte die Tübinger Bevölkerung und berichtete laufend und ausführlich über die sich mehrenden Erkrankungsfälle. Am 24. Juli 1987 erschien die Bildzeitung mit der Schlagzeile: "Tübingen-Felder gespritzt — Frau tot — 30 vergiftet". Vom örtlichen Gesundheitsamt bis zum Minister wurden alle zuständigen Behörden zur Aufklärung der mysteriösen Erkrankungsfälle eingeschaltet. Der Landtag beschäftigte sich nach zwei dringenden Anfragen mit der Endemie. Auf Veranlassung verschiedener Landesbehörden untersuchten einige Institute Blut und Urin der Betroffenen und nahmen aufwendige Analysen von Bodenproben vor. Als Ursachen wurden Schadstoffe vermutet; die Proben erwiesen sich jedoch als unbedenklich.  
    
In einem Abschlussbericht an das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg vom 20. Februar 1989 äußerte sich ein sachverständiger Toxikologe wie folgt:  
 
In einem Abschlussbericht an das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg vom 20. Februar 1989 äußerte sich ein sachverständiger Toxikologe wie folgt:  
Zeile 24: Zeile 24:     
==Belgische Coca-Cola-Krankheit==
 
==Belgische Coca-Cola-Krankheit==
Am 26. Juni 1999 wurden 30 Kinder einer belgischen Schulklasse in der Stadt Bornem, die Coca-Cola getrunken hatten, von Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Erschöpfung befallen. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht und gründlich untersucht. Weder die klinische Untersuchung noch die Laborwerte ergaben ungewöhnliche Befunde. Nach kurzer Beobachtungszeit konnten alle Kinder wieder die Klinik verlassen. Die Medien berichteten in sensationeller Form über den Vorfall. Daraufhin schien die Krankheit sich in ganz Belgien auszubreiten, von unterschiedlichen Schulen wurden ähnliche Symptome bei den Schulkindern berichtet. In Belgien, Frankreich und den Niederlanden nahm Coca-Cola 14 Millionen Getränkekisten aus dem Handel, der Inhalt wurde in der Kanalisation entsorgt. Im Endergebnis wurde der Vorfall auf Ängste in der Bevölkerung nach dem Dioxin-Skandal und der damals kursierenden BSE-Erkrankung zurückgeführt. Vier Wochen zuvor hatten zudem vier Menschen in der Nähe von Antwerpen über Unwohlsein nach Coca-Cola-Konsum in einer Bar geklagt. Man sprach daher auch von einer "mass sociogenic illness" (MSI).<ref>Nemery B, Fischler B, Boogaerts M, Lison D, Willems J. The Coca-Cola incident in Belgium, June 1999. Food Chem Toxicol. 2002 Nov;40(11):1657-67.</ref><ref>Gallay A, Van Loock F, Demarest S, Van der Heyden J, Jans B, Van Oyen H. Belgian coca-cola-related outbreak: intoxication, mass sociogenic illness, or both? Am J Epidemiol. 2002 Jan 15;155(2):140-7. PMID: 11790677</ref>
+
Am 26. Juni 1999 wurden 30 Kinder einer belgischen Schulklasse in der Stadt Bornem, die Coca-Cola getrunken hatten, von Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Erschöpfung befallen. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht und gründlich untersucht. Weder die klinische Untersuchung noch die Laborwerte ergaben ungewöhnliche Befunde. Nach kurzer Beobachtungszeit konnten alle Kinder wieder die Klinik verlassen. Auch über diesen Vorfall berichteten die Medien in sensationsheischender Form. Daraufhin schien die Krankheit sich in ganz Belgien auszubreiten, von unterschiedlichen Schulen wurden ähnliche Symptome bei den Schulkindern berichtet. In Belgien, Frankreich und den Niederlanden nahm Coca-Cola 14 Millionen Getränkekisten aus dem Handel, der Inhalt wurde in der Kanalisation entsorgt. Schlussendlich wurde der Vorfall auf Ängste in der Bevölkerung nach dem Dioxin-Skandal und der damals kursierenden BSE-Erkrankung zurückgeführt. Vier Wochen zuvor hatten zudem vier Menschen in der Nähe von Antwerpen über Unwohlsein nach Coca-Cola-Konsum in einer Bar geklagt. Man sprach daher auch von einer "mass sociogenic illness" (MSI, siehe auch: psychogenic mass psychology effects).<ref>Nemery B, Fischler B, Boogaerts M, Lison D, Willems J. The Coca-Cola incident in Belgium, June 1999. Food Chem Toxicol. 2002 Nov;40(11):1657-67.</ref><ref>Gallay A, Van Loock F, Demarest S, Van der Heyden J, Jans B, Van Oyen H. Belgian coca-cola-related outbreak: intoxication, mass sociogenic illness, or both? Am J Epidemiol. 2002 Jan 15;155(2):140-7. PMID: 11790677</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
*Arjenyattah-Epidemie, bei der Anfang der Achtzigerjahre fast 1000 Schülerinnen im Westjordanland glaubten, Opfer eines Giftgasangriffs zu sein.
 
*[[Chemophobie]]
 
*[[Chemophobie]]
 +
*[[Elektrosensibilität]]
 
*[[Multiple Chemical Sensitivity]]
 
*[[Multiple Chemical Sensitivity]]
 
*[[Nocebo]]
 
*[[Nocebo]]
18.424

Bearbeitungen

Navigationsmenü