Proteus-Phänomen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
Als das '''Proteus-Phänomen''' wird die Entstehung von Hoffnungen beschrieben, die sich aus Hypothesen-generierenden retrospektiven Untersuchungen ergeben, die sich bei nachfolgenden prospektiven Studien (zumeist in der Medizin) oftmals als Irrtum herausstellen.
+
Als das '''Proteus-Phänomen''' wird die Entstehung von Hoffnungen beschrieben, die sich aus Hypothesen-generierenden retrospektiven Untersuchungen ergeben, die sich bei nachfolgenden prospektiven Studien (in der Medizin oder der mathematischen Statistik) oftmals als Irrtum herausstellen. Der Begriff wurde erstmals 2005 von John Ioannidis und Thomas A. Trikalinos genutzt. Sie benannten den Effekt nach dem altgriechischen Gott Proteus, der seine Gestalt verändern konnte.
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
*Ioannidis JP, Why most published research findings are false. PLoS Med. 2005 Aug;2(8):e124
 
*Ioannidis JP, Why most published research findings are false. PLoS Med. 2005 Aug;2(8):e124

Version vom 11. Januar 2020, 17:30 Uhr


Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!

Als das Proteus-Phänomen wird die Entstehung von Hoffnungen beschrieben, die sich aus Hypothesen-generierenden retrospektiven Untersuchungen ergeben, die sich bei nachfolgenden prospektiven Studien (in der Medizin oder der mathematischen Statistik) oftmals als Irrtum herausstellen. Der Begriff wurde erstmals 2005 von John Ioannidis und Thomas A. Trikalinos genutzt. Sie benannten den Effekt nach dem altgriechischen Gott Proteus, der seine Gestalt verändern konnte.

Literatur

  • Ioannidis JP, Why most published research findings are false. PLoS Med. 2005 Aug;2(8):e124

Weblinks

Quellennachweise