Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Der Test soll unter anderem in kurzer Zeit die Lagerfähigkeit von Lebensmitteln beurteilen können. Auch soll der Test bestimmte Düngemaßnahmen beurteilen können.
 
Der Test soll unter anderem in kurzer Zeit die Lagerfähigkeit von Lebensmitteln beurteilen können. Auch soll der Test bestimmte Düngemaßnahmen beurteilen können.
   −
Es existieren mehrere Varianten des Tests, die dann jeweils mit dem Namen des Erstbeschreibers der Variante benannt werden. Eine erste Beschreibung findet sich aus dem Jahre 1939 bei Vogel.<ref>VOGEL, F. (1939): Zur Bestimmung der Haltbarkeit bei Gemüse. Vorratspflege Lebensmittelforsch. 2, S.353-360</ref> 1940 wurde der Test von Reinhold und Vogelmann weiter entwickelt indem der Abbau der Trockenmasse bestimmt wurde.<ref>REINHOLD, J., VOGELMANN, A. (1940): Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Haltbarkeit von Gemüse in Mieten. Die Gartenbauwissenschaften, 14, S. 326-342</ref> Eine weitere Entwicklung ist die Variante nach Samaras 1977.<ref>SAMARAS, I. (1977): Nachernteverhalten unterschiedlich gedüngter Gemüsearten mit besonderer Berücksichtigung physiologischer und mikrobiologischer Parameter. Dissertation, Universität Gießen</ref>
+
Es existieren mehrere Varianten des Tests, die dann jeweils mit dem Namen des Erstbeschreibers der Variante benannt werden. Eine erste Beschreibung findet sich aus dem Jahre 1939 bei Vogel.<ref>VOGEL, F. (1939): Zur Bestimmung der Haltbarkeit bei Gemüse. Vorratspflege Lebensmittelforsch. 2, S.353-360</ref> 1940 wurde der Test von Reinhold und Vogelmann weiter entwickelt, indem der Abbau der Trockenmasse bestimmt wurde.<ref>REINHOLD, J., VOGELMANN, A. (1940): Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Haltbarkeit von Gemüse in Mieten. Die Gartenbauwissenschaften, 14, S. 326-342</ref> Eine weitere Entwicklung ist die Variante nach Samaras 1977.<ref>SAMARAS, I. (1977): Nachernteverhalten unterschiedlich gedüngter Gemüsearten mit besonderer Berücksichtigung physiologischer und mikrobiologischer Parameter. Dissertation, Universität Gießen</ref>
   −
Da bei dem Selbstzersetzungstest die mechanische Schutzbarriere der pflanzlichen Lebensmittel  
+
Da bei dem Selbstzersetzungstest die mechanische Schutzbarriere der pflanzlichen Lebensmittel durch das Zerkleinern teilweise zerstört wird, ist ein direkter Vergleich mit den Folgen einer Lagerung nicht möglich.
durch das Zerkleinern teilweise zerstört wird, ist ein direkter Vergleich mit den Folgen einer Lagerung nicht möglich.
      
==Methode==
 
==Methode==
Grob zerkleinertes Probenmaterial wird in Scheiben geschnitten oder geraspelt und in Wiederholungen für 8 - 11 Tage bei 20° C (bzw. Raumtemperatur) inkubiert. Nach Trocknung bei 120 Grad wird der Verlust an Trockensubstanz in Prozent bestimmt. Auch werden sichtbare Veränderungen (Farbwechsel, Wachstum von Mikroorganismen) während der Inkubation zur Charakterisierung der Proben herangezogen.
+
Grob zerkleinertes Probenmaterial wird in Scheiben geschnitten oder geraspelt und in Wiederholungen für 8-11 Tage bei 20° C (bzw. Raumtemperatur) inkubiert. Nach Trocknung bei 120 Grad wird der Verlust an Trockensubstanz in Prozent bestimmt. Auch werden sichtbare Veränderungen (Farbwechsel, Wachstum von Mikroorganismen) während der Inkubation zur Charakterisierung der Proben herangezogen.
    
Bei der Variante nach Samaras (1978) wird mit einer Temperatur von 30 Grad inkubiert, nach Wistinghausen bei 28 Grad oder 22 Grad.
 
Bei der Variante nach Samaras (1978) wird mit einer Temperatur von 30 Grad inkubiert, nach Wistinghausen bei 28 Grad oder 22 Grad.
8.396

Bearbeitungen