Änderungen

41 Bytes hinzugefügt ,  23:04, 25. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
Dem Sender wurden bereits kurze Zeit nach dem Start die Verbreitung von Falschmeldungen sowie Fälschungen von Bild- und Videomaterial nachgewiesen oder nachgesagt. Mehrere RT-Mitarbeiter kündigten wegen einseitiger Berichterstattung. Dazu gehört die ehemalige "RT Deutsch"-Reporterin Lea Frings (Mitglied der Linkspartei im Kreisverband Köln und der neurechten Mahnwachen-Bewegung).<ref>http://www.huffingtonpost.de/2016/02/26/lea-frings-rt-deutsch_n_9305896.html</ref> Dem Medienmagazin „Zapp“ gab Frings ein Interview, in dem sie über Manipulationen und einseitige Berichterstattung bei RT Deutsch und über die Gründe für ihren Ausstieg sprach. „Fakt ist, dass es Berichte gibt, die man nicht als journalistisch sehen kann“, sagte Frings und nannte eine Reihe von Beispielen. Da seien in der Ukraine-Berichterstattung die Verfehlungen der russischen Seite einfach weggelassen worden.
 
Dem Sender wurden bereits kurze Zeit nach dem Start die Verbreitung von Falschmeldungen sowie Fälschungen von Bild- und Videomaterial nachgewiesen oder nachgesagt. Mehrere RT-Mitarbeiter kündigten wegen einseitiger Berichterstattung. Dazu gehört die ehemalige "RT Deutsch"-Reporterin Lea Frings (Mitglied der Linkspartei im Kreisverband Köln und der neurechten Mahnwachen-Bewegung).<ref>http://www.huffingtonpost.de/2016/02/26/lea-frings-rt-deutsch_n_9305896.html</ref> Dem Medienmagazin „Zapp“ gab Frings ein Interview, in dem sie über Manipulationen und einseitige Berichterstattung bei RT Deutsch und über die Gründe für ihren Ausstieg sprach. „Fakt ist, dass es Berichte gibt, die man nicht als journalistisch sehen kann“, sagte Frings und nannte eine Reihe von Beispielen. Da seien in der Ukraine-Berichterstattung die Verfehlungen der russischen Seite einfach weggelassen worden.
   −
Die Nähe zum russischen Staat wird nicht nur durch die Finanzierung erkennbar, sondern beispielsweise auch durch einen RT-Artikel (''RT Deutsch: ZEIT, BILD und die NATO-Trolle'') auf den Webseiten der russischen Botschaft in Berlin, der zwei Tage zuvor, am 13. März 2016, bei RT Deutsch veröffentlicht worden war. Darin wird das Projekt RT Deutsch vor angeblich ungerechtfertigter Kritik deutscher Medien in Schutz genommen.<ref>https://russische-botschaft.ru/de/2016/03/15/rt-deutsch-zeit-bild-und-die-nato-trolle/</ref><ref>https://deutsch.rt.com/inland/37254-zeit-bild-und-nato-trolle/</ref> Eine Art Schützenhilfe erhält RT Deutsch auch von Seiten des anonym betriebenen [[Truther]]projekts propagandaschau.wordpress. Dort findet sich ein Artikel vom 30. Juni 2016 mit dem Titel "MDR FAKT: Wenn staatliche Propagandisten einem unabhängigen Journalismus Propaganda vorwerfen". Gleich im Titel wird dem von den Zuschauern in Deutschland finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender "staatliche Propaganda" vorgeworfen und das staatlich finanzierte RT Deutsch als "unabhängiger Journalismus" bezeichnet.
+
Die Nähe zum russischen Staat wird nicht nur durch die Finanzierung erkennbar, sondern beispielsweise auch durch einen RT-Artikel (''RT Deutsch: ZEIT, BILD und die NATO-Trolle'') auf den Webseiten der russischen Botschaft in Berlin, der zwei Tage zuvor, am 13. März 2016, bei RT Deutsch veröffentlicht worden war. Darin wird das Projekt RT Deutsch vor angeblich ungerechtfertigter Kritik deutscher Medien in Schutz genommen.<ref>https://russische-botschaft.ru/de/2016/03/15/rt-deutsch-zeit-bild-und-die-nato-trolle/</ref><ref>https://deutsch.rt.com/inland/37254-zeit-bild-und-nato-trolle/</ref> Eine Art Schützenhilfe erhält RT Deutsch auch von Seiten des anonym betriebenen [[Truther]]projekts [[Propagandaschau]], mit dem offenbar eine verdeckte Zusammenarbeit besteht. Dort findet sich ein Artikel vom 30. Juni 2016 mit dem Titel "MDR FAKT: Wenn staatliche Propagandisten einem unabhängigen Journalismus Propaganda vorwerfen". Gleich im Titel wird dem von den Zuschauern in Deutschland finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender "staatliche Propaganda" vorgeworfen und das staatlich finanzierte RT Deutsch als "unabhängiger Journalismus" bezeichnet.
    
Der MDR-Journalist Arndt Ginzel (''Mitautor der Dokumentation "Putins geheimes Netzwerk - Wie Russland den Westen spaltet'') glaubt dass RT Deutsch von einer "Lügenpresse - Kampagne" gegen deutsche Medien profitiere. Zudem verstünden Medien wie Russia Today nicht, dass es Aufgaben des Journalismus sei, Missstände aufzudecken und erklärten Kritik am Kreml zu antirussischer Hetze.  
 
Der MDR-Journalist Arndt Ginzel (''Mitautor der Dokumentation "Putins geheimes Netzwerk - Wie Russland den Westen spaltet'') glaubt dass RT Deutsch von einer "Lügenpresse - Kampagne" gegen deutsche Medien profitiere. Zudem verstünden Medien wie Russia Today nicht, dass es Aufgaben des Journalismus sei, Missstände aufzudecken und erklärten Kritik am Kreml zu antirussischer Hetze.  
Zeile 96: Zeile 96:  
*Das neurechte österreichische [[Contra Magazin]], dessen Herausgeber sich alle Mühe geben, nicht rechtlich belangbar zu sein und ein Pseudonym für den Herausgeber angeben. Im Impressum wird der in der rechten Szene beliebte [[DEURU Impresservice]] aus Uruguay angegeben. Zahlreiche RT Deutsch-Artikel sind mit dem Hinweis versehen, dass der jeweilige Inhalt auf Grund einer ''§Content-Partnerschaft"'' vom Contra Magazin übernommen wurde.<ref>Zitat RT Deutsch als Hinweis unter einem Artikel: ''Der Artikel erschien zunächst auf Contra-Magazin und wurde im Zuge einer Content-Partnerschaft übernommen.''<br>Quelle: [https://deutsch.rt.com/europa/35609-polen-neue-rechtskonservative-regierung-schwort/]''</ref> Bei einem Artikel heißt es wörtlich: ''"Der Artikel erschien zunächst beim österreichischen Contra-Magazin und wird im Zuge einer Content-Partnerschaft auf RT Deutsch zweitveröffentlicht."''<ref>https://deutsch.rt.com/28352/inland/bundeswehr-verlegt-langfristig-kampftruppen-an-die-nato-ostfront/?replytocom=87363</ref> Im Gegenzug nimmt man beim Contra-Magazin RT in Schutz: ''„RT deutsch mag durchaus selektiv berichten, doch vorwerfen sollte man es den Machern nicht, solange man nicht selbst zugibt, subjektiv zu berichten. Doch von dieser Form der Selbstkritik ist man in den etablierten Massenmedien leider noch weit entfernt.“''
 
*Das neurechte österreichische [[Contra Magazin]], dessen Herausgeber sich alle Mühe geben, nicht rechtlich belangbar zu sein und ein Pseudonym für den Herausgeber angeben. Im Impressum wird der in der rechten Szene beliebte [[DEURU Impresservice]] aus Uruguay angegeben. Zahlreiche RT Deutsch-Artikel sind mit dem Hinweis versehen, dass der jeweilige Inhalt auf Grund einer ''§Content-Partnerschaft"'' vom Contra Magazin übernommen wurde.<ref>Zitat RT Deutsch als Hinweis unter einem Artikel: ''Der Artikel erschien zunächst auf Contra-Magazin und wurde im Zuge einer Content-Partnerschaft übernommen.''<br>Quelle: [https://deutsch.rt.com/europa/35609-polen-neue-rechtskonservative-regierung-schwort/]''</ref> Bei einem Artikel heißt es wörtlich: ''"Der Artikel erschien zunächst beim österreichischen Contra-Magazin und wird im Zuge einer Content-Partnerschaft auf RT Deutsch zweitveröffentlicht."''<ref>https://deutsch.rt.com/28352/inland/bundeswehr-verlegt-langfristig-kampftruppen-an-die-nato-ostfront/?replytocom=87363</ref> Im Gegenzug nimmt man beim Contra-Magazin RT in Schutz: ''„RT deutsch mag durchaus selektiv berichten, doch vorwerfen sollte man es den Machern nicht, solange man nicht selbst zugibt, subjektiv zu berichten. Doch von dieser Form der Selbstkritik ist man in den etablierten Massenmedien leider noch weit entfernt.“''
   −
*das anonym betriebene Blog-Projekt [[Propagandaschau.blogspot]].
+
*das anonym betriebene Blog-Projekt [[Propagandaschau]].
    
*Ein spanischer Blogger "Carlos" (Nachname wird verschwiegen, es handelt sich um Jose Carlos Barrios Sanchez<ref>https://www.psiram.com/ge/images/8/8e/Jose_Carlos_Barrios_Sanchez.jpg</ref>), der offenbar von Rumänien aus über twitter behauptete, ein Fluglotse im ukrainischen Kiew zu sein und beobachtet zu haben, dass das über der Ostukraine abgeschossene malaysische Verkehrsflugzeug ("Flugnummer MH17") von einem ukrainischen Jagdflugzeug abgeschossenen worden sei. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums von September 2016 belegen jedoch russische Radaraufzeichnungen, dass kein derartiges Jagdflugzeug in der Nähe des Verkehrsflugzeugs war. Carlos war offenbar bereits im Mai 2014 (also vor dem Abschuss) wegen angeblicher Spionagetätigkeit aus der Ukraine ausgewiesen worden und über Deutschland nach Bukarest weitergereist.
 
*Ein spanischer Blogger "Carlos" (Nachname wird verschwiegen, es handelt sich um Jose Carlos Barrios Sanchez<ref>https://www.psiram.com/ge/images/8/8e/Jose_Carlos_Barrios_Sanchez.jpg</ref>), der offenbar von Rumänien aus über twitter behauptete, ein Fluglotse im ukrainischen Kiew zu sein und beobachtet zu haben, dass das über der Ostukraine abgeschossene malaysische Verkehrsflugzeug ("Flugnummer MH17") von einem ukrainischen Jagdflugzeug abgeschossenen worden sei. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums von September 2016 belegen jedoch russische Radaraufzeichnungen, dass kein derartiges Jagdflugzeug in der Nähe des Verkehrsflugzeugs war. Carlos war offenbar bereits im Mai 2014 (also vor dem Abschuss) wegen angeblicher Spionagetätigkeit aus der Ukraine ausgewiesen worden und über Deutschland nach Bukarest weitergereist.
81.394

Bearbeitungen